| # taz.de -- Olaf Scholz und die Kanzlerkandidatur: In Lauerstellung | |
| > Hamburgs OB Scholz bleibt in der Bundes-SPD auf einem Vizeposten. Aber er | |
| > plant schon weiter: 2021 steht ja die nächste Bundestagwahl an. | |
| Bild: Da möchte Olaf Scholz hin: in höhere Gefilde | |
| Hamburg taz | Olaf Scholz will gebeten werden. Gebeten werden, die einst so | |
| ruhmreiche Sozialdemokratie vor dem Zerfall zu retten, sie wiederzubeleben | |
| und zu neuen Erfolgen zu führen. So wie es die verzweifelten Hamburger | |
| GenossInnen 2009 auch taten, als sie, von Niederlagen gezeichnet und in | |
| Machtkämpfen heillos zerstritten, sich nur noch auf eines einigen konnten: | |
| Olaf muss es jetzt machen. | |
| Scholz machte es, aber zuvor hatte er der taz einen Satz gesagt, der | |
| seitdem immer wieder gern zitiert wird: „Wer bei mir Führung bestellt, muss | |
| wissen, dass er sie dann auch bekommt.“ Genau das aber ist jetzt sein | |
| Problem: Die Bundespartei bittet den Mann mit dem ungeteilten | |
| Führungsanspruch einfach nicht, den Platz einzunehmen, der ihm seiner | |
| Ansicht nach gebührt: ganz oben. | |
| Seit Wochen schon bringt Scholz sich in TV-Talkshows ins Gespräch. In einem | |
| Papier hat er im Oktober eine glasklare Analyse des bedauernswerten | |
| Zustandes der SPD verfasst, die sich gegen Parteichef und Wahlverlierer | |
| Martin Schulz richtete und deshalb von diesem gelobt werden musste, um | |
| keine Konsequenzen ziehen zu müssen. Aber es nützt Scholz nichts. Auf dem | |
| Bundesparteitag in Berlin wird Schulz als Parteichef bestätigt werden und | |
| Scholz als einer der Stellvertreter. | |
| Olaf Scholz hat den richtigen Zeitpunkt verpasst, Schulz zu stürzen. | |
| Unmittelbar nach dem Desaster bei der Bundestagswahl hätte er das versuchen | |
| müssen, aber er scheute das Risiko. Denn Scholz wird in der SPD | |
| respektiert, nicht wenige halten ihn für den klügsten und politischsten | |
| Kopf derzeit, aber er wird nicht geliebt. Die Seele der Partei kann der | |
| Mann, der selbst eingesteht, „nicht besonders emotional unterwegs“ zu sein, | |
| nicht wärmen. | |
| ## Ergebnisse sind nur mittelprächtig | |
| Auf Parteitagen fährt Scholz regelmäßig nur mittelprächtige Ergebnisse | |
| zwischen 67 und 80 Prozent ein, das hat Tradition seit seiner missratenen | |
| Rolle als Gerhard Schröders Generalsekretär. Und Scholz hat keine | |
| Hausmacht: Das gute Dutzend Hamburger GenossInnen ist unter fast 600 | |
| Delegierten auf Parteitagen kaum wahrnehmbar. Und solange große Verbände | |
| wie NRW, Rheinland-Pfalz und Niedersachsen Schulz nicht die Treue | |
| aufkündigen, muss Scholz sich in Geduld üben. | |
| Es gibt auch zwei hausgemachte Gründe für seine derzeit nicht allzu | |
| glanzvolle Performance. Die Niederlage beim Olympia-Volksentscheid in | |
| Hamburg vor zwei Jahren hat Scholz tief getroffen. Zumal er selbst mit | |
| einem schweren handwerklichen Fehler dazu beigetragen hatte: Ohne klare | |
| Finanzzusagen des Bundes war Scholz in das Referendum gegangen; die Angst | |
| der BürgerInnen, einem Fass ohne Boden ähnlich der Elbphilharmonie | |
| zuzustimmen, war ein wesentlicher Grund für die Ablehnung. | |
| Und der völlig aus dem Ruder gelaufene G20-Gipfel in Hamburg im Juli, vor | |
| dem Scholz eine Sicherheitsgarantie abgab, hat ihn politisch schwer | |
| beschädigt: Das (Selbst-)Bild, dass Scholz zuverlässig liefert, was er | |
| verspricht, hat massive Risse bekommen. Doch Olaf Scholz wäre nicht Olaf | |
| Scholz, wenn er nicht glauben würde, dass das G20-Debakel ihm bundesweit | |
| weniger angekreidet wird als an der Elbe. | |
| Dort hat er sich längst in Stellung gebracht, zuvorderst als | |
| Haushaltsexperte. Den neuen Länderfinanzausgleich hat Scholz im Namen aller | |
| Bundesländer mit Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble ausgehandelt. Das | |
| SPD-Steuerkonzept pries er im Wahlkampf als „das beste“, ohne den Zusatz zu | |
| vergessen: „Es ist von mir.“ | |
| Als Arbeits- und Sozialpolitiker sieht sich der Fachanwalt für Arbeitsrecht | |
| und einstige Bundesarbeitsminister ohnehin. Seit 2015 ist er zudem | |
| Bevollmächtigter der Bundesregierung für die deutsch-französische | |
| kulturelle Zusammenarbeit – eine Funktion, die er haben wollte, um seine | |
| außen- und europapolitischen Defizite zu mildern. | |
| ## Warten auf den großen Coup | |
| Sollte es nun zur Großen Koalition kommen, wird Scholz in Hamburg bleiben | |
| und abwarten. Die Bundestagswahl 2021 wäre für den dann 63-Jährigen wohl | |
| die letzte Chance auf den großen Coup. Und aus heutiger Sicht wäre wohl | |
| SPD-Fraktionschefin Andrea Nahles die größte Konkurrentin, vielleicht noch | |
| der wenig charismatische Niedersachse Stephan Weil. Manuela Schwesig wohl | |
| eher nicht: Die Ministerpräsidentin in Mecklenburg-Vorpommern muss erst mal | |
| beweisen, dass sie ein Land regieren und eine Landtagswahl gewinnen kann – | |
| zu dumm, dass diese zeitgleich mit der Bundestagswahl im September 2021 | |
| stattfinden wird. | |
| In Hamburg wird indes bereits Anfang 2020 gewählt. Scholz’ Perspektive ist | |
| klar: Zum dritten Mal will er dort, mit 61 Jahren, ein sattes 40+-Ergebnis | |
| einfahren und die rot-grüne Koalition fortsetzen – das würde ihn zu | |
| Hamburgs längstem Bürgermeister machen. Und dann ginge an Olaf Scholz als | |
| Kanzlerkandidaten kein Weg vorbei. Das glaubt er wirklich. | |
| 5 Dec 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Sven-Michael Veit | |
| ## TAGS | |
| Kanzlerkandidatur | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| SPD | |
| Olaf Scholz | |
| SPD Hamburg | |
| Robert Habeck | |
| Bürgermeister Olaf Scholz | |
| SPD | |
| Kanzlerkandidatur | |
| Bundestagswahl2017 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Frei werdende Chefposten im Norden: Wer folgt auf Habeck und Scholz? | |
| Robert Habeck wechselt als Parteichef in die Hauptstadt, Olaf Scholz | |
| vielleicht als Vizekanzler. In Hamburg steht der Nachfolger fest, in | |
| Schleswig-Holstein nicht. | |
| Olaf Scholz kassiert Klatsche in der SPD: Das war wohl nix | |
| Olaf Scholz ist mit dem schlechtesten Ergebnis von allen in den | |
| SPD-Bundesvorstand wiedergewählt worden. Dabei hatte er versucht, sich als | |
| Erneuerer zu profilieren. | |
| Kommentar Dilemma der SPD: Wie ein Fähnchen im Wind | |
| Die SPD macht sich auf den Weg in die Große Koalition. Martin Schulz | |
| verkörpert das Problem der Partei – eine nervtötende Flatterhaftigkeit. | |
| Kommentar SPD nach dem Jamaika-Aus: Wer putscht gegen Schulz? | |
| Das Personaltableau der SPD ist dünn – und dennoch scheint alles besser als | |
| eine erneute Kandidatur von Schulz. | |
| Was die Wahl für den Norden bedeutet: Und der Sieger heißt – Olaf Scholz | |
| Der Hamburger Bürgermeister rettet die SPD, Robert Habeck die Grünen, Katja | |
| Suding beerdigt die FDP, und Wolfgang Kubicki lässt Jamaika in Kiel wanken. |