| # taz.de -- Binnenmigration und Sklaverei in Nigeria: Die Mutter, die ihr Lache… | |
| > Tausende Einwanderer suchen in Nigeria ihr Glück statt sich von | |
| > Schleppern locken zu lassen. Innerafrikanische Migration ist selten | |
| > Thema. | |
| Bild: „Ob sie mir geglaubt hätten?“ Charity Wilfried vor ihrem Haus | |
| Makurdi taz | Charity Wilfried hat einen starren, durchdringenden Blick. | |
| Sie sitzt auf einer wackeligen Holzbank im Schatten eines großen Baumes. | |
| Manchmal schaut sie zu ihrem kleinen Wohnhaus herüber. Es ist eins von | |
| sechs Häusern, die gemeinsam ein kleines Gehöft bilden. | |
| Ab und zu dringt der Lärm eines Autos herüber, das auf dem Weg nach Anyiin | |
| ist, die nächste Kleinstadt, knapp zehn Kilometer entfernt. Dort ist immer | |
| freitags Markttag. Vor allem lange, erdige Yamswurzeln liegen auf großen | |
| Haufen zusammen. | |
| Der Bundesstaat Benue im Osten Nigerias wirbt gerne mit dem Slogan, | |
| „Brotkorb der Nation“ zu sein. Hier arbeitet ein großer Teil der | |
| Bevölkerung in der Landwirtschaft oder baut zumindest neben seinem | |
| eigentlichen Job Gemüse und Getreide an. | |
| Auch die 23-jährige Charity Wilfried ist so aufgewachsen. Wirklich Geld hat | |
| die Mitarbeit auf dem Feld der Eltern aber nicht eingebracht. Es war zu | |
| klein und die Erträge zu niedrig. | |
| Besonders schwierig wurde es, als der Vater vor ein paar Jahren starb. Als | |
| dann auch noch ihr heute drei Jahre alter Sohn Daniel auf die Welt kam, | |
| musste sie eine Entscheidung treffen. „Yoruba-Land“, sagt sie knapp und | |
| zieht mit den Spitzen ihrer Flipflops ein paar Linien im hellbraunen Sand. | |
| ## Vom Osten in den Südwesten | |
| Mit Yoruba-Land ist der Südwesten Nigerias gemeint, wo die Yoruba die | |
| größte ethnische Gruppe bilden. Dort liegt Lagos, die größte Stadt Afrikas, | |
| eine dynamische, weltoffene Metropole. Die Flächen, die landwirtschaftlich | |
| bewirtschaftet werden, sind im Südwesten Nigerias um viele Hektar größer | |
| als in Benue. Angebaut werden Ölpalmen und Kautschukbäume. „Yoruba-Land“ … | |
| das klingt in ärmeren Teilen Nigerias nach Sehnsucht, Geld und Zukunft. | |
| „Es hat jemanden gegeben, der mir dort Arbeit versprochen hat“, erinnert | |
| sich Charity Wilfried in kurzen Sätzen. Über Details will sie nicht | |
| sprechen. Sie sagt aber, dass die Person sogar das Geld für die rund 700 | |
| Kilometer lange Strecke bezahlt hat. | |
| Arbeitsmigration vom Osten in den Südwesten gibt es innerhalb Nigerias seit | |
| Jahrzehnten. Für Farmarbeiten werden besonders gerne Menschen angeworben, | |
| die aus dem „Brotkorb der Nation“ stammen. Es heißt, sie würden schnell u… | |
| zuverlässig arbeiten. | |
| Was noch in den 1980er und 1990er Jahren als gute Möglichkeit galt, um in | |
| relativ kurzer Zeit viel Geld zu verdienen und wohlhabend in die Heimat | |
| zurückzukehren, hat sich für viele Betroffene zum Albtraum entwickelt. „Es | |
| ist eine Form des inländischen Menschenhandels geworden“, sagt Valentine | |
| Kwaghchimin, der in der Provinzhauptstadt Makurdi für das Caritas-Komitee | |
| für Gerechtigkeit, Entwicklung und Frieden (JDPC) arbeitet und 2016 | |
| erstmals Daten dazu erhoben hat. | |
| Denn der erhoffte Lohn für Arbeit in der Landwirtschaft bleibt in vielen | |
| Fällen aus. Als Charity Wilfried im Südwesten ankam, wusste sie nicht | |
| einmal genau, in welchem Dorf sie sich befand. Gemeinsam mit fünf anderen | |
| Personen musste sie sich einen Raum teilen, auf dem Boden schlafen. | |
| Sanitäranlagen gab es nicht. | |
| ## Der Gang zur Polizei war unmöglich | |
| „Jeden Morgen haben sie mich um 5.30 Uhr geweckt. Kochen musste ich. Häufig | |
| hatte ich bis zum Abend keine Pause. Wenn ich nicht schnell genug war, | |
| haben die anderen Frauen mit mir geschimpft“, erzählt sie. Dann schweigt | |
| sie und überlegt lange, ob sie über ihre größte Demütigung sprechen soll. | |
| Irgendwann nickt sie fast unmerklich: „Sie haben gesagt, ich soll jemanden | |
| heiraten. So einen jungen Mann. Das wollte ich auf gar keinen Fall.“ | |
| Die Vorstellung sei für sie noch schwerer zu ertragen gewesen als die | |
| Vergewaltigungen, die es auch gab. „Eine der Frauen hat manchmal Männer | |
| geholt. Es war zwecklos zu sagen, dass ich das nicht will.“ Charity | |
| Wilfried versucht, so teilnahmslos wie möglich zu klingen, als ob das alles | |
| einer dritten Person passiert sei. | |
| Dabei ist die junge Mutter in ihrer Heimat. Sie hat ihr ganzes Leben in | |
| Nigeria verbracht, hat nigerianische Papiere. Trotzdem war eine Flucht oder | |
| der Gang zur Polizei unmöglich. Wie die übrigen auch durfte sie das Gelände | |
| nur unter Aufsicht verlassen. Sie hatte weder Geld noch ein Handy. Niemand | |
| hätte ihr sagen können, wo die nächste Polizeistation ist. „Und ob sie mir | |
| da geglaubt hätten? Ich hatte doch noch nicht einmal einen Namen oder | |
| Beweise.“ Sie zuckt mit den Schultern. | |
| Der Caritas-Forscher Valentine Kwaghchimin nennt das alles „moderne | |
| Sklaverei“. Er sagt: „Den Menschen werden Grundrechte genommen, und sie | |
| haben keine Möglichkeit, das Gebäude, in dem sie untergebracht sind, oder | |
| die Plantage zu verlassen.“ Er hat versucht, die Kleinbusse zu zählen, die | |
| jede Woche aus Benue in Richtung Südwest aufbrechen. Schließlich ist alles | |
| genau organisiert: vom Anwerben über Bekannte, über den Transport bis hin | |
| zum Leben auf den Plantagen. | |
| ## Moderne Sklaven | |
| Kwaghchimin geht davon aus, dass jährlich mindestens 11.000 Personen | |
| Menschenhändlern zum Opfer fallen und zu modernen Sklaven werden. | |
| Vermutlich liegt die Dunkelziffer weitaus höher. | |
| Dabei gibt es Naptip, Nigerias staatliche Agentur gegen Menschenhandel. In | |
| deren Fokus stehen jedoch Anwerber, die jungen Frauen aus dem Süden | |
| Nigerias Ausbildungs- und Arbeitsplätze in Europa versprechen, sowie | |
| Schlepperbanden, die die Opfer quer durch das Land nach Niger bringen, zur | |
| Weiterfahrt Richtung Libyen und Mittelmeer. | |
| Dieses System der organisierten Emigration besteht in Nigeria seit | |
| Jahrzehnten. Doch seit 2015 hat die Migrationsdebatte in Europa den Druck | |
| erhöht, [1][in den afrikanischen Herkunftsländern etwas zu tun, damit Opfer | |
| und Täter Europa gar nicht erst erreichen]. Vor allem Nigeria, Afrikas | |
| bevölkerungsreichstes Land, aus dem aktuell die größte Zahl der Migranten | |
| kommt, muss demonstrieren, dass etwas unternommen wird. | |
| Charity Wilfried und all die anderen, die nur innerhalb Nigerias unterwegs | |
| sind, haben indes keine Lobby. | |
| Im Naptip-Regionalbüro in Makurdi sitzt Daniel Atokolo hinter einem großen, | |
| dunklen Schreibtisch. Aus seiner Schublade kramt er eine Postkarte, die er | |
| wie ein Schiedsrichter hochhält. Damit soll dem Menschenhandel die rote | |
| Karte gezeigt werden. | |
| „Es ist nicht gut, was dort passiert“, sagt er über das Netzwerk zwischen | |
| Benue und dem Südwesten. „Manche Opfer haben sich mit dem HI-Virus | |
| infiziert und bringen ihn hierher. Wir sagen den Leuten deshalb: Wenn ihr | |
| Landwirtschaft machen wollt, dann bleibt hier. Die Regierung versucht | |
| gerade eine ganze Menge: Sie kauft euch zum Beispiel den Cassava, den ihr | |
| anbaut, ab.“ Von einem solchen Programm hat Charity Wilfried noch nie | |
| gehört. Auch von Naptip nicht. | |
| Daniel Atokolo betont, seine Mitarbeiter seien ständig in den Dörfern | |
| unterwegs und würden über das Phänomen „Yoruba-Land“ aufklären. Aber | |
| Charity Wilfried ist letztendlich nur mit viel Glück zurück in ihr | |
| Heimatdorf gekommen. „Eines Tages hatte der Mann, der uns beaufsichtigt | |
| hat, Mitleid. Er hat mir das Geld für die Fahrt gegeben.“ | |
| Zurückgekehrt ist sie mit leeren Händen, mit dem Gefühl, versagt zu haben. | |
| Und mit der Ungewissheit, wie sie jetzt die Schule für ihren Sohn Daniel | |
| finanzieren soll. | |
| Charity Wilfried hat den ganzen Vormittag über kein einziges Mal gelächelt. | |
| 1 Jan 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://migration-control.taz.de/#de | |
| ## AUTOREN | |
| Katrin Gänsler | |
| ## TAGS | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Nigeria | |
| Migration | |
| Moderne Sklaverei | |
| Uganda | |
| Entwicklungszusammenarbeit | |
| Libyen | |
| Afrika | |
| Niger | |
| Schwerpunkt Demokratische Republik Kongo | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Migration von Uganda nach Nahost: Verkauft und versklavt | |
| Als Doreen Maghezi ihre Heimat verlässt, um als Hausmädchen zu arbeiten, | |
| träumt sie vom Auto. Jetzt ist sie zurück, schwer krank und gedemütigt. | |
| Experte Robert Kappel über Afrikas Armut: „Afrikas Eliten bereichern sich se… | |
| Der Ex-Chef des German Institute of Global and Area Studies (GIGA) erklärt, | |
| warum viele innerafrikanische Probleme heute hausgemacht sind. | |
| Migranten in Libyen: Nigeria holt seine Bürger heim | |
| 15.000 im Bürgerkriegsland Gestrandete sollen 2018 ausgeflogen werden. Ihre | |
| Familien zu Hause sind nicht immer erfreut darüber. | |
| Zwischen Staatszerfall und Machtwillkür: Afrika kriegt die Krise | |
| In Afrika werden 2018 autokratische Staatschefs um ihren Machterhalt | |
| kämpfen. Doch die EU und die USA zeigen wenig Interesse, Demokraten zu | |
| unterstützen. | |
| Wie Niger die Fluchtrouten dichtmacht: Endstation Agadez | |
| Schlepper Hussein Chani ist arbeitslos. Niger hat die Reisestrecken durch | |
| die Sahara geschlossen. Jetzt ist die Fahrt nach Europa noch gefährlicher. | |
| Humanitäre Krise im Kongo: Das große Sterben nach der Flucht | |
| Die humanitäre Krise in der Demokratischen Republik Kongo gerät außer | |
| Kontrolle, warnt die UNO. Mit einer Verbesserung rechnet kaum einer. |