| # taz.de -- Kommentar Spanien und Katalonien: Kommuniqué eines Kriegsherren | |
| > Spaniens Regierungschef Mariano Rajoy lässt katalanische | |
| > Regierungsvertreter festnehmen. Doch das Referendum kann er so nicht | |
| > aufhalten. | |
| Bild: Jetzt erst recht: Viele Katalanen wollen nur noch weg | |
| Es wird keine Kompromisslösung geben. Das hat Spaniens Regierungschef | |
| Mariano Rajoy in den letzten 24 Stunden klar gemacht. Über 40 | |
| Durchsuchungen von Büros der katalanischen Autonomieregierung, Unternehmen | |
| und Privatwohnungen fanden am Dienstag statt. 14 hochrangige | |
| Regierungsvertreter wurden festgenommen. Sie werden beschuldigt, die | |
| verbotene Volksabstimmung über die Unabhängigkeit Kataloniens für den | |
| kommenden 1. Oktober vorbereitet zu haben. | |
| Bei den Festgenommenen handelt sich um nahezu den gesamten Stab des | |
| Vizepräsidenten der Autonomieregierung Kataloniens, Oriol Junqueras. Die | |
| verfassungsmässig garantierte Selbstregierung der Katalanen ist de facto | |
| nicht mehr existent. Wer so handelt, der sucht kein Gespräch. Sicher, es | |
| war die Justiz, die der bei vielen Spaniern wegen ihrer Rolle in der | |
| Franco-Diktatur verhassten Guardia Civil den Befehl gab auszurücken. Doch | |
| ohne die sture Haltung der konservativen Regierung in Madrid wäre es gar | |
| nicht erst soweit gekommen. | |
| Während in Katalonien und auch im restlichen Spanien [1][Zehntausende auf | |
| den Straßen waren], hielt Rajoy eine Ansprache, die eher dem Kommuniqué | |
| eines Kriegsherren glich als dem eines Politikers. „Ich verlange, dass sie | |
| ihre illegalen Aktivitäten einstellen“, sagte der Ministerpräsident, als | |
| richte er sich an eine bewaffnete Organisation. | |
| Rajoy führte einmal mehr das Gesetz an, das ihm keine andere Möglichkeit | |
| lasse. Und er lud die katalanischen Politiker ein, Politik zu machen, als | |
| hätte diese Möglichkeit je bestanden. Die Verfassung lässt kein | |
| Unabhängigkeitsreferendum zu, und eine Änderung wird von Rajoys Partido | |
| Popular, der sozialistische PSOE und der rechtsliberalen Ciudadanos | |
| blockiert. | |
| Bleibt die Frage, was wird am 2. Oktober geschehen? Die Katalanen – und | |
| nicht nur diejenigen, die die Unabhängigkeit wollen, sondern 80 Prozent der | |
| Bevölkerung – werden weiterhin auf einer Abstimmung bestehen. Doch Rajoy | |
| hat nach der Makro-Operation der Guardia Civil keine Autorität mehr, um | |
| eine Lösung zu suchen. Und was noch schwerer wiegt: Seit Dienstag wollen | |
| viele Katalanen diese auch gar nicht mehr. Sie wollen nur noch weg. Jetzt | |
| erst recht. | |
| 21 Sep 2017 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Nach-spanischen-Polizei-Razzien/!5449424/ | |
| ## AUTOREN | |
| Reiner Wandler | |
| ## TAGS | |
| Katalonien | |
| Spanien | |
| Unabhängigkeit | |
| Referendum | |
| Spanien | |
| Spanien | |
| Katalonien | |
| Barcelona | |
| Spanien | |
| Katalonien | |
| Katalonien | |
| Katalonien | |
| Unabhängigkeit | |
| Katalonien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Vor dem Referendum in Katalonien: Klandestine Sternengucker | |
| Mit Phantasie und Spaß bereiten sich die Menschen in Katalonien auf das | |
| verbotene Unabhängigkeitsreferendum vor. Ein Besuch in Badalona. | |
| Referendum in Katalonien: Konflikt spitzt sich zu | |
| Bürger halten dutzende Schulen für Abstimmung am Sonntag besetzt. Die | |
| Guardia Civil zerstört Technik für die Durchführung der Abstimmung. | |
| Referendum in Katalonien: Zwei Züge, voll in Fahrt | |
| Die Katalanen bestehen darauf, über eine Unabhängigkeit abzustimmen. Die | |
| spanische Regierung setzt alles daran, die Wahl zu verhindern. | |
| Referendum in Katalonien: Millionen Stimmzettel eingesackt | |
| Vor der geplanten Abstimmung über die Unabhängigkeit Kataloniens hat die | |
| Polizei 2,5 Millionen Stimmzettel beschlagnahmt. Auch Wahlurnen wurden | |
| konfisziert. | |
| Spanien und Autonomie in Katalonien: Streit über Regionalpolizei | |
| Die katalanische Regierung wirft der spanischen vor, die regionale Polizei | |
| ihrer Kontrolle unterstellt zu haben. Das Innenministerium in Madrid | |
| bestreitet den Vorgang. | |
| Nach spanischen Polizei-Razzien: Tausende Katalanen protestieren | |
| Es kommt zu Konflikten zwischen Polizei und Protestlern, weil Millionen | |
| Stimmzettel beschlagnahmt wurden. Auch der FC Barcelona stellt sich gegen | |
| Spaniens Regierung. | |
| Vor Referendum in Katalonien: Zwischen Hoffnung und Nationalismus | |
| In Badalona, der drittgrößten Stadt Kataloniens, sind nicht alle für eine | |
| Loslösung. Indes geht die spanische Polizei gegen die Autonomieregierung | |
| vor. | |
| Kommentar Kataloniens Autonomie: Die EU schaut weg | |
| Madrid setzt vor dem Referendum Grundrechte außer Kraft. Während die EU in | |
| Polen und Ungarn Kritik übt, sieht sie in Spanien keinen Grund dafür. | |
| Katalanische Unabhängigkeitsbewegung: Katalonien ist überall | |
| An vielen Orten Spaniens gab es am Wochenende Solidaritätsbekundungen mit | |
| der katalanischen Unabhängigkeitsbewegung. | |
| Referendum in Katalonien: Polizei beschlagnahmt Flugblätter | |
| Kurz vor der geplanten Abstimmung über die Unabhängigkeit steigt der Druck | |
| auf die Regierung in Barcelona. Viele Spanier zeigen jedoch Solidarität. |