| # taz.de -- Kolumne Behelfsetikett: Der ganze Kiez vibriert | |
| > Zur Fête de la Musique am Sommeranfangsmittwoch ist die Stadt so voll wie | |
| > nie – aber auch so entspannt wie nie. Das hätte unser Autor gerne öfter | |
| Bild: Auf der Cassiopeia-Bühne am Abend der Fête de la Musique hip-hopten „… | |
| Moment mal, der Boxi stand doch gar nicht auf der Liste der | |
| Veranstaltungsorte zur Fête de la Musique. Von dort kommt aber laute | |
| Gitarrenmusik und Gesang. Das Ganze entpuppt sich als Ein-Mann-Show mit | |
| großem Wahlkampfstand: Klaus Freudigmann will als Direktkandidat der | |
| Internationalistischen Liste MLPD in den nächsten Bundestag. Nun sammelt er | |
| Unterschriften für seine Wahlzulassung und greift dazu in die Seiten seiner | |
| E-Gitarre. „Musik machen mit Verstärker geht nur, weil heute Fête de la | |
| Musique ist“, erklärt eine Standbetreuerin. | |
| Nix wie weiter und rauf aufs RAW-Gelände. Absperrgitter und | |
| Rucksackkontrolle. Ach so, es geht um Glasflaschen. Eine Handvoll Menschen | |
| sind zum Auftakt um 16 Uhr erschienen. Am Badehaus ist Neufundland die | |
| erste Band des Tages. Bei gleißendem Sonnenschein verpufft der Bühnennebel, | |
| aber die fünf Jungs aus Köln geben alles und spielen Pop, der Spaß macht. | |
| „Wir sind heute schon um vier Uhr aufgestanden, um nach Berlin zu fahren“, | |
| erzählt der Frontmann. Das gibt Beifall. | |
| Eine Gehminute um die Ecke steht beim Cassiopeia die nächste Bühne. „Blond�… | |
| heißt die 3er-Combo aus Chemnitz, die coole Indiemukke spielt und die | |
| wenigen ZuhörerInnen nach vorne an die Bühne zu locken versucht, denn: | |
| „Hier ist der Schatten am schönsten.“ Zwei vielleicht 14-jährige Jungs | |
| tanzen gleich los. Babys werden die Ohren zugehalten. Ein Helikopter dreht | |
| über uns seine Runden. Ein Bier vom Fass (0,4 Liter) kostet 3 Euro, eine | |
| Laugenbrezel unverschämte 4,50 Euro. Ein Promo-Team verteilt Blättchen, | |
| Filter und Tabak. Ständig weht ein Dope-Lüftchen. Die Stimmung ist locker, | |
| irgendwie schön. | |
| ## Die Tramlinie 10 kollabiert | |
| Zeitsprung: Es ist 20 Uhr. Die Tramlinie 10 kollabiert. Die BVG ist auf so | |
| einen Massenansturm von Menschen nicht vorbereitet. Viele gehen zu Fuß. | |
| Viele sitzen auf den Rasenflächen am Frankfurter Tor oder vor Läden, die | |
| ihr eigenes Musikprogramm machen, und chillen. | |
| Rund um das Badehaus und das Cassiopeia ist es jetzt proppevoll. Nun gibt’s | |
| HipHop auf die Ohren. Die Massen gehen mit. Die Schlangen am Tresen und | |
| vorm Klo nerven. Es riecht nach Bier und gegrillten Würstchen. Und Pisse. | |
| Je später der Abend, desto ungenierten erleichtern sich Herren jeden Alters | |
| in Gebüschen oder einfach auf dem Gehweg. | |
| Was bleibt vom schönen Abend, ist die Erkenntnis: Selten ist die Stadt | |
| voller – und zugleich entspannter. Der ganze Kiez vibriert und kommt | |
| zusammen. Wenn das doch öfter so wär. | |
| 25 Jun 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Andreas Hergeth | |
| ## TAGS | |
| Fête de la musique | |
| Musikgeschäft Berlin | |
| Fête de la musique | |
| Fête de la musique | |
| Flughafen Berlin-Brandenburg (BER) | |
| Flughafeneröffnung | |
| Sommerzeit | |
| IGA 2017 | |
| Schwerpunkt Rot-Rot-Grün in Berlin | |
| Fernsehen | |
| Friedrichshain | |
| Hausbesetzung | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Fête de la Musique: Der Start in Köpenick | |
| Rundherum gibt es wieder Musik bei der Fête de la Musique, die diesmal mit | |
| einer Art Vorprogramm in Köpenick beginnt. | |
| Kolumne Durch die Nacht: Die Musik im Flashmob | |
| Immer zum Sommeranfang am 21. Juni ruft man zur Fête de la Musique. Damit | |
| nämlich das mit dem Musikmachen draußen mal seine Ordnung hat. | |
| Kolumne Behelfsetikett: Der Traum einer Schönefelder Freiheit | |
| Der BER wird nie und nimmer eröffnen. Und das soll er auch nicht! Denn man | |
| könnte so viele tolle Dinge auf diesem Gelände machen. | |
| Kolumne „Behelfsetikett“: Aus der Gerüchteküche | |
| Niedliche Pandabären, ein ausschweifendes Bierfestival, der nie eröffnende | |
| BER und die Mär von den (Ostberliner) Tramfahrern in einer Kolumne! | |
| Sicherheit bei der Fête de la Musique: Polizeifahrzeuge statt Betonpoller | |
| Konzerte an vielen Orten: Das kann man nicht komplett absichern, sagt die | |
| Organisatorin. Bei anderen Veranstaltungen gibt es strengere Auflagen. | |
| Kolumne Behelfsetikett: Natur im freien Lauf | |
| Mogelpackung, Wundertüte: Die Internationale Gartenausstellung ist beides. | |
| Und kann für berauschende Gefühle sorgen. | |
| Kolumne Behelfsetikett: Rot-Rot-Grün im Dschungelcamp | |
| Klaus Lederer hat den Senat mit der Sendung „Ich bin ein Star – Holt mich | |
| hier raus“ verglichen. Okay, dann spielen wir das mal durch. | |
| Kolumne Behelfsetikett: Lassie, superscharf | |
| Unser Autor muss handeln: Sein digitales Antennenfernsehen wird bald auf HD | |
| umgestellt. Zum Glück kennt er sich mit Umstellungen aus. | |
| Kolumne Behelfsetikett: Stiller Ort mit Lebensbaum | |
| Frühmorgens dreht unser Autor gern ein paar Runden auf seinem | |
| Lieblingsfriedhof in Friedrichshain. Doch nun bedroht ein Bauprojekt das | |
| Idyll. Zum Kotzen. | |
| In Kreuzberg: Fête de la Besetzung | |
| Gleich zwei Orte wurden am Sonntagabend von AktivistInnen besetzt – und | |
| schnell wieder von der Polizei geräumt. |