| # taz.de -- Arbeitskampf bei Onlineversandhändler: Weihnachtsstreik bei Amazon | |
| > Verdi rechnet mit 1.700 Mitarbeitenden, die an mehreren Standorten ihre | |
| > Arbeit niederlegen. So wolle man das Weihnachtsgeschäft stören. | |
| Bild: Seit Montag haben Beschäftigte auch am Versandzentrum in Leipzig die Arb… | |
| Berlin taz | Mit einem Weihnachtsstreik an mehreren Standorten will die | |
| Dienstleistungsgewerkschaft Verdi das brummende Geschäft des | |
| Onlineversandhändlers Amazon stören. Seit der Nachtschicht zum Montag haben | |
| Beschäftigte in Werne, Leipzig, Rheinberg, Bad Hersfeld und Koblenz die | |
| Arbeit niedergelegt. Der Streik soll bis einschließlich Heiligabend | |
| andauern. | |
| Verdi rechnet mit insgesamt rund 1.700 Streikenden, die sich an dem | |
| Ausstand beteiligen. „Während der Konzern seine Milliardengewinne weiter | |
| erhöht, verweigert er den Beschäftigten eine tarifvertragliche Bezahlung“, | |
| begründete Verdi-Bundesvorstandsmitglied Stefanie Nutzenberger die | |
| Protestaktion. | |
| Bundesweit beschäftigt Amazon rund 16.000 fest angestellte | |
| Mitarbeiter:innen in insgesamt 15 Logistikzentren. Hinzu kommen derzeit | |
| noch 10.000 Saisonarbeitskräfte. Seit rund siebeneinhalb Jahren versucht | |
| Verdi mit einer Strategie der Nadelstiche, tarifvertraglich geschützte | |
| Einkommens- und Arbeitsbedingungen bei dem Konzern durchzusetzen. Immer | |
| wieder ruft die Gewerkschaft daher die Beschäftigten an einzelnen oder | |
| mehreren Amazon-Standorten zu temporären Streiks auf. | |
| Bisher hat die Gewerkschaft allerdings nicht einmal die Aufnahme von | |
| Gesprächen durchsetzen können. [1][Mit einem bemerkenswerten | |
| manchesterkapitalistischen Dogmatismus] beharrt Amazon darauf, weiterhin | |
| gänzlich nach eigenem Gusto über das Lohnniveau und die Arbeitsbedingungen | |
| zu entscheiden. | |
| ## „Kulturkampf um die künftige Arbeitswelt“ | |
| „Was sich da abspielt, ist eine Kampfansage an die kollektiven | |
| Arbeitsbeziehungen, wie sie sich unter sozialpartnerschaftlichen Vorzeichen | |
| in der Bundesrepublik herausgebildet haben“, erläuterte der damalige | |
| Verdi-Vorsitzende [2][Frank Bsirske bereits vor zweieinhalb Jahren im | |
| taz-Interview]. Es handele sich um „einen Kulturkampf um die Frage, wie | |
| eigentlich die künftige Arbeitswelt gestaltet werden soll.“ | |
| Solange es nicht zu signifikanten Umsatzeinbrüchen kommt, nimmt der | |
| US-Konzern, der seine europäische Unternehmenszentrale in Luxemburg hat, | |
| dafür auch ein konstantes negatives Grundrauschen in der Öffentlichkeit in | |
| Kauf, das durch die wiederkehrenden Streiks befördert wird. Statt auf | |
| Gesprächsbereitsschaft setzt Amazon auf Imagekampagnen. | |
| „Bei Amazon reden wir von einem Unternehmen, das sich in der aktuellen | |
| Krise eine goldene Nase verdient“, sagte Verdi-Vorstand Nutzenberger. Dabei | |
| habe die Schließung des stationären Einzelhandels in der vergangenen Woche | |
| das Bestellaufkommen noch einmal deutlich gesteigert. | |
| Für die Beschäftigten bedeute das, dass sie einem noch größeren Druck | |
| ausgesetzt seien, weil der Krisenprofiteur trotz der zusätzlichen | |
| Arbeitshetze Lieferversprechungen mache. „Das geht unweigerlich auf Kosten | |
| der Gesundheit der Belegschaft, gerade jetzt unter den Bedingungen der | |
| Pandemie“, sagte Nutzenberger. | |
| ## Amazon: Der größte Teil der Mitarbeitenden arbeite normal | |
| Konkret fordert Verdi von Amazon die Anerkennung der Flächentarifverträge | |
| des Einzel- und Versandhandels sowie den Abschluss eines Tarifvertrages für | |
| gute und gesunde Arbeit. Die aktuelle Situation mache einmal mehr deutlich, | |
| wie wichtig diese Anliegen seien, so Nutzenberger. „Die Beschäftigten bei | |
| Amazon haben den Schutz ihrer Gesundheit und eine Bezahlung verdient, die | |
| zum Leben reicht.“ | |
| Amazon teilte am Montag mit, die Beschäftigten des Versandhändlers | |
| profitierten bereits von „exzellenten Löhnen, exzellenten Zusatzleistungen | |
| und exzellenten Karrierechancen“. Der Konzern biete ein Umfeld, „in dem man | |
| gerne arbeitet, sich einbringen und erfolgreich sein kann“. Die | |
| Streikaktionen hätten keine Auswirkungen auf Kundenlieferungen: „Der | |
| allergrößte Teil der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeitet ganz | |
| normal.“ | |
| 21 Dec 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Streik-bei-Amazon/!5468827 | |
| [2] /Verdi-Chef-Frank-Bsirske-ueber-Amazon/!5486869 | |
| ## AUTOREN | |
| Pascal Beucker | |
| ## TAGS | |
| Streik | |
| Verdi | |
| Amazon | |
| Arbeitskampf | |
| Versandhandel | |
| Online-Shopping | |
| Amazon | |
| Wohltätigkeit | |
| Online-Shopping | |
| Jeff Bezos | |
| Amazon | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Arbeitnehmervertreter gegen US-Konzern: Gewerkschaft will Amazon piesacken | |
| Bislang konnte der Online-Händler verhindern, dass sich die Mitarbeiter | |
| organisieren. In den USA gibt es nun einen neuen, ernstzunehmenden Versuch. | |
| Infektionen beim Versandhändler: Corona-Hotspot Amazon | |
| Im Logistikzentrum von Amazon in Garbsen haben sich 250 Mitarbeiter*innen | |
| mit dem Coronavirus infiziert. Wo sie sich angesteckt haben, ist unklar. | |
| MacKenzie Scott spendet ihr Amazon-Geld: 4 Milliarden Dollar verschenkt | |
| MacKenzie Scott ist die zweitreichste Frau der Welt und will schrittweise | |
| ihr gesamtes Vermögen spenden: an NGOs, Hochschulen und Essensausgaben. | |
| Paketsteuer für Onlinehändler: Die Lex Amazon ist Quatsch | |
| Zwei CDU-Abgeordnete fordern eine Paketabgabe für Onlinehändler. Die ist | |
| Unsinn – und würde an der Verödung der Innenstädte auch nichts ändern. | |
| Verdi-Chef Frank Bsirske über Amazon: „Wir erleben einen Kulturkampf“ | |
| Trotz des Protests von Amazon-Beschäftigten will Springer Unternehmenschef | |
| Bezos auszeichnen. Verdi wirft ihm vor, Arbeit in Deutschland | |
| amerikanisieren zu wollen. | |
| Streik bei Amazon: Verdis aussichtsloser Arbeitskampf | |
| Die Gewerkschaft will bei Amazon einen Tarifvertrag durchsetzen. Doch der | |
| Konzern lehnt Verhandlungen ab. Was bleibt, sind Durchhalteparolen. |