| # taz.de -- Kommentar Italienisches Hafenverbot: Verständliche hilflose Drohung | |
| > Es ist legitim, dass Italien die europäischen Partner in die Pflicht | |
| > nehmen will. Auf dem Rücken der Flüchtlinge lässt sich das aber nicht | |
| > erreichen. | |
| Bild: Du kommst hier nicht rein? (Symbolbild) | |
| Seit Jahren schon fordert Italien eine Europäisierung der | |
| Flüchtlingspolitik – und jetzt versucht das Land, [1][die Wende mit der | |
| Brechstange zu erzwingen]. In Zukunft, so die Regierung in Rom, sollen die | |
| nicht unter italienischer Flagge fahrenden NGO-Schiffe die Geretteten | |
| bitteschön in andere europäische Länder bringen; die italienischen Häfen | |
| sollen ihnen verschlossen bleiben. | |
| Wundern muss man sich nicht über diese Drohung. Spätestens seit 2015 heißt | |
| es immer wieder aus Brüssel, Italien müsse Unterstützung erfahren von den | |
| anderen europäischen Ländern. Geschehen ist jedoch äußerst wenig. Der | |
| europäische Umverteilungsplan, der die Aufnahme von etwa 100.000 in | |
| Griechenland und Italien angekommenen Flüchtlingen durch andere EU-Staaten | |
| vorsah, ist Makulatur. Statt sich zu verbessern, hat sich Italiens | |
| Situation im Vergleich zu 2014 deutlich verschlechtert. | |
| Damals nämlich konnten viele Flüchtlinge einigermaßen ungehindert | |
| weiterwandern. Damit ist es heute weitgehend vorbei, wegen der lückenlosen | |
| Registrierung bei der Ankunft, auch wegen der weit strengeren Kontrollen an | |
| den Grenzen zu Frankreich oder Österreich. | |
| Die anderen Regierungen in der EU wissen das bestens. Mehr als die Zusage, | |
| dass Italien seine Flüchtlingsaufnahmekosten aus dem Stabilitätspakt | |
| herausrechnen darf, kam jedoch bisher nicht heraus. Deshalb greift Rom | |
| jetzt zu seinem Ultimatum. Gelöst wäre mit einer Sperrung der italienischen | |
| Häfen schier gar nichts. Es ist unter medizinischen und humanitären | |
| Aspekten schlicht unmöglich, die oft genug überfüllten Rettungsschiffe zu | |
| tagelangen Fahrten Richtung Frankreich oder Spanien zu nötigen. | |
| So hat Italien recht und unrecht zugleich. Es ist legitim, dass das Land | |
| die immer wieder angekündigte Europäisierung der Flüchtlingsaufnahme | |
| durchsetzen will. Auf dem Rücken der Flüchtlinge und ihrer Retter lässt | |
| sich dieses Ziel jedoch nicht erreichen. | |
| 29 Jun 2017 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Rettungsboote-im-Mittelmeer/!5422211 | |
| ## AUTOREN | |
| Michael Braun | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Mittelmeer | |
| Italien | |
| Seenotrettung | |
| Flüchtlinge | |
| Italien | |
| Brenner | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Libyen | |
| Italien | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Uganda | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Steuergelder in Italien: Bizarrer Streit um Amri-Leiche | |
| Der Bürgermeister von Sesto San Giovanni will die Kosten des Leichenhauses | |
| in Mailand nicht tragen. Dort wurde der tote Attentäter Anis Amri | |
| aufbewahrt. | |
| Flüchtlinge in Europa: Österreich plant Brenner-Kontrollen | |
| Österreich bereitet rigide Grenzkontrollen an der Grenze zu Italien vor. | |
| Die Regierung will 750 Soldaten zur Verfügung stellen. Italien reagiert | |
| empört. | |
| EU-Flüchtlingspolitik: Paris und Berlin sagen Italien Hilfe zu | |
| Die europäischen Innenminister wollen die Umverteilung der Flüchtlinge | |
| verstärkt umsetzen. Zudem fordern sie eine bessere Überwachung der | |
| libyschen Südgrenze. | |
| EU-Flüchtlingspolitik am Mittelmeer: Die EU hofft irgendwie auf Libyen | |
| Die libysche Küstenwache wird geschult, Flüchtlinge an Land zu halten. | |
| Erfolgreich bekämpft werden Schlepper aber nur von Küstenbewohnern. | |
| Rettungsboote im Mittelmeer: Flüchtlinge von Italien ausgebootet | |
| Italien droht, Häfen für Rettungsschiffe zu sperren. Denn die Kommunen sind | |
| zunehmend unwillig, weitere Flüchtlinge aufzunehmen. | |
| Flüchtlingsboote im Mittelmeer: Italien droht mit Hafenverbot | |
| Italien ist das Hauptankunftsland für Bootsflüchtlinge in Europa. Rom ruft | |
| schon lange nach Hilfe – und verliert die Geduld. Die Seenotretter vor Ort | |
| sind am Limit. | |
| Politikberater über Flüchtlingspolitik: „Es gibt kein faires Angebot“ | |
| Gerald Knaus dachte sich den EU-Deal mit der Türkei aus. Die Idee, ein | |
| ähnliches Abkommen mit afrikanischen Transitstaaten zu schließen, lehnt er | |
| ab. | |
| Flüchtlinge in Uganda: Viel Applaus, wenig Geld | |
| Uganda ist vorbildlich, wenn es um die Aufnahme von Flüchtlingen geht. Doch | |
| es fehlt an Geld. Nun wurde gesammelt. | |
| Unterwegs in Nizza: Palmengärten mit Müllhalde | |
| An den Rändern der reichen Metropole Nizza liegen die Einwandererviertel. | |
| Doch sie sehen anders aus als die Banlieues von Paris und Lyon. |