| # taz.de -- Sondierungen für Jamaika: Merkels Machtwörtchen | |
| > Lange hat die Kanzlerin die Gespräche abwartend verfolgt. Nach dem fast | |
| > ergebnislosen Ende der ersten Runde spricht sie. | |
| Bild: Sondierungspause auf dem Balkon: Nur Angie blickt nach vorne | |
| Berlin taz | Was sagt eigentlich die Chefin? Diese Frage konnte man sich | |
| angesichts der schriller werdenden Misstöne bei den Jamaika-Sondierungen | |
| stellen. Bei dicken Brocken, etwa der [1][Flüchtlingspolitik], liegen | |
| Union, FDP und Grüne himmelweit auseinander. Die Papiere, die bisher | |
| veröffentlicht wurden, bleiben meist wolkig. Und die Beschimpfungen auf | |
| Sandkastenniveau nahmen zuletzt überhand. | |
| Am Freitagvormittag, zwei Wochen nach Beginn der Gespräche über eine | |
| Regierung, bricht Kanzlerin Angela Merkel (CDU) ihr Schweigen. | |
| Schnurstracks geht sie vor der Parlamentarischen Gesellschaft auf die | |
| wartenden Journalisten zu, stellt sich vor die Mikrofone und legt los. Sie | |
| gehe zwar weiterhin von schwierigen Beratungen aus, sagt Merkel. „Aber ich | |
| glaube nach wie vor, dass wir die Enden zusammenbinden können, wenn wir uns | |
| mühen und anstrengen.“ | |
| Jamaika kann gelingen, signalisiert Merkel damit. Die erste Runde der | |
| Sondierungen ist abgehakt, alle Themen, von der Finanz- über die Agrar- | |
| bis zur Innenpolitik, wurden einmal besprochen. [2][Doch die Ergebnisse | |
| sind dürftig.] Nur schemenhaft ist zu erkennen, was eine schwarz-gelb-grüne | |
| Regierung erreichen könnte. Und bei Knackpunkten wie der Klima- oder der | |
| Flüchtlingspolitik liegt man in heftigem Clinch. | |
| Durch die Blume bog Merkel allen Beteiligten noch einmal bei, was auf dem | |
| Spiel steht. Es gehe um die Frage, ob eine Regierung leisten könne, was die | |
| Menschen erwarteten, sagt sie in der kalten Herbstluft. Nämlich die | |
| Voraussetzungen dafür zu schaffen, dass man auch in zehn Jahren noch gut | |
| in Deutschland leben könne. Das ist ein Appell an die staatspolitische | |
| Verantwortung. Motto: Leute, reißt euch jetzt bitte mal zusammen. | |
| ## Grundregel für erfolgreiche Bündnisse | |
| Die Gespräche müssten so geführt werden, dass jeder Partner seine Identität | |
| zur Geltung bringen könne, sagt Merkel weiter. Jeder, das ist eine | |
| Grundregel für erfolgreiche Bündnisse, muss dem anderen Raum lassen – und | |
| ihm Erfolge gönnen. | |
| Merkels Worte wirkten denn auch wie Balsam. Als am späten Nachmittag die | |
| Parteienvertreter vor die Presse traten, bemühten sich alle um | |
| kommunikative Abrüstung. | |
| „Konstruktiv und stimmig“ seien die Gespräche verlaufen, sagte | |
| FDP-Generalsekretärin Nicola Beer. Alle würden übers Wochenende ihre | |
| Hausaufgaben machen. CDU-Mann Michael Grosse-Brömer, der den erkrankten | |
| Peter Tauber vertritt, sagte, die erste Etappe habe man erreicht, jetzt | |
| nehme man die nächste in den Blick. Auch CSU-Generalsekretär Andreas | |
| Scheuer sprach von einer Phase 2: „Wir werden den Laufzettel jetzt | |
| abarbeiten.“ Und der Grüne Michael Kellner sagte: „Es liegen jetzt alle | |
| Zutaten auf dem Tisch, jetzt muss man daraus einen möglichst leckeren Teig | |
| rühren.“ | |
| ## Diskussionsbedarf bei der Außenpolitik | |
| Schaut man auf die Inhalte, besteht offenbar weitgehend Konsens über die | |
| Notwendigkeit der Entlastung von Familien. Alle Beteiligten erklärten, nun | |
| aber wirklich etwas gegen Kinderarmut tun zu wollen. Grüne und CSU wollen | |
| die Kinderrechte im Grundgesetz festschreiben. Außerdem will man sich für | |
| Bürokratieabbau und Vollbeschäftigung einsetzen. | |
| Spürbar war der [3][Diskussionsbedarf bei außenpolitischen Themen]. In dem | |
| entsprechenden Papier tauchen die von der FDP infrage gestellten | |
| Russlandsanktionen gar nicht auf. Über die Höhe der Verteidigungsausgaben, | |
| ein von Grünen und FDP gefordertes Rüstungsexportgesetz und die von der | |
| Union geplante Anschaffung von Kampfdrohnen wollen die Unterhändler | |
| zunächst noch „vertieft diskutieren“, heißt es darin. | |
| Das gilt auch für eine „mögliche Verlängerung, Weiterentwicklung oder | |
| Beendigung laufender Mandate“ für Bundeswehreinsätze. Die Grünen haben | |
| zuletzt mehrfach gegen Auslandseinsätze der Bundeswehr gestimmt. Würden sie | |
| als Koalitionäre dabei bleiben, gäbe es für sieben der 13 mandatierten | |
| Einsätze keine eigene Regierungsmehrheit mehr. | |
| 3 Nov 2017 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Kommentar-Asylpolitik-unter-Jamaika/!5450419 | |
| [2] /Schwierige-Jamaika-Sondierungen/!5457607 | |
| [3] /Jamaika-verhandelt-ueber-Ruestung/!5457124 | |
| ## AUTOREN | |
| Ulrich Schulte | |
| Anja Maier | |
| ## TAGS | |
| Jamaika-Koalition | |
| FDP | |
| Schwerpunkt Angela Merkel | |
| CDU | |
| CSU | |
| CDU/CSU | |
| Koalitionsverhandlungen | |
| Bündnis 90/Die Grünen | |
| Lesestück Meinung und Analyse | |
| Jamaika-Koalition | |
| Jamaika-Koalition | |
| Sondierungsgespräche | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Jamaika-Koalition | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Die Klimazitate der FDP im Faktencheck: Liberale Fakten | |
| Bei den Jamaika-Sondierungen lehnt sich die FDP mit erstaunlichen | |
| Behauptungen über Klima und Energie aus dem Fenster. | |
| Sondierungen der Regierungskoalition: Angespanntes Jamaika-Klima | |
| Zum Start der zweiten Sondierungsrunde warnt Angela Merkel davor, mit | |
| Neuwahl zu drohen. Die Unterhändler zeigen Kompromissbereitschaft. | |
| Essay Jamaika-Sondierungen und Klima: Wir brauchen die echte schwarze Null | |
| FDP, Union und viele Medien tun so, als sei Klimapolitik ein grünes | |
| Partikularinteresse. Das ist falsch. Klimaschutz ist eine Aufgabe für alle. | |
| Wichtige Tipps für Verhandlungen: Bockige Jungs und die Lust am Spiel | |
| So klappt’s vielleicht doch noch mit Jamaika. Ein Familientherapeut, ein | |
| Verhandlungscoach und eine Spieltheoretikerin geben Rat. | |
| Debatte Kolonialisierung durch Westen: Eine neue Ostpolitik | |
| Wenn die nächste Bundesregierung ein überwölbendes Projekt sucht – wie wä… | |
| es, 28 Jahre nach dem Mauerfall für echte Ost-West-Verständigung zu sorgen? | |
| Schwierige Jamaika-Sondierungen: Keine Einigung, nirgends | |
| Die Unterhändler verabschieden Papiere zu den Themen Landwirtschaft bis | |
| Klima. Diese zeigen, wie wenig sie bisher vorangekommen sind. | |
| Kommentar Sondierung zu Mieten: Leise Hoffnung | |
| Die Gespräche der Jamaika-Parteien zum Thema Wohnen bleiben vage. Trotzdem | |
| könnten einige Punkte zum Mietwohnungsbau etwas ändern. |