| # taz.de -- Monika Grütters stellt sich der Wahl (II): Sie muss wieder zittern | |
| > Gewinnt die CDU zu viele Direktmandate, verpasst sie den | |
| > Bundestagseinzug: Grütters ist die einzige Spitzenkandidaten der großen | |
| > Parteien, der das passieren könnte. | |
| Bild: Monika Grütters will wieder in den Bundestag einziehen. Könnte klappen … | |
| Es ist schizophren: Je größer die Chancen der CDU, mehr Wahlkreise denn je | |
| zu gewinnen, umso mehr muss Monika Grütters zittern. Die Landeschefin der | |
| Union ist die einzige der Berliner Spitzenkandidaten der größeren Parteien, | |
| die es nicht in den Bundestag schaffen könnte. | |
| Denn wenn CDU-Bewerber genauso viele der zwölf Berliner Wahlkreise direkt | |
| gewinnen, wie der Partei nach ihrem Zweitstimmenergebnis zustehen, dann | |
| rückt niemand über die Landesliste der Christdemokraten in den Bundestag. | |
| In diesem Fall wäre Grütters, obwohl auf dieser Liste die Nummer eins, | |
| draußen. Angela Merkel, absehbar auch künftig Bundeskanzlerin, könnte sie | |
| zwar dennoch erneut zur Kulturministerin ernennen. Aber von ihr heißt es, | |
| dass sie Kabinettsmitglieder mit Abgeordnetenmandat bevorzugt. | |
| Dieses Risiko geht Grütters ein, seit sie 2005 erstmals für den Bundestag | |
| kandidierte: Sie ist CDU-Spitzenkandidatin, hat aber den aussichtslosen | |
| Wahlkreis Marzahn-Hellersdorf. Dort gewann stets mit Abstand die | |
| Linkspartei-Politikerin Petra Pau. Auch dieses Mal sieht alles nach einem | |
| Sieg von Pau aus. | |
| Grütters ist auf der sicheren Seite, solange die CDU ein hohes | |
| Zweitstimmenergebnis bekommt, aber in dem einen oder anderen Wahlkreis | |
| knapp verliert: Dann zieht die Landesliste auf jeden Fall. 2013 rückten | |
| sogar vier CDUler auf diese Weise in den Bundestag. | |
| ## Sieg von Frank Henkel nicht ausgeschlossen | |
| Doch 2017 ist die Lage anders: Die CDU hat zwar zuletzt in Umfragen ein bis | |
| zwei Prozentpunkte verloren und bekäme weniger Mandate. In den Wahlkreisen | |
| allerdings ist das anders: Dort geht es allein um den Abstand zur SPD, und | |
| die hat jüngst noch stärker verloren als die CDU. | |
| Folglich hat die CDU durchaus Chancen, neben den 2013 gewonnenen fünf | |
| Wahlkreisen auch im äußerst umkämpften Neukölln zu siegen und | |
| möglicherweise sogar in Mitte, wo selbst SPDler beim jüngsten Trend einen | |
| Sieg von Ex-CDU-Landeschef Frank Henkel nicht ausschließen. | |
| Das hieße: Sieben Direktmandate – und nur genauso viele bekommt die CDU | |
| möglicherweise über ihr Zweitstimmenergebnis. Die Landesliste würde nicht | |
| benötigt, Grütters wäre raus, die Landesvorsitzende und | |
| CDU-Hoffnungsträgerin für die nächsten Abgeordnetenhauswahlen angeschlagen. | |
| 20 Sep 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Stefan Alberti | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Rot-Rot-Grün in Berlin | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Berlin | |
| CDU Berlin | |
| Monika Grütters | |
| Eva Högl | |
| Tim Renner | |
| Schwerpunkt taz.meinland | |
| Flughafen Tegel | |
| R2G Berlin | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Wahl in Mitte: Henkel vs. Högl vs. Mutlu | |
| Welche Direktkandidaten machen das Rennen? Die taz schaut auf die | |
| umkämpften Wahlkreise. In Mitte drängen sich die Parteipromis. | |
| Wahl in Charlottenburg-Wilmersdorf: Kiezpolitiker vs. Kulturmanager | |
| Welche Direktkandidaten machen das Rennen? Die taz schaut auf die | |
| umkämpften Wahlkreise. In Charlottenburg-Wilmersdorf hat die CDU die besten | |
| Chancen. | |
| Spätaussiedler vor der Wahl: Nur Feinde oder Freunde | |
| Die AfD hofft auf viele Stimmen von Russlanddeutschen. Doch die sind | |
| großteils noch immer für Merkel – und wehren sich gegen Vorurteile. | |
| Berliner Wochenkommentar I: Populismus will gelernt sein | |
| Der Schlingerkurs der CDU zum Flughafen Tegel gerät endgültig zur Farce. | |
| Das dürfte die Partei ordentlich Wählerstimmen kosten. | |
| Bundestagswahl: Elefantenrunde ohne Elefanten | |
| Vor Wirtschaftsvertretern treffen die sechs wichtigsten Berliner | |
| Spitzenkandidaten erstmals aufeinander. |