| # taz.de -- Messungen zu gefährlichen Stickoxiden: Überall dicke Luft | |
| > Die Belastung mit gesundheitsgefährdendem Stickoxid ist „flächendeckend�… | |
| > sagen Umweltschützer. Sie sei nicht nur auf wenige „Hotspots“ beschränk… | |
| Bild: In Weiß gegen den Schmutz: Demonstrierende in Stuttgart | |
| Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) will [1][die Debatte um dicke Luft] in | |
| möglichst viele Städte und Gemeinden bringen. Die Belastung durch | |
| gesundheitsgefährdendes Stickoxid, das vor allem aus Dieselmotoren stammt, | |
| könne nicht auf ein paar Städte mit ein paar Messstellen beschränkt | |
| bleiben, sagte DUH-Geschäftsführer Jürgen Resch am Donnerstag in Berlin. | |
| „Wir haben in Deutschland ganz offensichtlich ein flächendeckendes Problem | |
| mit giftigem Stickstoffdioxid in unserer Atemluft“, meint Resch. | |
| [2][Als Beleg präsentierte er die Ergebnisse von dezentralen Messungen:] An | |
| 559 zusätzlichen Messorten hat die DUH Freiwillige im Februar die Belastung | |
| mit Stickstoffdioxid messen lassen. An 67 „Hotspots“ überschritten die | |
| Werte den Jahresgrenzwert von 40 Mikrogramm (mg). An 181 Standorten zeigten | |
| die Geräte Werte zwischen 30 und 40 mg. Insgesamt fand die DUH an 89 | |
| Prozent ihrer Messorte Werte über 20 mg, die nach manchen Studien die | |
| Gesundheit schädigen können. | |
| Die Umweltschützer ergänzten ihre Messungen um die Daten, die das | |
| Umweltbundesamt, der Verkehrsclub Deutschland, der Verein Green City sowie | |
| rbb und SWR gesammelt haben – und kommen auf 1.111 Orte in 426 Städten, an | |
| denen die Luft mit mehr als 20 mg belastet ist. | |
| Ende letzten Jahres hatte die DUH mit der Aktion „Decke auf, wo Atmen krank | |
| macht“ öffentlich zur „Citizen Science“ aufgerufen. 1.700 Interessentier… | |
| hätten sich gemeldet, hieß es, um vor Ort die Belastung ihrer Atemluft zu | |
| messen. | |
| Diese „Bürgerwissenschaft“ ist juristisch nicht verwertbar. Resch räumte | |
| auch ein, dass die DUH die Daten nicht nutzen werde, um vor Gericht | |
| Grenzwerte einzuklagen. Denn der Grenzwert von 20 mg ist bisher nicht | |
| gesetzlich fixiert. Und auch die 40 mg müssen im Mittel ein Jahr lang | |
| überschritten werden, sollen sie juristische Konsequenzen haben. | |
| ## Ein vollständiges Bild | |
| Das Umweltbundesamt weist den Vorwurf zurück, die Behörden würden zu wenige | |
| Daten liefern. „Die Messstellen der Länder liefern ein vollständiges Bild�… | |
| sagte Uta Dauert, Expertin für Luftreinhaltung. Mehr Messen sei prinzipiell | |
| gut, „ergänzt aber nur Mosaiksteinchen“. | |
| Der DUH geht es aber um etwas anderes. Nach dem Urteil zur Zulässigkeit von | |
| Fahrverboten verengt sich die politische Debatte derzeit auf einzelne | |
| hochbelastete Hotspots. Hamburg hat angekündigt, Fahrverbote für einzelne | |
| Straßen zu erlassen. [3][Die Bundesregierung will ihre Hilfe aus dem | |
| Programm „Saubere Luft“ von einer Milliarde Euro auf Städte konzentrieren, | |
| in denen die Grenzwerte amtlich festgestellt überschritten werden.] | |
| Mit ihrer Aktion hält die DUH politisch dagegen: Sie findet hohe | |
| Belastungen der Atemluft auch vor Kitas, Schulen und Krankenhäusern in | |
| Städten wie Alsfeld, Aschaffenburg, Gerlingen, Höchberg, Landau, Waiblingen | |
| oder Wiesloch. „99 Prozent der 11.092 Städte und Gemeinden werden von den | |
| behördlichen Messstationen nicht erfasst“, so Resch. Man wolle Druck | |
| machen, dass auch diese Städte ihre Atemluft überprüfen – „wie es zum | |
| Beispiel bei der Belastung von Wasser durch Schadstoffe schon lange der | |
| Fall ist“. | |
| 22 Mar 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] /!5487737&s/ | |
| [2] https://www.duh.de/abgasalarm/ | |
| [3] https://www.bundesregierung.de/Content/DE/Infodienst/2017/11/2017-11-30-kom… | |
| ## AUTOREN | |
| Bernhard Pötter | |
| ## TAGS | |
| Diesel | |
| Fahrverbot | |
| Luftverschmutzung | |
| Stickoxide | |
| Luftverschmutzung | |
| Diesel | |
| Luftverschmutzung | |
| Fahrverbot | |
| Abgase | |
| VW-Abgas-Skandal | |
| Fahrverbot | |
| Diesel | |
| Blaue Plakette | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Messverfahren für Schadstoffe: Behörde verteidigt NO2-Messungen | |
| Stickoxid wird teilweise zu nah an Kreuzungen gemessen. Am Gesamtbild | |
| ändert das nach Ansicht des Umweltbundesamtes aber nichts. | |
| Stinkt, aber sexy: Mythos Berliner Luft: … ffft, ffft, ffft! | |
| Paul Lincke besang sie vor 100 Jahren, seitdem ist Berlins Luft legendär. | |
| Eigentlich gibt es dafür in der seit jeher stinkenden Stadt keinen Grund. | |
| Oder doch? | |
| Neue Fahrverbote in Stuttgart: Ländle muss mehr Diesel aussperren | |
| Schlappe für die grün-schwarze Landesregierung: Baden-Württemberg muss laut | |
| Gericht mehr Diesel als geplant aus Stuttgart verbannen. | |
| Maßnahmen gegen Luftverschmutzung: EU-Kommission verklagt Deutschland | |
| Brüssel sieht Versäumnisse bei der Einhaltung der Grenzwerte für Stickoxid. | |
| Deutschlands Konzept eines kostenlosen Nahverkehrs reichte der Kommission | |
| nicht. | |
| Dieselfahrverbot in Hamburg: Überm Grenzwert | |
| Die Stresemannstraße in Hamburg ist die erste Straße in Deutschland, für | |
| die bald ein Fahrverbot gilt – mit Ausnahmen. Ist das Symbolpolitik? | |
| Abgasprobleme in Osnabrück: Eine Stadt erstickt | |
| Die Stickstoffdioxidwerte übersteigen in Osnabrück die EU-Vorgaben. | |
| Umweltschützer fordern Fahrverbote. Die Stadt laboriert an | |
| Luftreinhalteplan. | |
| Kommentar Dieselverbrecher: Schlimmer als die Atomindustrie | |
| Die Auto-Bosse sind Verbrecher. Der Bund könnte sie zwingen, in einen Fonds | |
| zur Absicherung der durch sie produzierten Risiken einzuzahlen. | |
| UBA-Studie zu Stickoxid-Belastung: Tausende Tote, eine Million Kranke | |
| Das Umweltbundesamt rechnet vor: Jährlich gibt es 6.000 Tote und eine | |
| Million Krankheitsfälle durch das Reizgas Stickoxid. Es sieht | |
| Handlungsbedarf. | |
| UBA-Plakettenvorschlag abgelehnt: Regierung will nichts blaumachen | |
| Egal ob hell- oder dunkelblau: Von Plaketten für saubere Diesel will der | |
| designierte CSU-Verkehrsminister Scheuer so wenig wissen wie sein | |
| Vorgänger. | |
| Diesel und die Folgen: Mehr als Stickoxid | |
| Grünen-Umweltpolitiker Georg Kössler fordert, Fahrverbote für Diesel zuerst | |
| dort zu verhängen, wo Anwohner mehrfach belastet sind. |