| # taz.de -- Neurechte Verlage auf der Buchmesse: Meinungsfreiheit als Kampfbegr… | |
| > Vor der Leipziger Buchmesse gibt es Diskussionen um die Präsenz | |
| > neurechter Verlage. Die Wochenzeitung „Junge Freiheit“ hat ihren Auftritt | |
| > abgesagt. | |
| Bild: Glücklicherweise stellen auch dieses Jahr neurechte Verlage die klare Mi… | |
| Leipzig taz | Ob Natascha Wodin und Barbara Stollberg-Rilinger in Leipzig | |
| oder Robert Menasse und Margaret Atwood in Frankfurt – diese Autorinnen und | |
| Autoren haben im vergangenen Jahr auf den beiden Buchmessen einen Preis für | |
| ihre Werke erhalten. Doch es waren andere Namen, die den Blick auf diese | |
| Veranstaltungen prägten: vor allem Jürgen Elsässer, Chefredakteur der | |
| Monatszeitschrift Compact, und Götz Kubitschek, Geschäftsführer des | |
| Antaios-Verlags. | |
| Der Grund für diese Aufmerksamkeit war nicht die Qualität ihrer | |
| Publikationen, sondern deren politische Ausrichtung. Beide gehören ins | |
| Lager der „Neuen Rechten“, in dem sich bereits die Identitäre Bewegung und | |
| große Teile der AfD befinden. Während Kubitschek sich meist im Hintergrund | |
| hält, gehört Elsässer zu den Dauergästen auf Demonstrationen und | |
| AfD-Veranstaltungen. | |
| Auf der Compact-Konferenz im vergangenen November in Leipzig vereinte er | |
| unter anderem Pegida-Gründer Lutz Bachmann, den österreichischen | |
| Identitären-Leiter Martin Sellner und Björn Höcke, den AfD-Landessprecher | |
| in Thüringen. Mit seiner Zeitschrift macht Elsässer regelmäßig Stimmung | |
| gegen Geflüchtete, Muslime, Politiker und Journalisten. Bundeskanzlerin | |
| Angela Merkel landet mal mit Hitlerbärtchen, mal in Stasiuniform auf der | |
| Titelseite. | |
| Dass viele Menschen mit dieser Art der Meinungsbildung ein Problem haben, | |
| zeigte sich besonders auf der vergangenen Frankfurter Buchmesse. Dort | |
| störten Dutzende Aktivisten eine Veranstaltung des Antaios-Verlags, sodass | |
| Messedirektor Juergen Boos diese vorzeitig beenden musste. Am Rande hatten | |
| sich verschiedene Gruppen verbale und körperliche Auseinandersetzungen | |
| geliefert. Die Polizei musste einschreiten. | |
| Wenn in der kommenden Woche die diesjährige Ausgabe der Leipziger Buchmesse | |
| über die Bühne geht, ist mit ähnlichen Vorfällen durchaus zu rechnen. | |
| Zusätzlich zu Compact, das bereits seit Jahren in der sächsischen | |
| Messestadt präsent ist, haben diesmal auch Antaios und die | |
| NPD-Parteizeitung Deutsche Stimme einen Stand gemietet. | |
| Ende Februar beschäftigte sich deshalb sogar der Stadtrat mit der Thematik. | |
| Die Linksfraktion hatte beantragt, dass die Verwaltung als Gesellschafterin | |
| ihren Einfluss auf die Messe geltend machen soll, um die rechten Verlage | |
| nicht mehr als Aussteller zuzulassen. Alle anderen Fraktionen lehnten dies | |
| mit Verweis auf die zu schützende Meinungsfreiheit jedoch ab. | |
| Widerstand gegen rechte Medien auf Buchmesse | |
| Passend dazu veröffentlichte die Leipziger Gruppe „the future is | |
| unwritten“, die sich selbst als „linksradikal“ bezeichnet, kurz vor der | |
| Buchmesse einen Debattenbeitrag unter dem Titel „Meinungsfreiheit für | |
| Nazis?“. Darin argumentieren die Autoren, dass es einen nicht aufzulösenden | |
| Widerspruch gebe: Einerseits müsse die Meinungsfreiheit für alle gelten, | |
| andererseits dürfe für Diskriminierung und Hetze in der öffentlichen | |
| Auseinandersetzung kein Platz sein. Würden Rechte die Macht übernehmen, | |
| wäre nach Auffassung der Gruppe keine freie Debatte mehr möglich. Daraus | |
| folge, „dass wir mit unserem normativ-politischen Bekenntnis zur | |
| Meinungsfreiheit aus strategischen Gründen vorläufig und in einem | |
| bestimmten Punkt – rechte, sexistische Ideologie – brechen müssen“. | |
| Die Gruppe wünscht sich also Widerstand gegen die rechten Medien auf der | |
| Buchmesse, verrät allerdings nicht, wie genau dieser aussehen soll. | |
| Eine konkrete Vorstellung davon hat hingegen das Bündnis „Verlage gegen | |
| Rechts“, dem nach eigenen Angaben derzeit 65 Verlage sowie 160 | |
| Einzelpersonen und Initiativen angehören. Am Abend vor Beginn der Buchmesse | |
| möchte dieses eine Kundgebung unter dem Motto „Meinungsfreiheit nutzen, | |
| Rechten widersprechen“ abhalten. Während der Buchmesse will die Initiative | |
| zahlreiche Lesungen und Diskussionen zu Themen wie Feminismus, Rassismus | |
| und der Situation in Ostdeutschland durchführen. Zudem soll es eine | |
| Veranstaltung zur „Meinungsfreiheit als Kampfbegriff“ geben. | |
| Auf der anderen Seite steht unter anderem die Zeitschrift Compact, welche | |
| die Stadt „für die Meinungsfreiheit zurückerobern“ möchte und dazu unter | |
| anderem den wegen Volksverhetzung verurteilten Autor und Pegida-Redner Akif | |
| Pirinçci einlädt. Am letzten Tag der Buchmesse soll es schließlich zu einem | |
| gemeinsamen Auftritt von Kubitschek und Elsässer kommen. Dann wollen die | |
| beiden neurechten Publizisten über „die Perspektive alternativer Medien in | |
| Deutschland“ diskutieren. | |
| Rechte Wochenzeitung „Junge Freiheit“ kommt nicht | |
| Ursprünglich war auch ein Stand der Wochenzeitung Junge Freiheit | |
| vorgesehen. Doch diese sagte am Mittwoch ihre Teilnahme ab. Zur Begründung | |
| hieß es in einer Pressemitteilung, dass die Messeleitung mit einer | |
| „linksradikalen Aktion“ kooperieren würde – gemeint ist das Bündnis | |
| „Verlage gegen Rechts“. Zudem sei „durch eine einseitige und ungünstige | |
| Standplatzierung in einem von der Messe konstruierten ‚rechtsextremen | |
| Block‘ eine Teilnahme absolut rufschädigend und wirtschaftlich sinnlos“. | |
| Auf Anfrage der taz ergänzte Junge-Freiheit-Pressesprecher Bastian Behrens: | |
| „Die Messeleitung wurde rechtzeitig mit unserer Kritik an ihrem Verhalten | |
| konfrontiert und zu einem anderen Standkonzept und zur Einhaltung der | |
| politischen Neutralität aufgefordert. Zu Kompromissen hat sich die | |
| Leipziger Messe ausdrücklich nicht bereit erklärt.“ | |
| Buchmesse-Direktor Oliver Zille teilte auf Anfrage mit, dass sich die | |
| Buchmesse immer neutral verhalte. „Zugleich steht sie für Toleranz und | |
| Meinungsvielfalt. In einer Demokratie müssen und sollen Meinungen | |
| ausgetauscht werden. Das heißt aber zugleich, dass man auch Gegenmeinungen | |
| formulieren darf und muss.“ Die Platzierung des Standes sei aus Gründen der | |
| Logistik und Besuchersicherheit so erfolgt. Sowohl Buchmesse als auch Junge | |
| Freiheit ließen offen, ob trotz der kurzfristigen Absage zumindest | |
| anteilige Standkosten fällig werden. Behrens erklärte stattdessen, dass | |
| sich „die Junge Freiheit Schadensersatzansprüche gegen die Messe | |
| vorbehält.“ | |
| Auf der Frankfurter Buchmesse war der kürzlich verstorbene Verleger Achim | |
| Bergmann bei einer Lesung der Jungen Freiheit von einem Zuhörer ins Gesicht | |
| geschlagen worden, weil er lautstark gegen die Inhalte protestiert hatte. | |
| Für die Besucher der Leipziger Buchmesse gibt es somit einen gefährlichen | |
| Ort weniger. | |
| 11 Mar 2018 | |
| ## AUTOREN | |
| René Loch | |
| ## TAGS | |
| Compact | |
| Schwerpunkt Jürgen Elsässer | |
| Schwerpunkt taz Leipzig | |
| Neue Rechte | |
| Schwerpunkt Frankfurter Buchmesse 2024 | |
| Robert Menasse | |
| Neue Rechte | |
| Tagesthemen | |
| Schwerpunkt Frankfurter Buchmesse 2024 | |
| Journalismus | |
| Rechtsradikalismus | |
| Schwerpunkt Thüringen | |
| rechte Verlage | |
| Compact | |
| Schwerpunkt taz Leipzig | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Autor Robert Menasse erfand Zitate: Wäre er nur bei Romanen geblieben | |
| Der preisgekrönte Schriftsteller Robert Menasse hat Zitate des | |
| CDU-Politiker Walter Hallstein in Essays und Reden erfunden. Historiker | |
| sind empört. | |
| Rechtes Wirtschaftsmagazin aus Dresden: Nachhilfe für Patrioten | |
| „Recherche D“ ist das erste Wirtschaftsmagazin der Neuen Rechten. Die | |
| „patriotische Opposition“ habe nämlich Kompetenzlücken. | |
| Vera Lengsfeld in den „Tagesthemen“: Rechter Osterhase | |
| Zu Zeiten der DDR war Vera Lengsfeld Bürgerrechtlerin. Nun unterschreibt | |
| sie Erklärungen mit rechten Publizisten und redet wirr im Fernsehen. | |
| Kommentar Neurechte Verlage: Jede Diskursverschiebung ist ein Sieg | |
| Rechtsautoritäre folgen dem simplen Konzept: Macht erlangt man durch | |
| kulturelle Hegemonie. Das wollen sie auch bei der Leipziger Buchmesse. | |
| Buchpreis für Åsne Seierstad: Geradezu beängstigend produktiv | |
| Zur Eröffnung der Leipziger Buchmesse erhält die norwegische Autorin Åsne | |
| Seierstad den Preis zur Europäischen Verständigung. | |
| Vor der Leipziger Buchmesse: Linke Furcht vor rechter Opferrolle | |
| Ignorieren? Debattieren? Gar angreifen? Die Buchmesse naht – und damit auch | |
| die Frage: Wie mit Leuten umgehen, die Rechtsradikales verbreiten? | |
| Christian Hirte wird Ost-Beauftragter: Namenswitze verboten | |
| Ein Thüringer CDU-Abgeordneter wird „Lobbyist für die 16 Millionen Bürger | |
| in den neuen Bundesländern“. So bezeichnet er sich zumindest selbst. | |
| Leipziger-Buchmessen-Chef Oliver Zille: Rechte Verlage aushalten | |
| Nach Übergriffen in Frankfurt bereitet sich Oliver Zille auf die Leipziger | |
| Buchmesse vor. Aber er ruft nicht zur aktiven Auseinandersetzung auf. | |
| Sitz des rechten Magazins „Compact“: Compact bei Jürgen allein zu Haus | |
| AntifaschistInnen haben den Redaktionssitz des rechtsextremen Magazins | |
| Compact geoutet: Jürgen Elsässer macht das Blatt von zu Hause. | |
| „Compact“-Konferenz in Leipzig: Aufbegehren gegen rechte Reden | |
| Aktivisten wollen gegen eine „Compact“-Konferenz in Leipzig vorgehen. Auch | |
| die nochmalige Teilnahme an der Buchmesse soll verhindert werden. |