Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Alle Artikel von René Loch
Qualitätssprung in die Vergangenheit
In Sachsen wird gerade an einem neuen Polizeiaufgabengesetz gewerkelt.
Gegen die Kompetenzerweiterung der Beamten formiert sich Widerstand, auch
weil sich die SPD in der Koalition den sicherheitspolitischen Fantasien der
CDU gebeugt hat
Gegenseitige Abscheu
Die Buchmesse lieferte die erwarteten Bilder: Die einen protestierten gegen
rechte Verlage – mal mit Argumenten, mal mit Parolen oder Spruchbändern.
Die anderen diskutierten über den Regimesturz und zeigten sich mehr als
genervt von den Aktivisten
Neurechte Verlage auf der Buchmesse: Meinungsfreiheit als Kampfbegriff
Vor der Leipziger Buchmesse gibt es Diskussionen um die Präsenz neurechter
Verlage. Die Wochenzeitung „Junge Freiheit“ hat ihren Auftritt abgesagt.
Hausbesetzer in Leipziger Bahngebäude: Keine Räumung um jeden Preis
Seit fast zwei Jahren ist ein früheres Umspannwerk besetzt. Für den Fall,
dass die Polizei zur Räumung anrückt, drohen die Aktivisten mit Gewalt.
Protest gegen Rassismus in Sachsen: Ungleiche Begegnungen
Ein antifaschistisches Bündnis demonstriert in Wurzen gegen Angriffe auf
Geflüchtete. Die lokale Naziszene zeigt sich wenig beeindruckt.
Linke Protestkultur in Leipzig: Der Staat hört mit
Linke Proteste gegen die Leipziger Innenministertagung verlaufen ohne große
Zwischenfälle. Die Szene kritisiert die zunehmende staatliche Überwachung.
Rechter Häuserkampf in Halle: Gewaltiger Streit
Die identitäre Bewegung ist nicht zimperlich, wenn es darum geht, ihr
Hausprojekt zu verteidigen. Mehrere Studenten wurden bedroht.
„Compact“-Konferenz in Leipzig: Aufbegehren gegen rechte Reden
Aktivisten wollen gegen eine „Compact“-Konferenz in Leipzig vorgehen. Auch
die nochmalige Teilnahme an der Buchmesse soll verhindert werden.
Todesopfer rechter Gewalt in Leipzig: Aufarbeitung und Anerkennung
Ein Initiativkreis erinnert an die Todesopfer rechter Gewalt. Nuno Lourenço
war einer davon: Er war zur falschen Zeit am falschen Ort.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.