| # taz.de -- Was bleibt noch für RTL und Co.?: Das große Serien-Einkaufen | |
| > Nun beginnt die weltgrößte TV-Messe in Cannes. Händler von | |
| > Video-on-Demand-Plattformen sind hungrig auf neue Stoffe, die immer | |
| > teurer werden. | |
| Bild: „Babylon Berlin“-Kommissar Gereon Rath (2.v.l.): die teuerste deutsch… | |
| Manche fragen sich schon, wie lange es wohl dauern wird, bis Fernsehen, so | |
| wie es die Zuschauer kennen und kannten, verschwunden ist. Die | |
| Geschäftsmodelle für die Branche sind jedenfalls im fundamentalen Wandel. | |
| Das wird auch die weltgrößte TV-Messe MIPCOM in Cannes zeigen, die am | |
| Montag beginnt: Mehr als je zuvor werden Programmeinkäufer von | |
| Internetportalen sowie Video-on-Demand-Plattformen nach Südfrankreich | |
| reisen: Mehr als 500 von ihnen aus der ganzen Welt wollen Rechte für | |
| Serien, Filme und andere Inhalte erwerben oder direkt selbst mit Partnern | |
| aus anderen Ländern aufwändige internationale Produktionen starten. | |
| Und das ist erst der Anfang. So beschreibt eine aktuelle Studie von | |
| Ericsson, dass mehr als zwei Drittel der Deutschen bereits Videoinhalte im | |
| Netz schauen. In drei Jahren soll diese Art der Mediennutzung genauso stark | |
| wie der klassische Fernsehkonsum sein. Treiber für die Attraktivität der | |
| Portale sind gut gemachte Serien. | |
| Das haben auch die Privatsender erkannt und in den letzten Jahren immer | |
| wieder hochwertige Eigenproduktionen realisiert. Das Massenpublikum konnten | |
| sie damit aber nicht begeistern, oder vielleicht wurden sie in einem immer | |
| größeren Angebot auch einfach nur übersehen: „Gottlos“ auf RTL II oder | |
| [1][„Deutschland 83“] auf RTL sind solche Projekte. | |
| Sie wurden zwar von der Kritik gelobt, aber das allein reicht für die | |
| Privaten nicht aus. Denn die Verfilmung fiktionaler Stoffe ist weitaus | |
| teurer als beispielsweise die Ausstrahlung einer aus den USA eingekauften | |
| Serie und muss aus den Werbeeinnahmen refinanziert werden. Und das in einer | |
| Zeit, in der immer weniger Zuschauer den Fernseher überhaupt einschalten. | |
| Trotzdem haben die Kölner gerade eine Programmoffensive mit weiteren neuen | |
| Inhalten gestartet: Vier neue Serien und zwei Sitcoms sind in Planung, | |
| während die Krimireihe „Bad Cop“ gerade gestartet ist. Denn eigene Inhalte | |
| könnten zukünftig wichtiger sein als die Sendermarke, wenn es ums | |
| Geldverdienen geht. | |
| ## Internetplattformen im Vorteil | |
| „Die Kunden erkennen die Grenzen zwischen Live-TV, Streaming oder Video on | |
| demand immer weniger und sie akzeptieren sie auch immer weniger“, sagt ein | |
| Branchenkenner, der in Geschäftsbeziehung zu den Sendern steht, „es muss | |
| schon heute stets auch die Wahl des zeitunabhängigen Konsums gegeben sein.“ | |
| Da sind große Internetplattformen mit einer bestehenden Infrastruktur | |
| allerdings im Vorteil. Diese „Aggregatoren“ können alles anbieten, so wie | |
| die Deutsche Telekom: „Entertain“ bietet seinen Abonnenten Zugriff auf die | |
| klassischen Fernsehsender, auf Pay-TV-Sender wie SKY oder auf Videoportale, | |
| darunter Netflix und Maxdome. | |
| RTL, ProSiebenSat.1, ARD, ZDF und Co. haben zwar alle eigene Apps | |
| implementiert, aber es ist für die Nutzer zu mühselig, jedes Programm – | |
| insofern es überhaupt abrufbar ist – auf dem jeweiligen Angebot zu suchen | |
| und anzuschauen. | |
| Dazu kommt, dass Player wie die Deutsche Telekom jetzt zusätzlich eigene | |
| Inhalte zeigen und produzieren. Gerade haben die Bonner ein Angebot mit | |
| Tausenden von Serien-Programmstunden gestartet. Und im nächsten Jahr werden | |
| sie ihre erste Eigenproduktion „Germanized“ in Zusammenarbeit mit der | |
| Produktionsfirma Bavaria zeigen. | |
| „Wir wollen vor allem deutsche Themen erzählen und als Serie umsetzen“, | |
| kündigt der TV-Chef der Deutschen Telekom, Wolfgang Elsäßer, an, „da sehen | |
| wir großen Bedarf, aber auch eine Nische für uns, in der wir uns | |
| positionieren wollen.“ Als Konkurrent zu den Fernsehsendern will Elsäßer | |
| sich nicht sehen. Er ist es aber. | |
| ## Das RTL-Dilemma: Im TV groß, online klein | |
| Darauf, da ist sich ein Insider, der mit allen Playern eng zusammenarbeitet | |
| und daher namentlich nicht genannt werden möchte, sicher, muss ein Sender | |
| wie RTL reagieren und komplett online gehen, doch dafür reiche die | |
| Internetpräsenz mit „RTL Now“ nicht aus: „Sie werden entweder eine eigene | |
| große Plattform aufbauen, was aufwändig und schwierig ist, oder sie werden | |
| eine Partnerschaft mit einem bestehenden Anbieter bilden.“ Dafür kämen | |
| zurzeit Vodafone oder Apple in Betracht. | |
| Was die Zukunft des klassischen Fernsehens angeht, gibt der Produzent Jan | |
| Mojto von Beta Film Entwarnung: „Ich habe die Einführung von | |
| Privatfernsehen, von Pay-TV und das Aufkommen der Internetportale erlebt, | |
| und noch nie hat eine neue Verbreitungsform die alte verdrängt.“ | |
| Aber, so der Altmeister des internationalen TV-Rechtehandels, die Budgets | |
| für Fernsehproduktionen sind durch neue Marktteilnehmer stets gestiegen. | |
| Ein aktuelles Beispiel dafür ist auch die bislang teuerste deutsche Serie | |
| [2][„Babylon Berlin“], die gemeinsam von ARD, SKY, Beta sowie anderen | |
| produziert und an Netflix in den USA verkauft wurde. Ab Montag wird Mojto | |
| auf der MIPCOM die Serie an weitere ausländische Sender und Portale | |
| lizensieren. | |
| 16 Oct 2017 | |
| ## LINKS | |
| [1] /!5232450/ | |
| [2] /!5273194/ | |
| ## AUTOREN | |
| Wilfried Urbe | |
| ## TAGS | |
| Babylon Berlin | |
| Netflix | |
| Telekom | |
| RTL | |
| Apple | |
| Babylon Berlin | |
| Breitband | |
| Disney | |
| BBC | |
| Schiff | |
| ARD | |
| TV | |
| TNT Serie | |
| ZDF | |
| Netflix | |
| Fernsehserie | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Konkurrenz auf dem Streamingmarkt: Apple macht auf Netflix | |
| Im Herbst will Apple einen eigenen Streamingdienst starten. Damit wird der | |
| Kampf um die Marktführerschaft auf ein neues Level gehoben. | |
| ARD-Serie „Babylon Berlin“: Babylon boomt? | |
| Die TV-Serie „Babylon Berlin“ wird von Kritikern gefeiert: Deutschland kann | |
| jetzt auch gute Serien machen. Sogar der „Tatort“ wird dafür geräumt. | |
| Bund, Telekom und Rundfunk: Was darf die Telekom? | |
| Die Telekom gehört in Teilen dem Bund, und sie darf eigentlich keinen | |
| Rundfunk veranstalten. Wie definiert sich aber ihre Plattform „Entertain“? | |
| Disney und 21st Century Fox: Zuwachs für Mickey Mouse | |
| Der Medienriese Disney möchte Teile von 21st Century Fox kaufen. Das Ziel: | |
| über Sky in deutschen Wohnzimmern zu landen. | |
| Zweite Staffel „Top of the Lake“ auf Arte: Die Frau im Koffer | |
| Die Serie erzählt mit komplexen Frauenfiguren von sexualisierter Gewalt und | |
| Selbstbestimmung. Moralische Maßstäbe werden infrage gestellt. | |
| Hamburg schafft die Hanseboot ab: Der Untergang | |
| Nächstes Jahr wird es die „Hanseboot“ nicht mehr geben. Grund genug, noch | |
| einen Blick auf Bootstoiletten und Yachten zu werfen. | |
| Diskussion um ARD und ZDF: So frisch wie alte Lasagne | |
| Ein Vorschlag aus Sachsen-Anhalt zum öffentlich-rechtlichen Fernsehen wird | |
| diskutiert. Damit ist es dann auch gut – die Idee hat ein Gschmäckle. | |
| Gereon goes Babylon: Ich trage einen großen Namen (noch) | |
| Am 10. Oktober haben alle Gereons Namenstag. Dass es davon nicht viele | |
| gibt, freut unseren Autor. Was ihn nicht so freut: Das könnte sich bald | |
| ändern. | |
| Science-Fiction-Serie „Colony“: Realistische Dystopien | |
| US-amerikanische TV-Serien der Trump-Ära werden immer politischer. Da ist | |
| „Colony“, die jetzt bei TNT läuft, keine Ausnahme. | |
| Relaunch bei ZDFneo: Am Ende sticht der Krimi | |
| ZDFneo gibt sich eine neue Optik. Der Spartensender will hip und innovativ | |
| sein. Die Quoten kommen allerdings woanders her. | |
| TV-Produktionen mit Women of Color: Weder Spektakel noch Opfer | |
| Drei Produktionen mit und von Women of Color verändern das Fernsehen – | |
| gerade weil die nicht-weißen Hauptrollen erfrischend unspektakulär sind. | |
| Fernsehserie „Babylon Berlin“: Menschen, Fernsehen, Sensationen | |
| ARD und Sky wollen endlich eine Serie auf internationalem Niveau machen und | |
| stellen mit großem Tamtam „Babylon Berlin“ vor. |