| # taz.de -- Vor dem Referendum in Katalonien: Klandestine Sternengucker | |
| > Mit Phantasie und Spaß bereiten sich die Menschen in Katalonien auf das | |
| > verbotene Unabhängigkeitsreferendum vor. Ein Besuch in Badalona. | |
| Bild: Elternverein und SchülerInnen feiern den Schulanfang – und warten auf … | |
| Badalona taz | „Willkommen beim Fest zum Schuljahresbeginn“, sagt Marta | |
| Calaf. Die Mutter zweier Kinder grinst dabei breit. Eduard Gamiz und Monte | |
| Marlín, die mit ihr am Tisch im Hof der Artur-Martorell-Grundschule im | |
| katalanischen Badalona sitzen, lächeln ebenfalls. | |
| Seit Freitag Schulschluss feiern hier über einhundert Eltern und Kinder. | |
| „Es ist das erste Mal, dass wir dieses Fest machen. Ganz besonders beliebt | |
| ist der Astronomieworkshop“, fügt Eduard hinzu. Über 30 Menschen blieben | |
| von Freitag auf Samstag die ganze Nacht. Für den zweiten Workshop vom | |
| heutigen Samstag auf Sonntag hätten sich schon doppelt so viele | |
| eingetragen, berichten die drei zufrieden. Und grinsen wieder verschmitzt. | |
| Nach einer kurzen Pause werden sie dann ernst. Das Ziel der Elternvereine | |
| sei klar. Sie wollen so lange ausharren, bis am Sonntag früh diejenigen | |
| kommen, die das Wahllokal für das vom spanischen Verfassungsgericht | |
| suspendierte Referendum über die Unabhängigkeit Kataloniens einrichten. Die | |
| hier versammelten Eltern hoffen, dass das klappt. „Ja oder Nein zur | |
| Unabhängigkeit ist zweitrangig, es geht um Demokratie, um das Recht frei zu | |
| entscheiden“, sagt Marta, die Vorsitzende des Elternvereins an der Schule. | |
| Wie hier an der Matorell-Schule haben die Elternvertretungen in Dutzenden | |
| Schulen in ganz Katalonien spontan „Pijamafeste“, „Schuljahresbeginnfeier… | |
| und „Tage der offenen Tür“ ins Leben gerufen. „Die Polizei war schon | |
| zweimal da und wollte von uns wissen, ob wir etwas mit einem verbotenen | |
| Wahlgang am Sonntag zu tun hätten…“, sagt Marta. | |
| ## Keine Angst | |
| Was am Wahltag geschehen wird, weiss niemand der hier versammelten so genau | |
| zu sagen. Nur eines ist gewiss: „In der früh erwarten wir Gäste zum | |
| Frühstück.“ Die Automomiepolizei Mossos d'Esquadra hat sich angekündigt. | |
| Sie ist richterlich verpflichtet worden, um sechs Uhr in der früh alle | |
| Wahllokale zu versiegeln. So auch die Schule hier in der Innenstadt des | |
| 200.000 Seelen-Vorortes der katalanischen Hauptstadt Barcelona. | |
| Angst haben die drei nicht. „Wir sind nicht alleine und vor allem haben die | |
| Mossos gegenüber den Richtern erklärt, nur friedlich vorgehen zu wollen. Es | |
| sind so viele Schulen besetzt, dass sie nicht alle gewaltfrei räumen | |
| können“, ist sich Marta sicher. Die spanische Zentralregierung spricht von | |
| mehr als 160 besetzten Schulen. | |
| „Die Mossos haben nur den Auftrag die Schule zu versiegeln. Urnen oder | |
| Unterlagen zu beschlagnahmen, dazu müsste dann schon die spanische Guardia | |
| Civil oder Nationalpolizei kommen“, erklärt Eduard. Tausende wurden auf | |
| Geheiss des Innenministeriums der konservativen Regierung von Mariano Rajoy | |
| in Madrid eigens nach Katalonien verlegt. | |
| ## Geheime Vorbereitungen | |
| Wer versucht herauszufinden, was genau geplant ist, scheitert. „Ganz | |
| ehrlich, wir wissen es auch nicht. Und ich bin Wahlhelfer in einem anderen | |
| Wahllokal“, sagt Eduard. Der Urnengang wurde von der Autonomieregierung und | |
| den beiden Bürgerbewegungen Omnium und Katalanische Nationalversammlung | |
| (ANC), die das Rückgrat der Unabhängigkeitsbewegung bilden, völlig im | |
| Geheimen vorbereitet. | |
| Dennoch wurden von der Guardia Civil Millionen von Plakaten, Flugblättern | |
| und Stimmzetteln beschlagnahmt, weit über 140 Webseiten geschlossen, Apps | |
| per richterlichem Bescheid aus dem Google-Playstore verbannt. Und selbst | |
| das Telekommunikationszentrum der katalanischen Autonomieregierung wurde | |
| von der Guardia Civil am Samstag eingenommen, um zu verhindern, dass dort | |
| die Übermittlung der Abstimmungsergebnisse erfolgt. Nur die Urnen, die hat | |
| die Polizei bisher nicht gefunden. | |
| „Ich bin mir sicher, dass wir wählen werden“, gibt sich Montse betont | |
| optimistisch. „Egal was sie bisher gemacht haben, ruck-zuck war eine neue | |
| Webseite online, wurde neues Material verbreitet“, sagt sie. „Ich hoffe, | |
| dass uns die für das Referendum Verantwortlichen morgen überraschen, Plan | |
| A, Plan B, Plan C … und so weiter, bis zur Wahl“, sagt sie. | |
| Es beginnt zu regnen. Die drei helfen, alles ins Schulgebäude zu tragen. | |
| Und dann geht es an die Vorbereitung des nächsten Astronomieworkshops. | |
| 30 Sep 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Reiner Wandler | |
| ## TAGS | |
| Spanien | |
| Katalonien | |
| Unabhängigkeit | |
| Europäische Kommission | |
| Katalonien | |
| Katalonien | |
| Katalonien | |
| Katalonien | |
| Spanien | |
| Katalonien | |
| Barcelona | |
| Spanien | |
| Katalonien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| EU und Katalonien: Juncker stellt sich hinter Rajoy | |
| Die EU-Kommission will sich in die Krise nicht vermittelnd einschalten. Im | |
| Gegenteil: Sie ergreift Partei für die Zentralregierung in Madrid. | |
| Politologe über Katalonien: „Die nationale Frage überdeckt alles“ | |
| Wie konnte sich der Streit zwischen Madrid und Barcelona so zuspitzen? | |
| Politologe Martín Alonso Zarza über die Hintergründe des Konflikts. | |
| Kommentar Polizeigewalt in Katalonien: Das Problem sitzt in Madrid | |
| Die Bilder vom Wahltag übertreffen noch die Repression der vergangenen | |
| Tage. Die Polizeigewalt erinnert an die Tage der Franco-Diktatur. | |
| Referendum in Katalonien: Mit Gewalt gegen die Wähler | |
| Die Polizei stürmt Schulen und feuert Gummigeschosse auf Katalanen. Zurück | |
| bleiben Hunderte Verletzte und gegenseitige Schuldzuweisungen. | |
| Referendum in Katalonien: Mehrere hundert Verletzte | |
| Die Polizei feuert mit Gummigeschossen auf Katalanen, die über die | |
| Unabhängigkeit abstimmen wollen. Madrid spricht von angemessener Gewalt. | |
| Referendum in Katalonien: Konflikt spitzt sich zu | |
| Bürger halten dutzende Schulen für Abstimmung am Sonntag besetzt. Die | |
| Guardia Civil zerstört Technik für die Durchführung der Abstimmung. | |
| Referendum in Katalonien: Zwei Züge, voll in Fahrt | |
| Die Katalanen bestehen darauf, über eine Unabhängigkeit abzustimmen. Die | |
| spanische Regierung setzt alles daran, die Wahl zu verhindern. | |
| Referendum in Katalonien: Millionen Stimmzettel eingesackt | |
| Vor der geplanten Abstimmung über die Unabhängigkeit Kataloniens hat die | |
| Polizei 2,5 Millionen Stimmzettel beschlagnahmt. Auch Wahlurnen wurden | |
| konfisziert. | |
| Spanien und Autonomie in Katalonien: Streit über Regionalpolizei | |
| Die katalanische Regierung wirft der spanischen vor, die regionale Polizei | |
| ihrer Kontrolle unterstellt zu haben. Das Innenministerium in Madrid | |
| bestreitet den Vorgang. | |
| Kommentar Spanien und Katalonien: Kommuniqué eines Kriegsherren | |
| Spaniens Regierungschef Mariano Rajoy lässt katalanische | |
| Regierungsvertreter festnehmen. Doch das Referendum kann er so nicht | |
| aufhalten. |