| # taz.de -- Grüner Robert Habeck im taz-Interview: „Weniger Masse, mehr Hirn… | |
| > Wie kriegt seine Partei Jamaika hin? Der Grüne Robert Habeck über Posten, | |
| > rote Linien und über Cem, Katrin und Macron. | |
| Bild: „Jamaika ist ein Wahnsinnswagnis. Aber eins mit Chance“, sagt der Gr�… | |
| taz. am wochenende: Herr Habeck, früher gab es bei den Grünen ein | |
| geflügeltes Wort: „Die arme Verwandtschaft vom Platz vor dem Neuen Tor.“ | |
| Kennen Sie das? | |
| Robert Habeck: Nein. Aber ich kann mir vorstellen, was es bedeutet. | |
| Dort haben die beiden Parteivorsitzenden ihre Büros. | |
| Der Bundesvorstand hat gegenüber der Bundestagsfraktion oder möglichen | |
| Ministerien die wenigsten Mittel und Mitarbeiter. Mein Ministerium in | |
| Schleswig-Holstein hat 440 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Mit dem | |
| nachgeordneten Apparat arbeite ich mit 2.000 Leuten zusammen. Sie helfen, | |
| dass ich keine Fehler mache, sie beantworten meine Fragen und setzen die | |
| politischen Entscheidungen im Land um. | |
| Ein kleiner König. | |
| Könige sind die unfreisten Menschen, die es gibt. Übrigens speist sich | |
| politische Kraft aus mehr als Geld und Personal. Ideenreichtum, | |
| Motivation, Klarheit, Geschick. Insofern kann man es auch umdrehen: Bist du | |
| klein, bist du beweglich. Weniger Masse, mehr Hirn. Die Bundesvorsitzenden | |
| können strategisch wichtige Knotenpunkte sein. | |
| Die Grünen suchen einen neuen Chef. Würden Sie die 2.000 gegen zwei | |
| tauschen? | |
| Sorry, ich bin nicht auf Jobsuche. | |
| Wollen Sie lieber Bundesminister werden? | |
| Ich halte es geradezu für aberwitzig, jetzt über Posten zu diskutieren. | |
| Alle, die Jamaika ernsthaft gestalten möchten, sollten sich überlegen, wie | |
| das gehen kann, nicht, was aus ihnen werden kann. | |
| Ach ja? Die Rheinische Post berichtet, Sie und die grünen Spitzenkandidaten | |
| Katrin Göring-Eckardt und Cem Özdemir hätten bei einem Treffen mit | |
| FDP-Verhandlern bereits über Ressortzuschnitte gesprochen. | |
| Das ist Quatsch. Ich war jedenfalls bei keinem solchen Treffen. Das | |
| Schlimme an solchen Meldungen, ist aber nicht nur, dass sie falsch sind, | |
| sondern der Eindruck entsteht, hier geht es um Karrieregeilheit und Posten. | |
| Wir müssen doch erst mal sehen, ob Jamaika irgendeine Grundlage haben kann. | |
| Wie schwierig werden die Verhandlungen? | |
| Enorm. Aber wie verspeist man einen Wal? Bissen für Bissen. Und du weißt | |
| nicht, ob du danach platzt, ob dir übel ist oder es dir einigermaßen gut | |
| geht. So dürfte der Weg nach Jamaika sein. | |
| Wie würden Sie rangehen an den Wal? | |
| Entscheidend wird sein, dass alle Beteiligten innerhalb ihrer eigenen | |
| Milieus dafür werben, aus der Ernsthaftigkeit der Sondierung eine | |
| Ernsthaftigkeit der Lösung zu machen. Wenn alle sich hinter roten Linien | |
| verschanzen, kann das nichts werden. Jeder muss sich trauen, dem anderen | |
| einen halben Meter entgegenzukommen, ohne die eigene Position zu verraten. | |
| Nur so kann etwas Neues entstehen, ein dritter Weg neben ausgetretenen | |
| Pfaden. | |
| Machen Sie Witze? Die CSU schlägt gerade um sich. | |
| Klar, wer eine Niederlage erlitten hat, haut auf die Trommel, um zu zeigen, | |
| dass er noch lebt. Das macht es nicht leichter. Je unsouveräner man sich | |
| fühlt, desto schwieriger ist es, großmütig zu sein. Nötig wäre ein | |
| konstruktiver Modus. | |
| Was müssten die Topthemen für die Grünen in einer Regierung sein? | |
| Damit das nicht so etwas Listenhaftes bekommt, rede ich mal von | |
| Themenfeldern. Das erste Feld ist die ökologische Transformation, von | |
| Energie über Umwelt bis Landwirtschaft. Dann wäre da die Sozialpolitik. | |
| Jamaika steht prinzipiell unter dem Verdacht, ein Bündnis der | |
| Besserverdiener zu werden. Das ist tödlich. Es wäre gerade nach dieser Wahl | |
| mit Sicherheit die falsche Antwort für die Gesellschaft. Das dritte Feld | |
| sind die Finanzen. Die Fiskalpolitik einer Jamaika-Koalition ist | |
| entscheidend. An ihr entscheidet sich die Frage, wie solidarisch, | |
| ökologisch und weltoffen Deutschland in Europa agiert. | |
| Sie träumen. Die FDP will offenbar das Bundesfinanzministerium und der | |
| zweitstärkste Koalitionspartner durfte sich immer als erster ein Ressort | |
| aussuchen. Wie sollen die Grünen da Fiskalpolitik machen? | |
| Die Auseinandersetzung um die Fiskalpolitik zeichnet sich als neue | |
| Hauptkonfrontation ab. Sie ist unweigerlich mit der Frage verbunden, wie | |
| Europa zusammenhält. Das Feld werden wir nicht einfach der FDP überlassen. | |
| Sie hat da eine extrem andere Vorstellung als wir. Und wir wissen selbst, | |
| wie eine ökologische und soziale Fiskalpolitik gestaltet werden kann. | |
| Monika Heinold, unsere Finanzministerin in Schleswig-Holstein, steuert über | |
| die Finanzen auch Politikfelder. Für den Bund muss gelten: Ein | |
| Koalitionsvertrag müsste Europa neue Chancen eröffnen und die | |
| Deregulierungswut im Innern stoppen. Aber wie gesagt, ich rede nicht über | |
| Posten. Es haben ja jetzt schon viel zu viele Leute die Frage im | |
| Hinterkopf: Was wird aus mir? Das geht mir wirklich auf den Senkel. | |
| Scheitert Jamaika an der Flüchtlingspolitik? | |
| Das ist nicht ausgeschlossen. Es ist für alle Parteien ein identitäres | |
| Thema. Viele Grüne kennen Afghanen, die mit unseren Kindern Fußball | |
| spielen, die eine Ausbildung gemacht haben, Deutsch sprechen und jetzt | |
| abgeschoben werden sollen. Und weil es diesen Stellenwert hat, haben in | |
| Schleswig-Holstein alle genau geschaut, was kommt bei sicheren | |
| Herkunftsländern, bei Integration und bei Abschiebungen heraus. Wir haben | |
| hier hart, aber nicht starrköpfig verhandelt. Und weil wir da erfolgreich | |
| waren, hat das ganze Ding Kraft bekommen. | |
| Müssten sich die Grünen in der Flüchtlingspolitik ehrlich machen? Sie | |
| sprechen nicht gern über Abschiebungen und Grenzschutz in der EU, aber sie | |
| wollen in Wirklichkeit auch nicht zu viele Menschen aus Afrika ohne | |
| Bleiberecht aufnehmen. | |
| Alle reden doch ständig über die EU-Außengrenzen und Abschiebungen. Wir | |
| versuchen ein Gegengewicht in der politischen Debatte zu etablieren. Sollen | |
| wir das sagen, was alle sagen? | |
| Sie drücken sich um entscheidende Punkte herum. | |
| Ich bin im sechsten Jahr Mitglied einer Landesregierung. Natürlich wird bei | |
| uns abgeschoben, da haben wir aber auch nie ein Geheimnis draus gemacht. | |
| Aber das ist nichts, worauf ich stolz bin. Menschen ohne Bleiberecht | |
| schicken wir ja meist in Not und Elend zurück. Dahinter stecken | |
| Familiengeschichten, die wünsche ich keinem. Ich finde richtig, dass | |
| Humanität bei uns oben steht. Sie muss Leitgedanke sein für eine | |
| durchdachte Politik für Asyl und Einwanderung. | |
| Sie sagen, die Grünen müssten in Jamaika linker werden. Führen solche Sätze | |
| nicht in eine grandiose Überforderung? | |
| Kann sein. Jamaika ist ja im Grunde eine einzige Überforderung für die | |
| Grünen. Das ist, wenn man es zu Ende denkt, ein Wahnsinnswagnis. Das | |
| Problem ist nur: Die Leute haben so gewählt, und wir können nicht | |
| leichtfertig sagen, ist uns egal. Wenn wir nicht mit dem Willen zu | |
| gestalten sondieren, sind wir eine verantwortungslose | |
| In-die-Büsche-schlagen-Truppe. Wenn ich mich zwischen zwei Wagnissen | |
| entscheiden muss, dann nehme ich das, das die Chance auf einen Effekt hat. | |
| Warum zündete der Wahlkampf der Grünen nicht, so dass die Ziele verfehlt | |
| wurden? | |
| Ich finde, dass Katrin und Cem einen guten Wahlkampf gemacht haben, und sie | |
| haben geschafft, den niedrigen Umfragewerten zu trotzen. | |
| Was können sich die Grünen bei Emmanuel Macron abschauen? | |
| Wagemut zahlt sich aus. Manches teile ich, eine marktliberale | |
| Wirtschaftspolitik nicht. Aber er traut sich, nach vorne zu gehen, er hat | |
| einen sehr glaubwürdigen Umweltminister, und er will Europa wirklich | |
| erneuern. Und er wirkt frisch und redet nicht Plattitüden. Das imponiert | |
| mir. | |
| Halten Sie eine Bewegung wie „En marche!“ in Frankreich in Deutschland für | |
| denkbar? | |
| Definitiv. Der Idealismus in unserer Gesellschaft schlummert nur. Als im | |
| September 2015 die Flüchtlinge nach Deutschland kamen, konnten wir eine | |
| breite gesellschaftliche Bewegung für Humanität beobachten. Sie brach | |
| schnell zusammen, lebt aber bis heute in ihren Verästelungen fort. Das war | |
| linker Patriotismus. Wenn ich mit Freunden meiner Söhne rede, merke ich | |
| immer wieder, wie hochpolitisch die sind. Dieses Potenzial wartet auf einen | |
| Form, einen Ausdruck. Wir brauchen eine emotionale, wertegebundene und | |
| identitätsstiftende progressive Politik. | |
| Warum haben die Grünen es nicht geschafft, eine solche Emotionalität zu | |
| entfachen? | |
| Linksliberale stemmen sich seit jeher dagegen, die Leute im Gefühl zu | |
| erreichen. Wir sind die Vernünftigen. Aber Vernunft kann eben auch schnell | |
| zu verkopft wirken. | |
| Im Ernst? Die Grünen sind zu kopfgesteuert? | |
| Zur Not deklinieren wir das Erneuerbare-Energien-Gesetz fehlerfrei runter | |
| bis in Paragraf 37 b. Aber das löst keine Leidenschaft aus. Früher war es | |
| ein geflügelter Satz bei den Grünen, eine Programmpartei zu sein. Wir | |
| plakatieren Inhalte, keine Köpfe! Aber nur wenige Menschen identifizieren | |
| sich mit Zahlen und Paragrafen. Menschen identifizieren sich mit Menschen. | |
| Und ihren Ideen und Leidenschaften. | |
| Die AfD zielt gekonnt auf Gefühle, indem sie Feindbilder definiert und | |
| dunkle, verboten klingende Wörter raunt. | |
| Ich verstehe, dass viele Menschen verunsichert sind. Der Boden schwankt, | |
| die Welt ändert sich in rasendem Tempo. Alles löst sich auf – Arbeit, | |
| Nation, Familie, kulturelle Milieus. Und wir sind eine Partei der | |
| Veränderung. Aber Mangel an Dynamik und Veränderung ist gerade echt nicht | |
| das Problem vieler Leute. Deshalb: Wir müssen auch emotionalen Halt bieten. | |
| Hören wir da zärtliche Kritik an Ihrer Partei? Wir dachten schon, Sie | |
| möchten die 8,9 Prozent mit schönreden. Eine ähnliche Zahl galt 2013 als | |
| Katastrophe. | |
| Nein, gar nicht. Das Ergebnis ist sehr okay. Aber es ist auch gefährlich, | |
| wenn wir selbstzufrieden werden. Wir dürfen den Anspruch, dritte Kraft und | |
| zweistellig zu werden, nicht aufgeben. Vor allem darf unser Erfolg nicht | |
| zur Stärke des Rechtspopulismus führen. | |
| Geht das zusammen? Erneuerungsprozess und Regieren? | |
| Eine Erneuerung in Verantwortung, geradezu aus der Verantwortung im Amt ist | |
| möglich. Aber schwer. Denn ein ministerieller Apparat bis hoch zum Minister | |
| hat die eiserne Regel: Mach keine Fehler, denn du repräsentierst den Staat. | |
| Bei einer Erneuerung der Grünen wäre es aber gerade notwendig, Fehler | |
| machen zu dürfen. Wie sieht die Gesellschaft in zehn Jahren aus? Was müssen | |
| die Sozialsysteme dann leisten? Wie definieren wir Arbeit? Was ist Frieden | |
| 2025? Das sind Fragen, die wir uns stellen und mit Radikalität nach vorne | |
| bringen müssen. Aber mit Blick auf mein Bundesland: Wir regieren jetzt im | |
| sechsten Jahr, aber die Wahlergebnisse steigen. Wir haben den höchsten | |
| Zuwachs aller Bundesländer bei der Bundestagswahl. Geht also. | |
| Nach der Wahl 2013 diskutierten die Grünen viel über Freiheit. Sie wollten | |
| die FDP beerben. | |
| Stimmt. Hat nicht funktioniert. | |
| Das Freiheitsthema ist für Sie wieder erledigt? | |
| Nein. Freiheit ist ein Querschnittsthema, genau wie Gerechtigkeit oder | |
| Solidarität. Wir sehen Freiheit immer im Systempaar mit Gesellschaft und | |
| Gemeinschaft. Wenn möglichst viele Menschen nach ihrer Facon glücklich sein | |
| sollen, brauchen wir eine Idee von Gemeinschaft, die das einhegt. Freiheit | |
| heißt nicht bindungslos zu sein, sondern die richtige Form von Bindungen | |
| für sich herzustellen. Sich freiwillig fesseln lassen. Das ist etwas | |
| anderes als der obszöne FDP-Neoliberalismus, der sagt, Hauptsache, du | |
| entfaltest dich selbst. | |
| Christian Lindner sagte in der Debatte über Steuerpolitik, die Gier des | |
| Staates trage kleptokratische Züge. | |
| Das ist ein ganz böser Teaparty-Jargon. Damit legt er nahe, dass jede | |
| Einnahme des Staates nicht rechtens sei und der Staat gegen die Interessen | |
| der Bürger agiere. Die Generation Maihofer, Flach Baum oder Hamm-Brücher, | |
| die Liberalen der Freiburger Thesen, das waren Persönlichkeiten, vor denen | |
| ich intellektuellen Respekt habe. Die FDP 2017 hat eine starke Kampagne | |
| gemacht. Aber das, was sie verkauft, dieser trendige, aber leer laufende | |
| Individualismus, spricht mich nicht an. | |
| 30 Sep 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Georg Löwisch | |
| Ulrich Schulte | |
| ## TAGS | |
| Jamaika-Koalition | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Robert Habeck | |
| Bündnis 90/Die Grünen | |
| Kenia-Koalition | |
| Schwerpunkt #metoo | |
| Sondierung | |
| Sondierung | |
| Sondierung | |
| Jamaika-Koalition | |
| Jamaika-Koalition | |
| Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
| Jamaika-Koalition | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Grünen-Chef Habeck über Koalitionen: „Seehofer müsste zurücktreten“ | |
| Der Innenminister hat sich disqualifiziert, findet Robert Habeck. Ein | |
| Interview über Heimatgefühle und eine mögliche Kenia-Koalition. | |
| Debatte Deutsche Stars und Politik: Ist wirklich alles so banal? | |
| Macht und Meinung sind jenseits des Politbetriebs leider Mangelware. Wir | |
| brauchen endlich Stars, die sich in den politischen Diskurs einmischen. | |
| Kommentar Sondierungsverhandlungen: Hoffentlich nur Strategie | |
| Auf die Aufweichung geltender Klimaziele können sich die Grünen niemals | |
| einlassen. Das sollten auch die Hardliner von Union und FDP wissen. | |
| Sondierungsgespräche für Jamaika: Es könnte etwas länger dauern | |
| Union, FDP und Grüne beginnen die Sondierungen für eine Regierung – und | |
| loben ihre Harmonie. Scheitert das Projekt, beharrt die SPD auf einer | |
| Neuwahl. | |
| Energiepolitik und Jamaika-Sondierung: Papier ist ungeduldig | |
| Seit Wochen tobt eine Lobbyschlacht zwischen Freunden und Gegnern der | |
| Energiewende. Eine Frage ist besonders wichtig: Wer hat die besten | |
| Gutachten? | |
| „Anne Will“ zu Koalitionsbildung: Jamaika ist nicht sexy | |
| Politiker aus der zweiten Reihe diskutieren, was eine Koalition aus Union, | |
| FDP und Grünen bedeuten könnte. Doch niemand wagt den großen Wurf. | |
| Grüner Länderrat will Jamaika sondieren: Disziplinierte Geschlossenheit | |
| Die Grünen gehen den ersten Schritt zur Koalition mit FDP und Union. Kritik | |
| am Wahlkampf wird ausgeblendet, Einigkeit soll demonstriert werden. | |
| Kolumne Macht: Danke für das Gespräch | |
| Schluss jetzt mit den Befindlichkeiten nach der Wahl. Wer den Nationalismus | |
| zurückdrängen will, muss die Europäische Union demokratisieren. | |
| Koalition von CDU, FDP und Grünen: Wo geht Jamaika, wo nicht? | |
| taz-Fachautoren haben sich angesehen, bei welchen Themen Schwarze, Gelbe | |
| und Grüne noch Kompromisse finden müssen. Die Bewertung im Überblick. | |
| Diskussion über Grüne und Jamaika: „Man muss ergebnisoffen rangehen“ | |
| Der frühere Bundestagsabgeordnete Wolfgang Wieland (Grüne) befürwortet | |
| Sondierungsgespräche seiner Partei über ein Jamaika-Bündnis. | |
| Die Grünen und Jamaika: Trittins Comeback | |
| Katrin Göring-Eckardt hatte angekündigt, dass der linksgrüne Jürgen Trittin | |
| nicht mit sondieren werde. Jetzt macht er es doch. |