# taz.de -- Kommentar Dieselgipfel: Das Staatsversagen geht weiter | |
> Der Dieselgipfel wird keine wirksame Lösung bringen, solange die Politik | |
> sich weiter den Willen der Autoindustrie aufzwingen lässt. | |
Bild: Beim Abgasskandal sitzt nicht die Regierung am Steuer, sondern die Autoin… | |
Schon jetzt steht fest: Der groß angekündigte „Dieselgipfel“, der an dies… | |
Mittwoch im Verkehrsministerium stattfindet, wird keine wirksame Lösung für | |
die giftigen Abgase bringen. Denn helfen würde allein, alle Dieselmotoren, | |
die die Grenzwerte nicht einhalten, zwangsweise nachzurüsten oder die | |
Fahrzeuge zu verschrotten und den Kunden sauberen Ersatz anzubieten. | |
Doch die [1][Kosten für diese Lösung] will die Politik der Industrie nicht | |
zumuten. Darum geht es beim Treffen von Politik und Industrie vor allem um | |
eine Änderung der Software in den Autos. Das erweckt den Anschein von | |
Aktivität, löst das Problem aber nicht einmal ansatzweise. Das | |
Staatsversagen, das den Dieselskandal ermöglicht hat, geht damit in eine | |
neue Runde. | |
Mit hohen Parteispenden, der Einstellung ehemaliger Spitzenpolitiker und | |
der Drohung mit Arbeitsplatzverlust zwingt die Autoindustrie bisher jeder | |
Regierung ihren Willen auf: CSU-Verkehrsminister Alexander Dobrindt erklärt | |
es zu einer legalen „Ausnahme“, wenn die Abgasreinigung zu mehr als der | |
Hälfte der Zeit abgeschaltet wird. | |
SPD-Ministerpräsident Stephan Weil findet nichts dabei, im VW-Aufsichtsrat | |
zu sitzen und beim Gipfel neue Subventionen für sein Betrugsunternehmen zu | |
fordern. Und selbst in Stuttgart, wo die Grünen den Ministerpräsidenten und | |
den Bürgermeister stellen, müssen Fahrverbote – gegen den erbitterten | |
Widerstand der Politik – vor Gericht erzwungen werden. | |
Erst durch den Druck, den Umweltverbände mit ihren erfolgreichen Klagen | |
gegen die Überschreitung der Grenzwerte erzeugt haben, ist der Dieselgipfel | |
überhaupt zustande gekommen. Doch mitreden dürfen Umwelt- und | |
Verbraucherschützer heute nicht – das Autokartell aus Politik und Industrie | |
bleibt lieber unter sich. Besser können Regierung und Konzerne kaum | |
demonstrieren, dass sie aus dem Skandal nichts gelernt haben. Fortschritte | |
werden also weiterhin vor Gericht erkämpft werden müssen. | |
2 Aug 2017 | |
## LINKS | |
[1] /Positionen-beim-Diesel-Gipfel/!5438069 | |
## AUTOREN | |
Malte Kreutzfeldt | |
## TAGS | |
Dieselskandal | |
Autoindustrie | |
Diesel | |
Bernd Althusmann | |
Dieselskandal | |
Dieselskandal | |
Schwerpunkt Klimawandel | |
Lesestück Recherche und Reportage | |
Diesel | |
Diesel | |
Diesel | |
Lesestück Meinung und Analyse | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
VW, Daimler und BMW: Abgastests auch mit Menschen | |
Es klingt unglaublich: Nicht nur Affen sollen Schadstoffversuchen | |
ausgesetzt worden sein. Für VW und andere Hersteller könnte es ungemütlich | |
werden. | |
Zukunft der deutschen Autoindustrie: Das E-Auto kommt nicht von allein | |
Wie bringt man die deutschen Autobauer dazu, nicht länger an überkommenen | |
Technologien zu kleben ? Etwa mit einer Mindestquote für E-Autos? | |
Umweltorganisation kritisiert Dieselgipfel: Wirkungslos verpufft | |
Die Beschlüsse des Gipfels seien eine Luftnummer, sagt die Deutsche | |
Umwelthilfe. Sie hält Fahrverbote derzeit für alternativlos und will weiter | |
klagen. | |
Verkehrsstudie für Baden-Württemberg: Kretschmann in der Klima-Bredouille | |
Eine Untersuchung fordert radikale Schritte zur CO2-Reduzierung. Busse und | |
Autos sollten hauptsächlich Elektromotoren haben. | |
Erfahrungen eines VW-Diesel-Fahrers: Mein tolles Stinkmobil | |
Ich mochte meinen Caddy, als er mich zuverlässig von A nach B brachte. | |
Heute fühle ich mich von VW als Verbraucher verarscht. | |
Diesel-Gipfel musste verlegt werden: Konzerne in die Flucht geschlagen | |
Das Treffen von Politik und Autoindustrie hat begonnen – aber im Innen- | |
statt im Verkehrsministerium. Das wurde von Demonstranten belagert. | |
Dieselskandale und Folgen: Eine Chronologie des Betrugs | |
Regierung und Industrie wollen nun „den“ Dieselskandal entschärfen – dab… | |
sind es längst mehrere Skandale. Ein Überblick. | |
Positionen beim Diesel-Gipfel: Vorfahrt für Konzerne | |
Die Industrie möchte den Dieselskandal mit einer preiswerten Lösung hinter | |
sich lassen. Die Politik wird sie wohl damit durchkommen lassen. | |
Debatte Diesel-Gipfel: Kunden ohne Lobby | |
Die Autobranche ist schwach wie nie, der Druck auf die Politik groß. Vom | |
Dieselgipfel ist trotzdem keine echte Veränderung zu erwarten. |