| # taz.de -- EU-Verfahren gegen Ungarn: Kommission legt nach | |
| > Der Streit mit der Regierung Orban geht in die nächste Runde. Brüssel | |
| > eröffnet ein Verfahren gegen Budapest wegen der umstrittenen Auflagen für | |
| > NGOs. | |
| Bild: Egyutt-Aktivisten entfernen in Budapest ein Kampagnen-Plakat der Regierun… | |
| Brüssel dpa | Die EU-Kommission verschärft die Gangart gegen Ungarn. Wegen | |
| umstrittener Auflagen für Nichtregierungsorganisationen eröffnete die | |
| Brüsseler Behörde am Donnerstag ein neues Verfahren gegen Budapest. | |
| Gleichzeitig trieb sie ein bereits laufendes Verfahren wegen des | |
| ungarischen Hochschulgesetzes voran. Damit geht der Dauerstreit mit Ungarns | |
| rechtskonservativem Ministerpräsidenten Viktor Orban in die nächste Runde. | |
| Dessen Regierung hatte eine Registrierungspflicht für | |
| Nichtregierungsorganisationen (NGOs) eingeführt, die mehr als umgerechnet | |
| 24.000 Euro jährlich aus dem Ausland bekommen. Die NGOs sollen sich auf | |
| ihrer Internetseite und in allen Publikationen als „Organisation, die | |
| Unterstützung aus dem Ausland erhält“, kennzeichnen. | |
| „Wir haben das neue Gesetz über nichtstaatliche Organisationen gründlich | |
| geprüft und sind zu dem Schluss gelangt, dass es nicht im Einklang mit dem | |
| EU-Recht steht“, erklärte Kommissions-Vizepräsident Frans Timmermans in | |
| Brüssel. Unter anderem sieht die Kommission einen Verstoß gegen die | |
| EU-Grundrechtecharta, insbesondere das Recht auf Vereinigungsfreiheit. Das | |
| neue Gesetz könnte nichtstaatliche Organisationen daran hindern, Gelder | |
| einzuwerben und ihren Aufgaben nachzukommen, moniert die Brüsseler Behörde. | |
| Zudem werde der freie Kapitalverkehr eingeschränkt. | |
| „Wir gehen davon aus, dass die ungarische Regierung das Gespräch suchen | |
| wird, um diese Angelegenheit so rasch wie möglich zu klären“, mahnte | |
| Timmermans. „Wir erwarten binnen eines Monats eine Reaktion der ungarischen | |
| Behörden.“ Ist die Kommission mit der Antwort nicht zufrieden, könnte sie | |
| das Verfahren weitertreiben. | |
| Das tat sie am Donnerstag mit dem bereits laufenden | |
| Vertragsverletzungsverfahren zum Hochschulgesetz. Dazu erklärte Timmermans: | |
| „Das ungarische Hochschulgesetz bringt für die Hochschulen in EU- und | |
| Nicht-EU-Ländern unverhältnismäßige Einschränkungen mit sich und muss so | |
| rasch wie möglich wieder mit EU-Recht in Einklang gebracht werden.“ Auch | |
| hier setzte er eine Frist von einem Monat. Sollte man mit der Reaktion | |
| nicht zufrieden sein, sei eine Klage beim Europäischen Gerichtshof möglich. | |
| In dem Fall hatte die Kommission bereits [1][im April ein | |
| Vertragsverletzungsverfahren eingeleitet] und eine Stellungnahme aus | |
| Budapest erhalten. Das ungarische Parlament hatte am 4. April das | |
| Hochschulgesetz geändert und neue Vorgaben eingeführt. Dies wurde vor allem | |
| als Maßnahme gegen die vom US-Milliardär George Soros gegründete Central | |
| European University in Budapest interpretiert. | |
| 13 Jul 2017 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Kommentar-Ungarns-Hochschulgesetz/!5401968 | |
| ## TAGS | |
| EU | |
| Ungarn | |
| EU-Kommission | |
| Hochschule | |
| Vertragsverletzungsverfahren | |
| NGOs | |
| Ungarn | |
| Militär | |
| Viktor Orbán | |
| Ungarn | |
| EU | |
| Ungarn | |
| Viktor Orbán | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Orban schikaniert Flüchtlings-NGOs: Strafsteuer auf Spenden | |
| Die Regierung des ungarischen Premier Orban will gegen Organisationen | |
| vorgehen, die Geflüchteten helfen. Dabei scheinen alle Mittel recht zu | |
| sein. | |
| Militär-Unterricht auf dem Lehrplan: Wehrkunde an ungarischen Schulen | |
| Die ungarische Regierung plant Wehrkunde-Unterricht an Schulen. Das soll | |
| der „patriotischen und militärischen Erziehung“ der SchülerInnen dienen. | |
| Kommentar Netanjahu in Ungarn: Erbärmliche Gesinnungslosigkeit | |
| Oft beschwört er den Kampf gegen den Antisemitismus in Europa. Nun | |
| verspielt der israelische Regierungschef in Ungarn seine Glaubwürdigkeit. | |
| Parlament billigt Gesetz: Ungarn macht's den NGOs schwer | |
| Das Parlament hat harte Auflagen für NGOs beschlossen, die aus dem Ausland | |
| finanziert werden. Sollten sie ihre Geldgeber nicht offenlegen, droht die | |
| Schließung. | |
| Deutschland fordert Rechtsstaatlichkeit: Geld gegen Prinzipien | |
| EU-Strukturhilfen, von denen unter anderem viele an Ungarn und Polen gehen, | |
| will die Bundesregierung künftig an die Einhaltung von Grundwerten knüpfen. | |
| Proteste in Budapest: Tausende gegen Orbán | |
| 10.000 Ungarn haben gegen die Unterdrückung der akademischen Lehrfreiheit | |
| und die Diskriminierung von kritischen Zivilorganisationen demonstriert. | |
| Kommentar Ungarns Hochschulgesetz: EU geht gegen Orbán vor | |
| Die EU verlöre Glaubwürdigkeit, ließe sie Orbáns Hochschulgesetz | |
| durchkommen. Das Vertragsverletzungsverfahren ist folgerichtig. |