| # taz.de -- Elke Twesten und andere Parteiwechsler: Das Hin und Her der Hinterb… | |
| > Meist werden sie mit Kusshand genommen: Politiker, die zum politischen | |
| > Gegner überlaufen. Eine kurze Geschichte der Fraktionswechsel. | |
| Bild: Nicht nur im niedersächsischen Landtag werden immer mal wieder neue Verb… | |
| Berlin taz | Seit dem Wochenende prangt ihr Konterfei an unzähligen | |
| Laternenmasten in Berlin. „Erststimme Canan Bayram“ steht groß auf den | |
| Plakaten. In ihre Kandidatin setzen die Grünen große Hoffnungen: Sie soll | |
| im Bundestagswahlkreis Friedrichshain-Kreuzberg die [1][Nachfolge | |
| Hans-Christian Ströbeles] antreten. Dass Bayram seit mehr als zehn Jahren | |
| ohne Unterbrechung dem Berliner Abgeordnetenhaus angehört, dürfte dabei | |
| ihren Chancen nicht gerade abträglich sein. 2006 zog sie das erste Mal in | |
| das Landesparlament ein – für die SPD. Im Mai 2009 wechselte sie zu den | |
| Grünen. Ihr Mandat behielt sie. | |
| Fraktionswechsel hat es in der bundesrepublikanischen Geschichte immer | |
| wieder gegeben. Allerdings hatten sie nur selten solch gravierende | |
| Auswirkungen wie [2][der Übertritt der niedersächsischen Grünen] Elke | |
| Twesten Ende vergangener Woche zur CDU. Auch Bayrams Wechsel blieb | |
| seinerzeit folgenlos, zumal nur ein paar Tage später die Abgeordnete Bilkay | |
| Öney die Grünen in Richtung SPD verließ und damit das alte Kräfteverhältnis | |
| wieder hergestellt war. | |
| Nach Twestens Seitenwechsel ist nun viel von „Verrat“ und einer | |
| „Verfälschung des Wählerwillens“ die Rede. Lautstark fordern Grüne und S… | |
| ihren Mandatsverzicht. Das ist verständlich, ist es doch für beide Parteien | |
| äußerst bitter, dass eine Hinterbänklerin ihre Koalition in Hannover kippt. | |
| Allerdings ist die rot-grüne Empörung wohlfeil. Denn wie für alle Parteien | |
| gilt auch für SPD und Grüne: Zur Mandatsrückgabe werden immer nur die | |
| aufgefordert, die nicht gerade in die eigene Fraktion wechseln. Und zwar | |
| völlig unabhängig davon, ob das jeweilige Mandat nun direkt oder über eine | |
| Landesliste errungen wurde. So fand die SPD Forderungen nach einem | |
| Mandatsverzicht von Dora Heyenn, die bei der letzten Hamburger | |
| Bürgerschaftswahl noch als Spitzenkandidatin der Linkspartei angetreten war | |
| und Mitte Juli ihren Wechsel in die SPD-Fraktion bekannt gab, völlig | |
| abwegig. | |
| ## Nicht immer zahlten sich die Wechsel aus | |
| Auch [3][Oskar Helmerich nahm die SPD mit Kusshand]. Der 57-jährige | |
| Rechtsanwalt war 2014 über die Liste der rechtspopulistischen AfD in den | |
| Thüringer Landtag gewählt worden. Im April 2016 nahm ihn die | |
| SPD-Landtagsfraktion auf. Für die rot-rot-grüne Koalition war das ein | |
| Glücksfall. Denn ein Jahr später wechselte mit Marion Rosin eine | |
| SPD-Abgeordnete zur CDU. Ohne Helmerich hätte Linkspartei-Ministerpräsident | |
| Bodo Ramelow jetzt keine Mehrheit mehr im Landtag. | |
| Dass Fraktionswechsel wirklich ein politisches Erdbeben ausgelöst haben, | |
| ist allerdings schon einige Jahrzehnte her: Weil sie die Ostpolitik Willy | |
| Brandts ablehnten, verließen zwischen Oktober 1970 und April 1972 drei | |
| Bundestagsabgeordnete die SPD sowie vier die FDP und schlossen sich der | |
| CDU/CSU-Fraktion an. Da noch drei weitere Abgeordnete der Koalition ihr das | |
| Vertrauen entzogen, verlor die sozialliberale Regierung ihre | |
| Parlamentsmehrheit. | |
| Im Wissen um weitere Abweichler innerhalb der Koalition, wagte die Union | |
| daraufhin den Versuch, Brandt per konstruktivem Misstrauensvotum zu | |
| stürzen. Das scheiterte zwar – wie man heute weiß dank der tatkräftigen | |
| Unterstützung des DDR-Ministerium für Staatssicherheit. Trotzdem sah Brandt | |
| keine anderen Ausweg mehr als vorgezogene Neuwahlen. Die gewann die SPD im | |
| November 1972 überraschend mit dem besten Ergebnis ihrer Geschichte. | |
| Für die Union hatten sich die Fraktionswechsel also nicht ausgezahlt – | |
| übrigens anders als für die abtrünnigen Sozial- und Freidemokraten, die von | |
| der CDU oder der CSU großzügig mit neuen Mandaten versorgt wurden. | |
| 8 Aug 2017 | |
| ## LINKS | |
| [1] /!5422205/ | |
| [2] /!5432702/ | |
| [3] /!5292710/ | |
| ## AUTOREN | |
| Pascal Beucker | |
| ## TAGS | |
| Elke Twesten | |
| Willy Brandt | |
| Hans-Christian Ströbele | |
| SPD Niedersachsen | |
| Landtagswahl in Niedersachsen | |
| CDU Niedersachsen | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Christentum | |
| Elke Twesten | |
| FDP | |
| Elke Twesten | |
| Elke Twesten | |
| CDU | |
| Elke Twesten | |
| Dieselskandal | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Philosoph Ralf Koerrenz über Verrat: „Eine anthropologische Konstante“ | |
| Verrat habe es immer gegeben, sag Ralf Koerrenz, und nicht nur Judas’ | |
| Denunziation sei letztlich positiv gewesen. Auch Wikileaks habe die | |
| Menschheit weitergebracht | |
| Debatte Elke Twesten und die Moral: Wer A sagt, der muß nicht B sagen | |
| Verrat! Skandal! Der Übertritt von Elke Twesten zur CDU hat extreme | |
| Reaktionen hervorgerufen. Aber ist ihr Verhalten wirklich so verwerflich? | |
| Neuwahl in Niedersachsen beschlossen: Einstieg in den Wahlkampf | |
| Alle Parteien haben sich im niedersächsischen Landtag für Neuwahlen | |
| ausgesprochen. Zugleich überzogen beide Lager sich mit wüsten | |
| Anschuldigungen. | |
| Kommentar hannoversche Manövern: Die größte Verliererin | |
| Elke Twesten soll mit einem „unmoralischen Angebot der CDU“ geprahlt haben. | |
| Falls ihr etwas versprochen wurde, wird sie es nun nie bekommen. | |
| Björn Thümler über Vorwurf der Intrige: „Unsäglicher Umgang mit ihr“ | |
| Der CDU-Fraktionschef Björn Thümler weist den Vorwurf zurück, seine | |
| Fraktion habe der Überläuferin Elke Twesten Angebote gemacht. | |
| Neuwahlen in Niedersachsen: Zweimal in drei Wochen | |
| Die Niedersachsen entscheiden erst nach der Bundestagswahl über ihre | |
| Landesregierung. Um Elke Twestens Parteiwechsel gibt es Gerüchte. | |
| Grüne über Elke Twestens Parteiwechsel: „Ich habe das nicht ernst genommen�… | |
| Die Abgeordnete Twesten habe ihre Unzufriedenheit nur angedeutet, sagt | |
| Fraktionschefin Anja Piel. Beim Parteiwechsel sei es um persönliche Gründe | |
| gegangen. | |
| Niedersächsische Neuwahl im September: Trubel im VW-Land | |
| Stephan Weil hat eine Regierungserklärung mit VW abgesprochen. Die Kritik | |
| daran hält er für Wahlkampfgetöse. |