| # taz.de -- Norwegen und der Umweltschutz: Grünes Geld aus dreckigem Öl | |
| > Öko-Pionier Norwegen schreibt eine Rekordzahl von Ölfeldern zur Erkundung | |
| > aus. Als Produzent bediene man nur die Nachfrage. | |
| Bild: Nicht so richtig grün: Im Juli protestierte Greenpeace gegen Norwegens E… | |
| Stockholm taz | „Kognitive Dissonanz“ wirft die NGO Oilchange International | |
| der norwegischen Regierung vor. Das Auseinanderklaffen von Wissen und | |
| Handeln wird in ihrem Bericht „The Sky’s Limit“ in Zusammenarbeit mit fü… | |
| norwegischen und internationalen Klima- und Naturschutzorganisationen | |
| thematisiert. | |
| Das Land habe mit seinem Öl- und Gasexport einen Anteil von jährlich 500 | |
| Millionen Tonnen am globalen CO2-Ausstoß – zehnmal mehr, als in Norwegen | |
| selbst freigesetzt werde –, wird da vorgerechnet: Und die jetzt schon | |
| erschlossenen Öl- und Gasfelder würden die Erdatmosphäre in den kommenden | |
| Jahren mit weiteren 8 Milliarden Tonnen aufheizen. | |
| Trotzdem würden vor allem in arktischen Gewässern fleißig weiter neue | |
| Förderlizenzen erteilt. Die könnten in den kommenden 50 Jahren zu einem | |
| zusätzlichen CO2-Ausstoß von 12 Milliarden Tonnen führen. „Die Regierung | |
| scheint völlig blind zu sein, was diesen Widerspruch angeht“, konstatieren | |
| die Rapportverfasser. | |
| Der Vorwurf ist nicht neu, aber mal wieder besonders aktuell. Oslo hat | |
| dieses Jahr die Rekordzahl von 93 Feldern in der Barentssee zur Erkundung | |
| ausgeschrieben. „Ein absoluter Wahnsinn“, kritisiert Ingrid Skjoldvær, | |
| Vorsitzende der Organisation Natur og Ungdom, die hinter „The Sky’s Limit“ | |
| steht: „Dabei müsste doch jeder begriffen haben, dass jede zusätzliche Öl- | |
| und Gasförderung in der Arktis mit unseren in Paris eingegangenen | |
| Klimaverpflichtungen unvereinbar ist.“ | |
| Bislang will Oslos „Ölkoalition“ in Form der drei großen Parteien, der | |
| Ölbranche und der Gewerkschaften davon nichts wissen: Als Produzent bediene | |
| man nur eine Nachfrage, die andere Produzenten decken würden, sollte | |
| Norwegen seine Produktion herunterfahren. 40 Prozent des Exporteinkommens | |
| hingen am Öl: Der bisherige Wohlfahrtsstaat sei ohne diese Einnahmen nicht | |
| zu finanzieren. | |
| So argumentiere, wer nicht über den Ölhorizont hinausdenkt, kritisiert | |
| Thina Saltvedt, Ölanalytikerin der Nordea-Bank: Erfüllten die Staaten ihre | |
| Verpflichtungen aus dem Paris-Abkommen, werde das Ölzeitalter viel früher | |
| zu Ende gehen, als man sich das jetzt vorstellen könnte. | |
| 14 Aug 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Reinhard Wolff | |
| ## TAGS | |
| Norwegen | |
| Umweltschutz | |
| Erdöl | |
| Erdgas | |
| Norwegen | |
| Norwegen | |
| Norwegen | |
| Russland | |
| Ölpipeline | |
| Norwegen | |
| Nordsee | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Verfassungsklage gegen Norwegen: Klima verliert die erste Runde | |
| Hält der „Umweltartikel“ in Norwegens Verfassung, was er verspricht? | |
| Greenpeace hat geklagt, doch die Vergabe von Ölförderlizenzen war rechtens. | |
| Parlamentswahl in Norwegen: Blau-Blau mit blauem Auge | |
| Das konversative Regierungsbündnis von Erna Solberg gewinnt knapp die Wahl. | |
| Die Sozialdemokraten stürzen ab. Klimaparteien legen zu. | |
| Wahl in Norwegen: Erna Solberg hat die Nase vorn | |
| Am Montag wird in Norwegen gewählt. Lange sah es nach einem Sieg der | |
| Sozialdemokraten aus, aber ihr Vorsprung ist nun weg. | |
| Rekordfahrt durch die Arktis: Eisbrecher sind nicht mehr nötig | |
| Die Nordostpassage kann wegen des Klimawandels immer schneller durchquert | |
| werden. Umweltorganisationen sind in Sorge. | |
| 1.900-Kilometer lange Öl-Pipeline: Zweifel an der schwarzen Schlange | |
| Die Nord-Dakota-Pipeline gerät von unerwarteter Seite unter Druck. Tausende | |
| NorwegerInnen demonstrieren virtuell und real. | |
| Kolumne Wir retten die Welt: Gewissen in teurem Alkohol eingelegt | |
| Ein grünes Paradies mit E-Autos und einem Herz für den Regenwald – leider | |
| befeuert von zu billigem und zu teurem Öl. Von wegen Norwegen. | |
| Heftiger Sturm über der Nordsee: Ölplattformen werden evakuiert | |
| Eine Riesenwelle trifft eine Bohrplattform vor Norwegen. Dabei stirbt ein | |
| Mensch. Von anderen schwimmenden Inseln müssen Arbeiter in Sicherheit | |
| gebracht werden. | |
| Kohle auf dem Klimagipfel: Das Phantom von Paris | |
| Auf der Klimakonferenz fehlen die großen Kohlefirmen. Die Dreckindustrie | |
| hat nur ihre Strategie geändert. | |
| Öl- und Gasriesen gründen Klimaclub: Multis entdecken Herz für Umwelt | |
| Zehn Energiekonzerne setzen sich für ein starkes Klimaabkommen ein – zu | |
| Lasten der Kohle. Der Kampf zwischen den Ölfirmen ist entbrannt. |