| # taz.de -- Kommentar SPD nach dem Jamaika-Aus: Wer putscht gegen Schulz? | |
| > Das Personaltableau der SPD ist dünn – und dennoch scheint alles besser | |
| > als eine erneute Kandidatur von Schulz. | |
| Bild: Na, wer traut sich? Können Olaf Scholz (l.) oder Andrea Nahles (Mi.) SPD… | |
| Die SPD hat das Scheitern der Jamaika-Gespräche kalt erwischt. Nach ihrem | |
| [1][Nein zu einer Neuauflage der Großen Koalition vom Wahlabend] ging sie | |
| stillschweigend davon aus, dass sich Union, FDP und Grüne schon | |
| zusammenraufen würden. Nur mit der Perspektive eines langfristigen | |
| Wiederaufbaus ergab es Sinn, den Wahlverlierer Martin Schulz als | |
| Parteivorsitzenden im Amt zu lassen. | |
| Nun stecken die Sozialdemokraten in der Klemme. Die Option, doch noch | |
| einmal über eine Große Koalition nachzudenken, haben sie heute zu recht | |
| verworfen. Noch einmal als Juniorpartner unter Merkel, noch dazu als | |
| Umfaller – da hätte bei der nächsten Wahl ein Ergebnis von unter 20 Prozent | |
| gewunken. | |
| Aber auf Neuwahlen ist die SPD nicht vorbereitet. Martin Schulz hätte den | |
| ersten Zugriff auf die Kanzlerkandidatur. Nach seinem hartnäckigen | |
| Festhalten am Amt des Parteichefs ist nicht auszuschließen, dass er eine | |
| erneute Kandidatur auch versuchen würde. Heide Simonis’ „Und was wird dann | |
| aus mir?“ scheint für Schulz die Leitfrage der letzten Wochen gewesen zu | |
| sein. Wird er nicht Kanzlerkandidat, kann er vermutlich – wie zuvor schon | |
| Sigmar Gabriel – nicht lange Parteichef bleiben. | |
| Aber wer wäre die Alternative zu Schulz? Hamburgs Bürgermeister Olaf Scholz | |
| bewarb sich in den letzten Wochen über die Medien, ließ es aber angesichts | |
| fehlender Hausmacht in der SPD an Entschlossenheit fehlen. Für Manuela | |
| Schwesig käme eine Kandidatur wohl zu früh. Und ob Andrea Nahles außerhalb | |
| engerer sozialdemokratischer Kreise und außerhalb von Rheinland-Pfalz | |
| vermittelbar ist, scheint fraglich. | |
| Das Personaltableau der SPD ist dünn, und dennoch scheint alles besser als | |
| eine erneute Kandidatur von Schulz. Wer das bezweifelt, muss nur noch | |
| einmal [2][die Spiegel-Reportage über seinen planlosen und | |
| selbstmitleidigen Wahlkampf] nachlesen. „Anyone but Schulz“ muss das Motto | |
| lauten, das jetzt mögliche Putschisten in der SPD vereint. | |
| 21 Nov 2017 | |
| ## LINKS | |
| [1] /SPD-Ergebnis-bei-der-Bundestagswahl/!5449923 | |
| [2] /Kommentar-Politik-und-Journalismus/!5451033 | |
| ## AUTOREN | |
| Martin Reeh | |
| ## TAGS | |
| Kanzlerkandidatur | |
| Jamaika-Koalition | |
| SPD | |
| Schwarz-rote Koalition | |
| Neuwahl | |
| Kanzlerkandidatur | |
| Schwarz-rote Koalition | |
| Jamaika-Koalition | |
| Lesestück Meinung und Analyse | |
| Lesestück Meinung und Analyse | |
| Schwerpunkt G20 in Hamburg | |
| SPD | |
| SPD-Basis | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Olaf Scholz und die Kanzlerkandidatur: In Lauerstellung | |
| Hamburgs OB Scholz bleibt in der Bundes-SPD auf einem Vizeposten. Aber er | |
| plant schon weiter: 2021 steht ja die nächste Bundestagwahl an. | |
| GroKo-Debatte: Hamburger SPD uneins: Ziemlich beste Feinde | |
| Lange hielt der Burgfrieden zwischen Bürgermeister Olaf Scholz und dem | |
| SPD-Chef in Mitte, Johannes Kahrs. Nun sieht Kahrs die Zeit für neue | |
| Machtspiele gekommen. | |
| SPD nach dem Aus für Jamaika: Risse in der Mauer | |
| In der SPD-Fraktion stößt der Neuwahl-Kurs von Martin Schulz auf Skepsis. | |
| Auch Bundespräsident Steinmeier macht Druck. | |
| Debatte Jamaika-Aus: Berlin ist nicht Weimar | |
| Deutschland holt auf in Sachen politischer Unberechenbarkeit. Noch ist aber | |
| unklar, wie disruptiv Lindners Populismus auf die Politik wirkt. | |
| SPD nach dem Scheitern von Jamaika: Ohne Plan B | |
| Das Aus für Jamaika hat die SPD auf dem falschen Fuß erwischt. Sie will | |
| Neuwahlen – und muss sich in vielen Fragen entscheiden. | |
| Olaf Scholz vor G20-Sonderausschuss: Rücktritt nur über eine Leiche | |
| Hamburgs Bürgermeister Olaf Scholz (SPD) gibt sich im G20-Sonderausschuss | |
| zerknirscht – und bekommt Applaus von der rechten Seite. | |
| SPD-BaWü-Chefin über Erneuerung: „In der Mitte ist es recht eng“ | |
| Wohin steuert die SPD? Baden-Württembergs Landeschefin Breymaier über | |
| Kapitalismuskritik, die männerlastige Führungscew und einen Mindestlohn von | |
| 12 Euro. | |
| SPD mit Schulz und Scholz: Machtkampf im Verborgenen | |
| Die SPD soll kritischer auf den globalen Kapitalismus schauen, sagt | |
| Parteichef Schulz. Olaf Scholz ist unsichtbar anwesend. |