| # taz.de -- Berliner Wochenkommentar I: Populismus will gelernt sein | |
| > Der Schlingerkurs der CDU zum Flughafen Tegel gerät endgültig zur Farce. | |
| > Das dürfte die Partei ordentlich Wählerstimmen kosten. | |
| Bild: RyanAir ist also für Tegel, die SPD dagegen – und die CDU? | |
| Für die Schließung, gegen die Schließung – und nun seit Wochenbeginn | |
| zumindest gespalten oder nur noch fürs zeitweilige Festhalten am Flughafen | |
| Tegel: Die Berliner CDU ist seit Jahresbeginn luftfahrtmäßig auf einem Weg | |
| unterwegs, für den der Begriff „Schlingerkurs“ eine milde Untertreibung | |
| ist. | |
| Mit viel, nein, sehr viel Wohlwollen ließ sich das erste Umdenken noch | |
| nachvollziehen. Denn ja, die Rahmenbedingungen haben sich durchaus geändert | |
| seit Berlin, Brandenburg und die Bundesregierung sich 1996 darauf | |
| verständigten, nach der Eröffnung jenes neuen Flughafens, der später mal | |
| unter dem Kürzel BER bekannt werden sollte, alle anderen Berliner Flughäfen | |
| zu schließen. Viele Millionen mehr Fluggäste starten und landen in Berlin | |
| beziehungsweise Schönefeld als damals prognostiziert. | |
| Zu bezweifeln, dass der BER das ohne Anbauten stemmen kann, war nichts | |
| komplett abwegig. So ließ sich zumindest ein bisschen bemänteln, dass im | |
| Kern reiner Populismus zur Kehrtwende führte: Man sah bei der CDU den | |
| großen Zulauf beim Tegel-Volksbegehren, wollte schlicht nicht allein die | |
| FDP davon profitieren lassen und startete einen Mitgliederentscheid, der | |
| absehbar den U-Turn legitimierte. | |
| Dass sich nun kurz vor dem Volksentscheid am 24. September die, neben der | |
| CDU-Landesvorsitzenden Monika Grütters, fünf bekanntesten Gesichter der | |
| Partei allesamt kritisch oder einschränkend zum Offenhalten äußern, macht | |
| das ganze zur Farce. Es hat natürlich immer Charme, wenn einer auch gegen | |
| eine Parteimehrheit bei seiner Meinung bleibt oder fähig ist, sie zu | |
| überdenken. | |
| Mit Blick auf die Bundestagswahl ist es aber ein Desaster für die CDU. Denn | |
| wer seine Wahlentscheidung von einem Weiterbetrieb in Tegel abhängig macht, | |
| stimmt im Zweifelsfall für die Partei mit dem Copyright dafür, nämlich die | |
| FDP. Und wer Tegel schließen will, hat einen Grund mehr, statt CDU lieber | |
| Grüne oder SPD zu wählen. | |
| Dass Landeschefin Grütters am Mittwoch ausdrücklich an Tegel festhielt, ist | |
| logisch, denn ihr blieb nichts anderes über: Eine Parteivorsitzende, die | |
| plötzlich einen Mitgliederentscheid ignorierte, wäre die längste Zeit | |
| Vorsitzende gewesen. Für die CDU wird es nun ein Wettlauf mit der Zeit: Die | |
| Stimmung, lange klar pro Offenhalten, ist dabei zu kippen, und je mehr das | |
| passiert, desto mehr Stimmen dürfte das die Christdemokraten kosten. | |
| 8 Sep 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Stefan Alberti | |
| ## TAGS | |
| Flughafen Tegel | |
| Volksbegehren | |
| Monika Grütters | |
| Schwerpunkt Rot-Rot-Grün in Berlin | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Volksentscheid Tegel | |
| Volksentscheid Tegel | |
| Berlin-Tegel | |
| Wahlkampf | |
| Flughafen Berlin-Brandenburg (BER) | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Monika Grütters stellt sich der Wahl (II): Sie muss wieder zittern | |
| Gewinnt die CDU zu viele Direktmandate, verpasst sie den Bundestagseinzug: | |
| Grütters ist die einzige Spitzenkandidaten der großen Parteien, der das | |
| passieren könnte. | |
| Volksentscheid zu Berliner Flughafen: Offen für Tegel | |
| Der Pannenflughafen BER könnte bei seiner Eröffnung zu klein sein. Eine | |
| ungewöhnliche Koalition macht deshalb für den Stadtflughafen Tegel mobil. | |
| Hürden am Wahltag in Berlin: „Alle erreichen ihr Wahllokal“ | |
| Viele Straßen sind durch den Marathon blockiert, die Briefwahl ist | |
| kompliziert, der Tegel-Stimmzettel sorgt für Irritationen: Was tun, Frau | |
| Wahlleiterin? | |
| Kommentar zu FDP & Volksentscheid: Missbrauch der direkten Demokratie | |
| Der Tegel-Entscheid kommt nur zustande, weil mit der FDP eine Partei die | |
| treibende Kraft dahinter war. So wird die direkte Demokratie ausgehöhlt. | |
| Kommentar Flugverkehr und Klimapolitik: Ein Tegel braucht kein Mensch | |
| Der Philosoph Hans Joas hoffte, dass ökologische Ideen ins | |
| selbstverantwortliche Handeln einfließen. Das Gegenteil davon ist der | |
| Tegel-Volksentscheid. | |
| Flughafenmurks in Berlin: Möglich, aber komisch | |
| Die Justizverwaltung unter Senator Dirk Behrendt (Grüne) stellt ein | |
| Rechtsgutachten zur Offenhaltung des Flughafens Tegel vor. | |
| Berliner Wochenkommentar I: Flughäfen beflügeln den Wahlkampf | |
| Mit ihrem Verweis auf die Rechtslage und dass deswegen Tegel geschlossen | |
| werden müsse, bringt die Bundeskanzlerin die Berliner CDU in Bedrängnis. | |
| Debatte um BER: Weniger Fluggäste? Und wenn schon! | |
| Immer wieder wird gesagt, der BER sei für die steigenden Passagierzahlen | |
| viel zu klein. Dabei wäre es nur vernünftig, den Flugverkehr zu begrenzen. |