| # taz.de -- Machtkampf in der CSU: Seehofer vs. Söder | |
| > Beim Parteitag im November könnte es zum Showdown zwischen Horst Seehofer | |
| > und Markus Söder kommen. Für beide birgt das große Risiken. | |
| Bild: Schielt schon länger auf die Posten von Seehofer: Markus Söder | |
| „Söder, übernehmen Sie!“ Seit Jahren wartet Bayerns Finanzminister Markus | |
| Söder auf diesen Ruf. Nach der Niederlage der CSU bei der Bundestagswahl | |
| ertönt er nun endlich – bislang nur von besonders treuen Gefolgsleuten, | |
| aber bis zum Parteitag im November könnte er lauter werden. Söder selbst | |
| gibt sich bislang bedeckt: „Wir wollen jetzt nicht persönliche Fragen | |
| klären“, sagt er im Bayerischen Rundfunk. Man müsse sich zunächst fragen, | |
| was falsch gelaufen sei. „Das kann man jetzt nicht mit einer Personalie | |
| beantworten, das muss man erst mal mit einer klugen Analyse beantworten.“ | |
| Dass Söder auf die Posten des bayerischen Ministerpräsidenten und des | |
| CSU-Chefs schielt, ist bekannt. Doch ob es für die Karriereplanung dienlich | |
| wäre, schon jetzt den Parteivorsitz zu übernehmen und 2018 als | |
| Spitzenkandidat in die Landtagswahl zu gehen, ist fraglich. Ein Einzug der | |
| AfD in den Landtag ist sehr wahrscheinlich. Für Söder wäre es praktisch, | |
| wenn dieses Wahlergebnis noch auf Seehofers Konto ginge. | |
| In jedem Fall wird die künftige Parteiführung, die Basis wieder hinter sich | |
| scharen müssen. Ein strammrechter Kurs allein wird dafür nicht ausreichen. | |
| Das wird klar, wenn man sich zum Beispiel mit Elisabeth Koch unterhält. In | |
| Garmisch-Partenkirchen führt sie die CSU-Fraktion im Gemeinderat. | |
| Wochenlang hat sie Straßenwahlkampf gemacht, sich die Sorgen der Wähler | |
| angehört. Das desaströse Wahlergebnis der CSU führt Koch nicht nur darauf | |
| zurück, dass die Flanke zur AfD hin offen gewesen sei. Man habe ja auch | |
| Wähler an die FDP verloren. Sondern: „Wir sind nicht mehr glaubwürdig. Die | |
| Leute wissen nicht mehr, woran sie mit uns sind.“ | |
| Der nächste Vorsitzende werde es in keinem Fall leicht haben, prophezeit | |
| Ursula Münch, die Leiterin der Akademie für Politische Bildung in Tutzing. | |
| „Das Grundproblem der CSU ist aktuell ihre Schwesterpartei.“ Die Frage sei: | |
| Wie geht die CSU künftig mit der CDU um? Die CSU habe ihre Bedeutung in der | |
| Vergangenheit immer auch aus ihrem Einfluss im Bund gezogen. „Früher galt | |
| die CSU in Berlin mal als durchsetzungsstark. Heute ist sie die Partei, die | |
| die Maut durchgesetzt hat.“ | |
| Für Seehofer bedeutet das: Nur wenn er es schafft, sich bei den | |
| Koalitionsverhandlungen zu profilieren, wird er auf dem Parteitag | |
| überzeugen. Allzu leicht dürfte das nicht werden. „Der Hin-und-her-Kurs hat | |
| der Partei sehr geschadet“, sagt Akademiedirektorin Münch. Seehofer habe | |
| sich in eine verfahrene Situation manövriert. „Die Obergrenze ist zu etwas | |
| völlig Statischem geworden. Die CSU hat sich damit selbst den | |
| Verhandlungsspielraum genommen.“ | |
| Denkbar wäre es daher, dass Seehofer gar nicht unbedingt am Zustandekommen | |
| einer Jamaika-Koalition interessiert ist. Ein sehr gewagtes Szenario sähe | |
| so aus: Die CSU lässt Koalitions-verhandlungen an der Obergrenze scheitern | |
| und schiebt die Schuld an Neuwahlen den Parteien in die Schuhe, die sich | |
| gegen die Obergrenze gesperrt haben. Die CDU würde sodann Merkel | |
| abservieren und durch einen Kandidaten nach dem Geschmack der CSU ersetzen. | |
| Um für den nötigen Drive zu sorgen, würde Seehofer schließlich noch | |
| Karl-Theodor zu Guttenberg als CSU-Spitzenkandidat in die Bundestagswahl | |
| schicken. | |
| Das Szenario ist nicht nur höchst spekulativ, sondern wäre zudem sehr | |
| riskant, denn am Ende könnte auch die AfD gestärkt aus der Neuwahl | |
| hervorgehen. Ein Vabanquespiel also – aber keines, das man Seehofer nicht | |
| zutrauen würde. Und am Ende könnte dann doch Söder dabei herauskommen. | |
| 28 Sep 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Dominik Baur | |
| ## TAGS | |
| CSU | |
| CDU/CSU | |
| Horst Seehofer | |
| Markus Söder | |
| Horst Seehofer | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| CDU | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Canan Bayram | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Personaldebatte bei der CSU: Bayerischer Machtkampf | |
| Eine Findungskommission soll's jetzt richten: Die CSU will sich in der | |
| Chefetage umorientieren. Horst Seehofer berät sich dafür mit drei | |
| Partei-Senior*innen. | |
| Kommentar Führungsdebatte Union: Lame Ducks im Adenauerhaus | |
| Mit Merkel und Seehofer treffen am Sonntag zwei angezählte Parteichefs | |
| aufeinander. Aus CDU und CSU schallt der Ruf nach Verjüngung. | |
| Kommentar Streit über die „Obergrenze“: Lästig und gefährlich | |
| Horst Seehofer muss Stärke demonstrieren, um seinen Machtanspruch zu | |
| untermauern. Wie weit wird er dafür wohl noch gehen? | |
| Bayern nach der Wahl: Wie die CSU den Stammtisch verlor | |
| Früher waren die CSU und Bayern eins. Doch in Deggendorf holte die AfD das | |
| beste Wahlergebnis in ganz Westdeutschland. Was ist passiert? | |
| Personaldebatte in der CSU-Fraktion: Seehofer – und wie weiter? | |
| Die Koalitionsverhandlungen in Berlin soll er noch führen. Dann aber: bitte | |
| ein geordneter Übergang. In der CSU-Fraktion klingt es nach Revolte. | |
| CSU nach der Wahl: Kritik aus den eigenen Reihen | |
| Forderungen nach seinem Rücktritt weist Horst Seehofer zurück. Die | |
| Grünen-Chefin Simone Peter lehnt derweil eine Obergrenze für Flüchtlinge | |
| ab. | |
| Die Grünen und Jamaika: Trittins Comeback | |
| Katrin Göring-Eckardt hatte angekündigt, dass der linksgrüne Jürgen Trittin | |
| nicht mit sondieren werde. Jetzt macht er es doch. | |
| Debatte der Grünen um Koalition: Darf Kreuzberg Jamaika boykottieren? | |
| Die Grünen sollen kein Bündnis mit CDU/CSU und FDP im Bund eingehen, sagt | |
| Canan Bayram. Doch es gibt derzeit keine Alternativen. Hat sie trotzdem | |
| recht? |