| # taz.de -- Kommentar Ungarns Hochschulgesetz: EU geht gegen Orbán vor | |
| > Die EU verlöre Glaubwürdigkeit, ließe sie Orbáns Hochschulgesetz | |
| > durchkommen. Das Vertragsverletzungsverfahren ist folgerichtig. | |
| Bild: Der ungarische Ministerpräsident Viktor Orban (Mitte) bei seiner Ankunft… | |
| Viktor Orbán ist zu weit gegangen. Sein Zurechtstutzen von Demokratie und | |
| Freiheitsrechten mittels Salamitaktik ist jahrelang erfolgreich gewesen. | |
| Die Presse ist domestiziert, die Justiz ist an die Kandare genommen, | |
| Oppositionelle sind aus allen maßgeblichen Ämtern entfernt worden. | |
| Meist waren die von ihm initiierten Gesetze so geschickt formuliert, dass | |
| die EU keine Handhabe für ein Vertragsverletzungsverfahren hatte. Aber mit | |
| dem Gesetz, das die Schließung der renommierten Central European University | |
| (CEU) in Budapest zur Folge hätte, und mit einer Volksbefragung voller | |
| Suggestivfragen gegen die EU, geht er auf offenen Konfrontationskurs mit | |
| Brüssel. | |
| Mit gespielter Unschuldsmiene mussten Ungarns Botschafter ausrücken, um den | |
| Vorstoß zu verteidigen. Es gehe gar nicht um die CEU von George Soros, | |
| sondern um die Qualität von Wissenschaft und Lehre. Schon komisch, dass | |
| einzig die ungarische Regierung an der Qualität dieser Hochschule für die | |
| neue Generation aus den Transformationsstaaten etwas auszusetzen hat. | |
| Aber Soros, der übrigens keinerlei Einfluss auf die von ihm gegründete und | |
| subventionierte Universität ausübt, ist nun einmal ein Feind, dessen | |
| Vorstellungen von einer offenen Gesellschaft mit dem Weltbild von Orbán | |
| nicht kompatibel sind. | |
| Die EU würde ihre Glaubwürdigkeit verlieren, ließe sie Orbán mit diesem | |
| neuerlichen Affront davonkommen. Die Freiheit der Wissenschaft darf nicht | |
| verhandelbar sein. Und die Fragen des seltsamen Referendums, das vor allem | |
| gegen die Flüchtlingspolitik der EU gerichtet ist, lesen sich, als würde | |
| man den Uxit vorbereiten. Aber dafür gäbe es keine Mehrheit. | |
| Und auch Orbán selbst kann kein Interesse haben, auf die üppigen | |
| Subventionen aus Brüssel zu verzichten. Die Kommission hat zunächst ein | |
| Mahnschreiben abgeschickt. Das ist der erste Schritt zu einem | |
| Vertragsverletzungsverfahren, erlaubt Orbán aber unter Gesichtswahrung | |
| zurückzurudern. | |
| 26 Apr 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Ralf Leonhard | |
| ## TAGS | |
| Viktor Orbán | |
| Ungarn | |
| Bildungspolitik | |
| EU-Kommission | |
| EU | |
| Ungarn | |
| Viktor Orbán | |
| Ungarn | |
| Ungarn | |
| Ungarn | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| EU-Verfahren gegen Ungarn: Kommission legt nach | |
| Der Streit mit der Regierung Orban geht in die nächste Runde. Brüssel | |
| eröffnet ein Verfahren gegen Budapest wegen der umstrittenen Auflagen für | |
| NGOs. | |
| Proteste in Budapest: Tausende gegen Orbán | |
| 10.000 Ungarn haben gegen die Unterdrückung der akademischen Lehrfreiheit | |
| und die Diskriminierung von kritischen Zivilorganisationen demonstriert. | |
| Demonstration gegen Orbán: Ungarns lustigster Protestzug | |
| Rund 3.000 Menschen folgten einem Aufruf der Spaßpartei „Hund mit zwei | |
| Schwänzen“. Mit Spott und Hohn wurde Orbáns Politik auf die Schippe | |
| genommen. | |
| Uni-Kanzler zu Orbáns Hochschulpolitik: „Die Universität als Geisel“ | |
| Die ungarische Regierung will die CEU-Uni schließen. Kanzler Liviu Matei | |
| über die möglichen Gründe, Hintergründe und Zukunftsszenarien. | |
| Petition der Woche: Europa will Budapests Uni | |
| Die Central European University in Ungarn soll geschlossen werden. Dem | |
| Parlament ist sie zu liberal. Nun regt sich internationaler Protest. | |
| Drohende Schließung von US-Universität: Massenproteste in Budapest | |
| Es war eine der größten Kundgebungen gegen Orbáns Regierung seit Jahren: | |
| Zehntausende demonstrierten am Sonntag für den Erhalt der Central European | |
| University. |