# taz.de -- Luftverschmutzung durch Diesel-Abgase: Langsam sinkende Werte in St… | |
> Eine amtliche Bilanz zeigt, dass die Diesel-Belastung zu sinken beginnt. | |
> Ausreichend ist das aber noch nicht, um Fahrverbote sicher zu vermeiden. | |
Bild: Die Abgasbelastung ist vielerorts immer noch zu hoch | |
Berlin dpa | Die Luftverschmutzung durch Diesel-Abgase in deutschen Städten | |
ist im vergangenen Jahr zurückgegangen. Der Grenzwert zum Schutz der | |
Gesundheit wurde noch in rund 70 Kommunen statt wie 2016 in 90 Städten | |
überschritten, wie das Umweltbundesamt (UBA) nach ersten Schätzungen am | |
Donnerstag mitteilte. | |
Die höchste Belastung mit Stickstoffdioxid (NO2) gab es trotz eines | |
leichten Rückgangs in München. In der bayerischen Landeshauptstadt wurden | |
im Jahresmittel 78 Mikrogramm NO2 pro Kubikmeter Luft gemessen – der | |
Grenzwert liegt bei 40 Mikrogramm. Es folgten die bisher am stärksten | |
belastete Stadt Stuttgart mit 73 und Köln mit 62 Mikrogramm im | |
Jahresmittel. | |
UBA-Präsidentin Maria Krautzberger sprach von einer Entwicklung in die | |
richtige Richtung. „Wir sind aber noch längst nicht am Ziel.“ Aus Sicht der | |
Behörde zeigen sich erste Wirkungen kommunaler Maßnahmen, die durch die | |
Diesel-Debatte angestoßen wurden – etwa Tempolimits oder | |
Straßen-Verengungen. | |
Von Bund und Autoindustrie vereinbarte Maßnahmen wie neue Abgas-Software | |
für ältere Diesel und Prämien für den Kauf sauberer Neuwagen reichten nicht | |
aus. Gebraucht würden auch Umbauten an Motoren. „Nur so können wir die | |
Gesundheitsbelastungen schnell und vor allem dauerhaft senken“, betonte | |
Krautzberger. | |
## Klage durch EU-Kommission bleibt möglich | |
Den vorläufigen Daten zufolge haben im vergangenen Jahr 37 Städte den | |
Grenzwert sicher überschritten, „wahrscheinlich“ ist es bei weiteren 29 | |
Städten der Fall. Den Grenzwert sicher wieder eingehalten haben demnach | |
zehn Städte, die 2016 noch darüber lagen: Dresden, Koblenz, Leipzig, | |
Bremen, Fulda, Kassel, Norderstedt, Würzburg, Marburg und Potsdam. Weiteren | |
15 Städten gelang dies wahrscheinlich. Die Angaben sind teils zunächst | |
geschätzt, wenn Messwerte noch nicht vorlagen. | |
Politik und Autobranche wollen Diesel-Abgase reduzieren, um drohende | |
Fahrverbote zu vermeiden. Der EU-Kommission reichen die bisherigen | |
Anstrengungen für saubere Luft nicht aus, sie könnte Deutschland beim | |
Europäischen Gerichtshof verklagen. Ende Februar steht zu möglichen | |
Fahrverboten auch eine Verhandlung beim Bundesverwaltungsgericht an. | |
Die deutschen Autobauer hatten bei einem Dieselgipfel der Bundesregierung | |
im Sommer 2017 unter anderem Software-Updates bei zusätzlichen 2,8 | |
Millionen Autos zugesagt. Der Bund hat daneben einen Fonds von bis zu einer | |
Milliarde Euro aufgelegt, um Maßnahmen in Kommunen zu fördern. Über | |
mögliche weitere Maßnahmen sprechen Union und SPD auch in ihren | |
Koalitionsverhandlungen. | |
1 Feb 2018 | |
## TAGS | |
Diesel | |
Luftverschmutzung | |
EU-Kommission | |
Luftverschmutzung | |
Fahrverbot | |
Fahrverbot | |
Feinstaub | |
Lesestück Recherche und Reportage | |
Dieselskandal | |
Stickstoffdioxid | |
Verkehr | |
Bernd Althusmann | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Schlechte Stadtluft durch Chemikalien: Haarspray statt Auspuff | |
Luftpartikel aus Putzmitteln, Druckertinte, Farbe oder Teppichklebstoffen | |
sind in erstaunlich hohem Ausmaß für miese Stadtluft verantwortlich. | |
UBA-Studie zu Stickoxid-Belastung: Tausende Tote, eine Million Kranke | |
Das Umweltbundesamt rechnet vor: Jährlich gibt es 6.000 Tote und eine | |
Million Krankheitsfälle durch das Reizgas Stickoxid. Es sieht | |
Handlungsbedarf. | |
Diesel-Fahrverbote im Norden: Es bleibt spannend | |
Fahrverbote für Dieselstinker in Innenstädten werden wahrscheinlicher. In | |
der kommenden Woche will das Bundesverwaltungsgericht ein Grundsatzurteil | |
sprechen. | |
Justiz entscheidet über Fahrverbote: Mehr Luft! | |
Ein Tag am sechsspurigen Stuttgarter Neckartor – zwischen Diesel, Lärm, | |
einem Studentenwohnheim und der „Schwabengarage“. | |
Belastung durch Stickstoffdioxide: Wissen für die Fabrik | |
Abgasforschung im Auftrag der Autoindustrie: Die Forschung benötigt | |
Drittmittel aus der Industrie. Doch wo ist die Grenze? | |
Italien zum deutschen Abgasskandal: Spöttische Nazi-Vergleiche | |
Der jüngste Skandal der deutschen Autoindustrie bestätigt die Meinung | |
vieler Italiener: Die Deutschen und das Gas, da stimmt etwas nicht. | |
Abgastests an Menschen und Affen: VW kriecht zu Kreuze | |
Die Methoden seien falsch, unethisch und abstoßend. In Zukunft soll es | |
keinerlei Tierversuche mehr geben, gibt der weltgrößte Autobauer bekannt. | |
Kommentar Abgastest an Menschen: Die Straße ist dreckiger als das Labor | |
Deutsche Firmen haben Tiere und Menschen benutzt, um Autos sauberzulügen. | |
Doch der größere Versuch an Menschen findet auf der Straße statt. | |
VW, Daimler und BMW: Abgastests auch mit Menschen | |
Es klingt unglaublich: Nicht nur Affen sollen Schadstoffversuchen | |
ausgesetzt worden sein. Für VW und andere Hersteller könnte es ungemütlich | |
werden. |