| # taz.de -- Streik bei Amazon: Verdis aussichtsloser Arbeitskampf | |
| > Die Gewerkschaft will bei Amazon einen Tarifvertrag durchsetzen. Doch der | |
| > Konzern lehnt Verhandlungen ab. Was bleibt, sind Durchhalteparolen. | |
| Bild: Das Geschäft brummt, nur die Löhne stimmen nicht | |
| Es ist der traurigste Arbeitskampf Deutschlands. Aufgerufen von der | |
| Dienstleistungsgewerkschaft Verdi sind mal wieder Beschäftigte des | |
| Internetversandhändlers Amazon in den Streik getreten. Ein paar hundert | |
| Mitarbeiter sind es diesmal, die noch bis einschließlich Samstag in den | |
| beiden Logistikzentren im osthessischen Bad Hersfeld ihre Arbeit | |
| niedergelegt haben. Doch auch dieser Ausstand wird sie nicht ihrer | |
| Forderung nach einem Tarifvertrag näher bringen. Es ist ein Kampf David | |
| gegen Goliath, nur ohne Happy End. | |
| „Amazon feiert weltweit erfolgreichstes Weihnachtsgeschäft“, verkündete d… | |
| Branchenprimus am Mittwoch stolz. Bundesweit beschäftigt Amazon rund 12.000 | |
| fest angestellte Mitarbeiter, davon 4.000 in Bad Hersfeld. Hinzu kommen | |
| derzeit noch 13.000 Saisonarbeitskräfte. Der Laden brummt. Daran wird auch | |
| der neuerliche Ausstand nichts ändern. „Wir gehen davon aus, dass unsere | |
| Aktionen Auswirkungen haben und wir Amazon Schwierigkeiten bereiten“, gibt | |
| sich die örtliche Verdi-Sekretärin zwar gewohnt kämpferisch. Mit der | |
| Realität hat das jedoch leider wenig zu tun. | |
| Seit rund viereinhalb Jahren versucht Verdi mit einer [1][Strategie der | |
| Nadelstiche], tarifvertraglich geschützte Einkommens- und | |
| Arbeitsbedingungen bei Amazon durchzusetzen. Immer wieder ruft die | |
| Gewerkschaft die Beschäftigten an einzelnen oder mehreren Amazon-Standorten | |
| zu temporären Streiks auf. Doch bisher hat die Gewerkschaft nicht einmal | |
| die Aufnahme von Gesprächen durchsetzen können. Der Konzern sitzt die | |
| Auseinandersetzung einfach aus. | |
| Das verwundert nicht. Es mangelt schlichtweg an einem ausreichenden | |
| ökonomischen Druck. Die wiederkehrenden Streiks sorgen zwar für ein | |
| konstantes negatives Grundrauschen, führen jedoch nicht zu schmerzhaften | |
| Umsatzeinbrüchen – und die Kunden bekommen von den Arbeitsniederlegungen | |
| praktisch nichts mit. Auch wenn Verdi trotzig darauf beharrt, dass der | |
| Arbeitskampf wirke: Bislang fehlen Belege, wonach es zu spürbaren | |
| Lieferverzögerungen oder gar Lieferausfällen gekommen ist. | |
| ## Lohnberechnung nach Gutsherrenart | |
| Keine Frage, der Arbeitskampf der in Verdi organisierten | |
| Amazon-Beschäftigten hat seine guten Gründe. Zu Recht prangert die | |
| Gewerkschaft an, dass der US-Konzern, der seine europäische | |
| Unternehmenszentrale in Luxemburg hat, gänzlich nach eigenem Gusto über das | |
| Lohnniveau und die Arbeitsbedingungen entscheidet. Der | |
| manchesterkapitalistische Dogmatismus, mit dem Amazon seiner Belegschaft in | |
| Deutschland einen Tarifvertrag verweigert, verträgt sich nicht mit der so | |
| gern apostrophierten sozialen Marktwirtschaft der Bundesrepublik. | |
| Sozialpartnerschaftsfeindliche Arbeitgeber, die Arbeitsbedingungen wie | |
| Gutsherren festlegen, passen weder in die heutige Zeit noch in die hiesigen | |
| Verhältnisse. Und auch wenn sich Amazon gerne selbst als „guten | |
| Arbeitgeber“ lobt, sieht die Realität für die Beschäftigten anders aus. | |
| Kontrolle, Druck und Arbeitshetze bestimmen den Arbeitsalltag. Deswegen | |
| wäre es äußerst wünschenswert, wenn der lange Arbeitskampf von Verdi | |
| erfolgreich verlaufen würde. Auch wenn es auf den ersten Blick wie ein | |
| Widerspruch erscheinen mag: Trotzdem war es falsch, ihn überhaupt | |
| angefangen zu haben. Und so schmerzhaft es ist: Es wäre besser, diesen | |
| Arbeitskampf in seiner gegenwärtigen Form schnellstmöglich zu beenden. Denn | |
| es reicht eben noch nicht, berechtigte Ansprüche zu haben, um sie auch | |
| durchsetzen zu können. | |
| Ein Streik macht nur dann Sinn, wenn er effektiv ist. Deswegen überlegen | |
| sich Gewerkschaften in der Regel vorab ganz genau, wann und wo sie dazu | |
| aufrufen. So käme es ihnen nie in den Sinn, die Tageszeitungsjournalisten | |
| zum unbefristeten Ausstand aufzurufen: zu gering der Organisationsgrad, zu | |
| groß die Angst vor dem Scheitern. Da akzeptiert Verdi lieber Abschlüsse, | |
| die entgegen den eigenen Forderungen weit unter denen in anderen Bereichen | |
| liegen, beispielsweise im kampffähigeren öffentlichen Dienst. Eine völlig | |
| übliche kühle wie pragmatische Abwägung. | |
| Bei Amazon war das offenkundig anders. Entgegen den sonstigen | |
| gewerkschaftlichen Gepflogenheiten spielten hier magerer Organisationsgrad | |
| und mangelnde Kampfkraft keine Rolle. Im Gegenteil: Über den Streik sollte | |
| beides erst hergestellt werden – ein Kamikazeunternehmen. Zwar konnte Verdi | |
| im Laufe des Konflikts Mitglieder hinzugewinnen, aber bei Weitem nicht | |
| genug, um den Versandriesen in die Bredouille zu bringen. Selbst zu | |
| Mobilierungshochphasen beteiligte sich gerade mal knapp ein Fünftel der | |
| Beschäftigten an den einzelnen Streikaktionen – wohlwollend gezählt. Bis | |
| heute ist es Verdi nicht ein einziges Mal gelungen, alle elf deutschen | |
| Amazon-Standorte gleichzeitig in den Arbeitskampf einzubeziehen. An einigen | |
| wurde sogar noch nie gestreikt. Vom bislang letzten kollektiven Ausstand | |
| anlässlich des „Black Friday“ am 24. November waren ganze sechs Standorte | |
| betroffen. | |
| Augenscheinlich fehlte es den Verdi-Funktionären bei ihrer Entscheidung für | |
| die Streikstrategie an einer realistischen Einschätzung der | |
| Kräfteverhältnisse. Fahrlässig wurde die Hartleibigkeit der Gegenseite | |
| unter- und die eigene Mobilisierungsfähigkeit ebenso wie die negativen | |
| Auswirkungen auf die Kunden überschätzt. Ohne sich eine Ausstiegsstrategie | |
| zu überlegen, ist Verdi in einen Arbeitskampf gegangen, der unter den | |
| gegebenen Bedingungen nicht zu gewinnen ist. | |
| ## Es fehlt an Ideen | |
| Die Gewerkschaft steckt in einem Dilemma: Sie hat keine Idee mehr, wie sich | |
| Amazon zum Einlenken bewegen lässt. Aber sie weiß auch nicht, wie sie ihren | |
| Arbeitskampf beenden könnte, ohne als die große Verliererin dazustehen. Was | |
| bleibt, sind Durchhalteparolen – und ein paar Meldungen in den Medien, die | |
| von Mal zu Mal kürzer werden. Das ist bitter, denn die Beschäftigten hätten | |
| Besseres verdient. | |
| Was bleibt Verdi für ein Ausweg? So bitter es ist: Die Gewerkschaft wird | |
| irgendwann ihre Niederlage eingestehen müssen. Und zwar am besten so | |
| schnell wie möglich. Auch wenn das sicherlich für einigen Frust bei jenen | |
| bewundernswerten Beschäftigten sorgen wird, die sich immer noch | |
| unverdrossen wie aussichtslos an den Streikaktionen beteiligen. Je länger | |
| die Gewerkschaft wartet, desto größer ist ihr Scheitern. Aber ihr wird | |
| nichts anderes übrigbleiben, als sich darauf zu besinnen, dass auch für | |
| Amazon gilt: Erst die Mitarbeiter organisieren, dann in den Arbeitskampf | |
| ziehen. Allerdings gilt auch dann: vorher genau die Kräfteverhältnisse | |
| analysieren. Denn es ist gut möglich, dass auch bei einer besseren | |
| Organisierung in Deutschland die Chancen, Amazon in die Knie zu zwingen, | |
| schlecht bleiben. Denn mittlerweile sind die Logistikzentren des Konzerns | |
| europaweit so eng miteinander vernetzt, dass notfalls Aufträge im | |
| benachbarten Ausland bearbeitet werden können. | |
| Es gibt allerdings noch eine andere Möglichkeit und die | |
| Dienstleistungsgewerkschaft besinnt sich eines Besseren: auf ihren | |
| Gründungsmythos. Als Verdi 2001 aus dem Zusammenschluss so verschiedenen | |
| Gewerkschaften wie der HBV, der ÖTV, der IG Medien, der DAG und der | |
| Deutschen Postgewerkschaft entstanden ist, war die gewaltige Macht | |
| beschworen worden, die die Beschäftigten so vieler unterschiedlicher | |
| Berufsgruppen und Branchen hätten – wenn sie nur zusammen an einem Strang | |
| ziehen. Ein bis heute uneingelöstes Versprechen. | |
| Doch genau diese Unterstützung der vielen anderen bräuchten jetzt die | |
| Amazon-Kolleginnen und Kollegen. Verdi sollte sich endlich intensivere | |
| Gedanken machen, wie sie zu realisieren ist. „Dieser Kampf hat die | |
| Solidarität der gesamten Organisation“, behauptet der Verdi-Vorsitzende | |
| Frank Bsirske unablässig. Es wäre an der Zeit, den schönen Worten auch | |
| praktische Taten folgen zu lassen. Dass Amazon alles liefert, nur keinen | |
| Tarif, bleibt ein Ärgernis. | |
| 28 Dec 2017 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Streiks-bei-Amazon/!5466172 | |
| ## AUTOREN | |
| Pascal Beucker | |
| ## TAGS | |
| Amazon | |
| Streik | |
| Verdi | |
| Tarifvertrag | |
| Streik | |
| Streik | |
| Konsum | |
| Streik | |
| Jeff Bezos | |
| Amazon | |
| Lesestück Interview | |
| Amazon | |
| Tarif | |
| Amazon | |
| Amazon | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Arbeitskampf bei Onlineversandhändler: Weihnachtsstreik bei Amazon | |
| Verdi rechnet mit 1.700 Mitarbeitenden, die an mehreren Standorten ihre | |
| Arbeit niederlegen. So wolle man das Weihnachtsgeschäft stören. | |
| Adventsstreik bei Amazon: Vorweihnachtlicher Arbeitskampf | |
| Mit einer mehrtägigen Arbeitsniederlegung in Rheinberg und Werne versucht | |
| Verdi, den Onlineversandhändler Amazon unter Druck zu setzen. | |
| Was am „Black Friday“ zu beachten ist: Jetzt Minirabatte auf Mondpreise! | |
| Vor allem Onlinehändler werben am „Black Friday“ mit hohen Preisnachlässe… | |
| Doch Verbraucher sollten sich gut überlegen, was sie kaufen – und wo. | |
| Streik bei Amazon in Bad Hersfeld: Für eine bessere Bezahlung | |
| Noch bis Samstagabend wollen MitarbeiterInnen am hessischen Standort ihre | |
| Arbeit niederlegen. Verdi kämpft seit Jahren für einen Tarifvertrag. | |
| Verdi-Chef Frank Bsirske über Amazon: „Wir erleben einen Kulturkampf“ | |
| Trotz des Protests von Amazon-Beschäftigten will Springer Unternehmenschef | |
| Bezos auszeichnen. Verdi wirft ihm vor, Arbeit in Deutschland | |
| amerikanisieren zu wollen. | |
| Angst vor Verkehrskollaps: Achim gegen Amazon | |
| Der Online-Versandhändler Amazon will in Achim ein neues Logistikzentrum | |
| bauen. Anwohnerproteste gibt es vor allem wegen des zusätzlichen | |
| Verkehrsaufkommens. | |
| Verdi-Chef Bsirske über Digitalisierung: „Arbeitszeit wird wieder wichtig“ | |
| Der Verdi-Chef unterstützt die Forderungen der Metaller nach | |
| Arbeitszeitreduzierung. Ein Gespräch zu den anhaltenden Mitgliederverlusten | |
| und Mindestlohn. | |
| Amazons erster Supermarkt ohne Kasse: Einfacher. Schneller. Einsamer | |
| In Seattle hat das US-Unternehmen den ersten Laden ohne Kasse eröffnet. Man | |
| zahlt über das Smartphone. Und gewinnt Zeit – verliert aber anderes. | |
| Streiks bei Amazon: Verdi will „Black Friday“ lahmlegen | |
| Mehr Lohn, bessere Arbeitsbedingungen: Auch in diesem Jahr streiken | |
| Mitarbeiter des Online-Versandhändlers. Amazon lässt das kalt. | |
| Streik bei Amazon Deutschland: Schuften nur mit Tarifvertrag | |
| Die Mitarbeiter an fünf Standorten des Online-Konzerns haben ihre Arbeit | |
| niedergelegt. Sie verlangen existenzsichernde Löhne und gute | |
| Arbeitsbedingungen. | |
| Arbeitskampf bei Verdi: Streik an mehreren Standorten | |
| Seit mehr als drei Jahren kämpfen Mitarbeiter des Versandhändlers Amazon in | |
| Deutschland für einen Tarifvertrag. Am Mittwoch streiken sie deshalb | |
| erneut. |