| # taz.de -- Fahrverbotsurteil zu Diesel-Fahrzeugen: Grüne Regierung gegen Gesu… | |
| > Das Land Baden-Württemberg legt gegen das Diesel-Urteil des | |
| > Verwaltungsgerichts Stuttgart eine Sprungrevision ein. So wird Zeit | |
| > gewonnen. | |
| Bild: Protest in Stuttgart | |
| Freiburg taz | Die grün-schwarze Landesregierung hat am Montag Rechtsmittel | |
| [1][gegen das Diesel-Fahrverbotsurteil] des Stuttgarter Verwaltungsgerichts | |
| (VG) eingelegt. Dieses wird deshalb nicht rechtskräftig und muss vorerst | |
| nicht umgesetzt werden. | |
| Der Rechtstreit entstand, weil in Stuttgart (und vielen anderen Städten) | |
| die Grenzwerte für Stickoxide schon seit Jahren überschritten werden. Die | |
| Deutsche Umwelthilfe (DUH) verklagte deshalb das Land, es solle den | |
| Luftreinhalteplan für Stuttgart verschärfen. | |
| Ende Juli gab das Verwaltungsgericht Stuttgart der DUH recht. Das Land | |
| müsse seinen Maßnahmenplan nachbessern. Einzig erfolgversprechende Maßnahme | |
| sei dabei ein generelles Fahrverbot für Dieselfahrzeuge unterhalb der | |
| Schadstoffklasse 6 im gesamten Stadtgebiet, so das Gericht. | |
| Große Teile der Grünen wollten, dass das Land dieses Urteil akzeptiert. | |
| Denn natürlich ist es peinlich, wenn ausgerechnet eine von den Grünen | |
| geführte Landesregierung gegen ein konsequent an der Gesundheit | |
| orientiertes Urteil Rechtsmittel einlegt. | |
| ## Ähnliches Verfahren in Leipzig | |
| Die CDU wollte jedoch, dass das Land in Berufung geht. Dann wäre der | |
| gesamte Prozess vor dem Verwaltungsgerichtshof Mannheim noch einmal neu | |
| aufgerollt worden. Argument der CDU: So hätten auch die von der | |
| Autoindustrie beim Dieselgipfel Anfang August versprochenen | |
| Software-Nachbesserungen berücksichtigt werden können. Allerdings hatte das | |
| Land solche Software-Lösungen bereits im VG-Verfahren ins Spiel gebracht | |
| und das Gericht hatte sie als völlig ungenügend abgelehnt. Vermutlich ging | |
| es der CDU auch eher um maximalen Zeitgewinn. | |
| Nun einigte sich die grün-schwarze Koalition auf einen Mittelweg, den auch | |
| schon das VG empfohlen hatte. Das Land legte Sprungrevision ein und brachte | |
| den Rechtstreit direkt vors Bundesverwaltungsgericht in Leipzig. Dort geht | |
| es nur noch um Rechtsfragen. Im Mittelpunkt steht dann wohl eine eher | |
| banale Frage: Kann das Land Fahrverbote für Dieselfahrzeuge anordnen, | |
| solange der Bund sich weigert, die entsprechenden Verkehrszeichen (blaue | |
| Zone) hierfür einzuführen. | |
| Ein ähnliches Verfahren wird bereits Anfang 2018 in Leipzig verhandelt. | |
| Dann geht es um die Luftreinhaltung in Düsseldorf. Auch dort muss geklärt | |
| werden, mit welchen Verkehrszeichen Dieselfahrverbote angeordnet werden | |
| können. | |
| Die Lage könnte sich jedoch schlagartig ändern, wenn die Bundes-Grünen in | |
| einer Jamaika-Koalition durchsetzen, dass es künftig Verkehrsschilder für | |
| eine strenge blaue Umweltzone gibt. Dann könnte sich die Stuttgarter | |
| Landesregierung nicht mehr hinter den fehlenden Schildern verstecken. Sie | |
| müsste Farbe bekennen, ob ihr die Interessen der Diesel-Fahrer und | |
| -Hersteller wichtiger sind oder die der Anwohner von Autoverkehrsachsen. | |
| 3 Oct 2017 | |
| ## LINKS | |
| [1] /!5444986 | |
| ## AUTOREN | |
| Christian Rath | |
| ## TAGS | |
| Diesel | |
| Stuttgart | |
| Fahrverbot | |
| Diesel | |
| Feinstaub | |
| Dieselskandal | |
| Winfried Kretschmann | |
| Dieselskandal | |
| Lesestück Interview | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Motorenexperte setzt auf Diesel: „Diesel-Technologie ist hervorragend“ | |
| Wenige Jahre alten Diesel-Pkws den Weg in die Stadt zu versperren sei keine | |
| gute Idee, sagt Thomas Koch vom KIT in Karlsruhe. | |
| Bekämpfung von Feinstaub in Städten: Moos zum Durchatmen | |
| Der 32-jährige Liang Wu aus Berlin will die Luft in den Städten mit Wänden | |
| aus Moos reinhalten. Das eckige Gebilde soll so gut helfen wie 275 Bäume. | |
| Was macht die Deutsche Umwelthilfe?: „Nicht beklagen, verklagen!“ | |
| Die Deutsche Umwelthilfe treibt im Dieselskandal Politik und Konzerne zur | |
| Weißglut. Wie tickt der Verband mit gerade mal 273 Mitgliedern? | |
| Kommentar Diesel-Fahrverbote: Schnelle Klärung in Sicht | |
| Die Regierung in Baden-Württemberg will Dieselfahrverbote verzögern. Ein | |
| Skandal? Nein, ein vernünftiger Kompromiss. | |
| Kommentar Abgasskandal: Das Diesel-Märchen geht weiter | |
| Von den Grünen bis zu Unionspolitikern herrscht Einigkeit: Sie alle wollen | |
| Diesel-Fahrverbote verhindern. Die Gerichte werden da nicht mitmachen. | |
| Anton Hofreiter über die Autolobby: „Heuchelei zur Kunstform gemacht“ | |
| Anton Hofreiter (Grüne) über das Ausmaß und die Folgen des Dieselskandals – | |
| und die Macht der Autolobby bei der Regierung Merkel. |