| # taz.de -- Tim Renner | |
| Kommentar Volksbühnen-Intendant: Das Ende einer Schnapsidee | |
| Die Idee, die Volksbühne von Chris Dercon leiten zu lassen, war von Anfang | |
| an verkorkst. Nun muss der Kultursenator zeigen, dass es anders geht. | |
| Berliner Wahlkreise: Einbruch bei der CDU | |
| Die überraschenden Verluste der Christdemokraten gehen mit Niederlagen in | |
| den Berliner Wahlkreisen einher. Ganz vorne: die Linkspartei. | |
| Wahl in Charlottenburg-Wilmersdorf: Kiezpolitiker vs. Kulturmanager | |
| Welche Direktkandidaten machen das Rennen? Die taz schaut auf die | |
| umkämpften Wahlkreise. In Charlottenburg-Wilmersdorf hat die CDU die besten | |
| Chancen. | |
| Frank Castorf inszeniert weiter in Berlin: Volksbühnen-Intendant geht ans BE | |
| Frank Castorfs Abschied von der Berliner Volksbühne ist unfreiwillig – für | |
| ihn und fürs Publikum. Jetzt ist klar: Er inszeniert weiter in Berlin. Ein | |
| bisschen. | |
| Kulturstaatssekretär Renner über Berlin: „Subkultur ist in der DNA Berlins�… | |
| Kulturstaatssekretär Tim Renner spricht über Volksbühne, Staatsballett, | |
| seine Zukunft nach dem Wahlsonntag – und lobt Die Linke. | |
| Theatermann Kroesinger ohne Förderung: Gern gerufen, wenn es heikel wird | |
| Der Theatermacher Hans-Werner Kroesinger ist bekannt für politische Themen. | |
| In Berlin erhält er nun keine Basisförderung mehr. | |
| Berliner Boulevardbühnen: Theater um Theater | |
| Der Senat muss die Kudamm-Bühnen retten, fordern Abgeordnete aller | |
| Fraktionen. Ein neuer Investor plant die Räumung und den Abriss. | |
| Mehr Geld für die Kultur: Kulturförderung liegt zu schief | |
| Die Grünen fordern mehr Geld für freie Szene und Kompanien im | |
| Doppelhaushalt 2016/17. | |
| Kolumne Bestellen und Versenden: Nach der Blockadepolitik | |
| Unmöglich für Kulturinteressierte, sich zur Berliner Volksbühnen-Frage | |
| nicht zu positionieren. Eventkultur? Gerne, wenn man sie mit Žižek | |
| versteht. | |
| Debatte um die Volksbühne Berlin: Castorf geht und alle haben Angst | |
| Droht in Berlin der letzte Hort künstlerischen Widerstands der Marktlogik | |
| geopfert zu werden? Mehr Differenz in der Theaterlandschaft wäre gut. | |
| Kolumne Geht's noch?: Dicke Hose in Berlins Kulturpolitik | |
| Berlins Kulturstaatssekretär Tim Renner bootete Intendant Frank Castorf | |
| (Volksbühne) aus. Nun steht er selbst in der Kritik. Ist er mutig oder | |
| konzeptlos? | |
| Berlins Kulturstaatssekretär in der Kritik: Peymann pöbelt wieder | |
| Der Chef des Berliner Ensembles Claus Peymann knöpft sich Berlins | |
| Kulturstaatssekretär Tim Renner vor: Dieser sei die „Größte Fehlbesetzung | |
| des Jahrzehnts. | |
| Tim Renner, Berlins Mann für Kultur: Der Sound des Amtes | |
| Früher hat Tim Renner Rammstein gefördert, heute trägt er den Titel | |
| Hauptstadtkulturstaatssekretär. Kann das gut gehen? | |
| Berlin Music Week: Musikzirkus, mittellos | |
| Ist freiwilliges Kulturschaffen neoliberal? Wo hört die Liebe zur Musik auf | |
| und fängt die Selbstausbeutung an? Bei der Berliner Musikwoche wird | |
| diskutiert. | |
| Habemus Kulturstaatssekretär: Ein neuer Sound für Berlin | |
| Klaus Wowereit ist stolz, die freie Szene jubelt: Mit Tim Renner wird ein | |
| Mann mit alternativen Wurzeln Staatssekretär. | |
| Neuer Kulturstaatssekretär in Berlin: Längst kein Radikaler mehr | |
| Tim Renner hat Rammstein entdeckt, später wurde er Chef von Universal | |
| Music. Nun übernimmt er das Kulturressort in Berlin. | |
| Neuer Kultur-Staatssekretär in Berlin: Tim Renner soll's werden | |
| Vor einem Monat schied André Schmitz als Berliner Kulturstaatssekretär aus. | |
| Nun soll der Musikmanager Tim Renner seine Nachfolge antreten, berichtet | |
| eine Zeitung. | |
| Tim Renner über Musikfernsehen: „Es gibt zu wenig Wahnsinnige“ | |
| Am Samstag erraten Musikexperten in „Playlist“ auf Tele5 die Lieblingsmusik | |
| von Promis. Einer von ihnen ist der Ex-Universalchef Tim Renner. |