| # taz.de -- Highspeed für Schweinswale: Mit Wumms ins Schutzgebiet | |
| > Die Organisation „Sea Shepherd“ startet von Bremen aus eine Mission zum | |
| > Schutz der Schweinswale – und lärmt mit satten 450 PS durch die Ostsee | |
| Bild: Taucht schnell mal ab, wenn es ihm zu laut wird: Schweinswal | |
| Bremen taz | Die Meeresschutzorganisation „Sea Shepherd“ startet von Bremen | |
| aus zu einer neuen Mission: Ab Juli wollen die AktivistInnen in den | |
| sogenannten FFH-Gebieten vor der Ostseeinsel Fehmarn patrouillieren, um die | |
| dortigen Schweinswale zu beschützen. | |
| FFH-Gebiete sind nach der europäischen Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie | |
| ausgewiesene Schutzzonen. „Es werden immer noch zu viele | |
| Ausnahmegenehmigungen erteilt, die es Fischern erlauben, dort ihre | |
| Stellnetze zu installieren“, sagt Manuel Abraas von Sea Sheperd. „Diese | |
| Zonen sind weit davon entfernt, Schutzgebiete zu sein.“ Denn Stellnetze | |
| sind für die Schweinswale gefährlich, sie verheddern sich darin und können | |
| dann ertrinken. „Es passiert nicht oft, aber ganz auszuschließen ist es | |
| nicht“, sagt der Vorsitzende des schleswig-holsteinischen | |
| Landesfischereiverbands, Lorenz Marckwardt. | |
| Das Problem ist, dass die Schweinswale die Netze nicht orten können. Das | |
| soll sich nun jedoch ändern: In einem breit angelegten Feldversuch wurden | |
| Ende April 1.500 sogenannte PAL-Geräte (PAL steht für Porpoise Alert, also | |
| Schweinswal-Alarm) an die schleswig-holsteinischen Fischer ausgegeben. Die | |
| Warngeräte, die direkt an den Stellnetzen angebracht werden, „signalisieren | |
| dem Schweinswal: Achtung, hier besteht eine Gefahr für dich“, fasst | |
| Marckwardt das Wirkprinzip zusammen. | |
| Obwohl laut Marckwardt „alle unsere Fischer“ bei der freiwilligen Aktion | |
| mitmachen, traut Sea Shepherd dem nicht: Mit ihrem neuen Schiff, das vor | |
| wenigen Tagen in Bremen auf den Namen „Emanuel Bronner“ getauft wurde, | |
| wollen sie „den Fischern auf die Hände gucken“, sagt Manuel Abraas.Kauf und | |
| Umbau des neuen Motorbootes hat die amerikanische Seifenfirma Dr. Bronner’s | |
| finanziert, eine Firma, die sich „seit jeher als das ‚kämpfende‘ | |
| Seifenunternehmen versteht“, wie Pressesprecherin Laura Halhbrock auf | |
| Anfrage der taz mitteilte. | |
| „Wir werden dokumentieren, wieviele Stellnetze es gibt und die Fischer | |
| beobachten, wie sie mit Beifang umgehen.“ Für ihre Mission werden sie | |
| sowohl mit ihrer neuen „Emanuel Bronner“ als auch ihrem Schnellboot | |
| „Sierra“ vor Ort unterwegs sein, an Land werden sie von einem Team in zwei | |
| Wohnmobilen begleitet, die den Schiffsteams zuarbeiten sollen. „Wir wollen | |
| flexibel bleiben“, fasst Abraas die Taktik zusammen. | |
| Im schleswig-holsteinischen Umweltministerium zeigt man sich überrascht von | |
| der geplanten Aktion: Das vom Ministerium unterstützte PAL-Projekt werde | |
| von den zuständigen Behörden und vom Ostsee-Informations-Center in | |
| Eckernförde überwacht, die zur Kontrolle unter anderem auch ein Boot zur | |
| Verfügung hätten, sagte Sprecherin Nicola Kabel der taz. | |
| Das neue Boot haben die AktivistInnen auf ebay-Kleinanzeigen gefunden: Es | |
| ist – ausgerechnet – ein ausrangiertes Angelboot von der Insel Borkum. „Es | |
| ist genau das richtige Schiff, um in den flachen FFH-Gebieten zu | |
| patrouillieren“, sagt Manuel Abraas. Ob es auch für die | |
| geräuschempfindlichen Schweinswale das richtige Schiff ist, bleibt indessen | |
| fraglich: Zwei Volvo-Penta-Motoren mit je 225 PS sorgen jedenfalls für | |
| ordentlich Wumms in der Schutzzone. Zahlreiche Studien belegen, wie | |
| lärmempfindlich die Tiere sind. Schiffsverkehr beeinträchtigt sie in ihrer | |
| Futtersuche und führt zu Störungen im Sozialverhalten bis hin zum Verlust | |
| der Kälber. | |
| Auf Nachfrage der taz, ob ein Segelboot mit Elektromotor nicht besser für | |
| Patrouillienfahrten zum Schutz der Schweinswale geeignet wären, sagt Manuel | |
| Abraas: „Das ist sicherlich richtig, aber das ist nicht bezahlbar für eine | |
| Organisation wie uns.“ Außerdem hätten Elektromotoren nicht genügend | |
| Reichweite. Da müssen die Schweinswale jetzt halt durch. | |
| 7 Jun 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Karolina Meyer-Schilf | |
| ## TAGS | |
| Sea Shepherd | |
| Schweinswal | |
| Fischerei | |
| Fehmarn | |
| Schweinswal | |
| Schweinswal | |
| Schweinswal | |
| Schifffahrt | |
| Umwelt | |
| Meeresverschmutzung | |
| Naturschutz | |
| Umweltschutz | |
| Überfischung | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Ostsee-Schweinswale vorm Aussterben: Fischer als Walkiller | |
| Eine Liste der Bundesregierung belegt tausende Totfunde von Schweinswalen. | |
| Durch die Fischerei ist der Wal in der Ostsee kurz vorm Aussterben. | |
| Schweinswale in Nord- und Ostsee: Vom Aussterben bedroht | |
| Die Schweinswale verschwinden. Die Gründe dafür sind Schadstoffbelastungen | |
| der Meere, Unterwasserlärm und Ersticken oder Ertrinken in Stellnetzen. | |
| Schutz der Schweinswale: Weg von Fischers Netzen | |
| Neue Warngeräte sollen Schweinswale in Nord- und Ostsee vor dem Tod in | |
| Fischernetzen bewahren. Umweltschützer befürchten Vertreibung der Wale aus | |
| Schutzgebieten. | |
| Weltweit größte Elektrofähre: Mit Handybatterie übers Meer | |
| Auf der Ostsee verkehrt jetzt ein abgasfreier Pionier der Mobilität, die | |
| mit einem Umweltpreis ausgezeichnete Elektrofähre „Tycho Brahe“. | |
| Kommentar Ozeankonferenz: Die scheinheilige Wohlfühlallianz | |
| Die Lage der Meere ist dramatisch schlecht. Aber sich ganz vorne an die | |
| Spitze der Anti-Trump-Bewegung zu setzen, löst auch kein Problem. | |
| UN-Ozeankonferenz in New York: Themen, so weit wie das Meer | |
| Mehr Plastik als Fisch im Meer? So weit könnte es 2050 sein. Die UN | |
| sprechen über Plastikmüll, Fischerei, Klimawandel und Rohstoffabbau. | |
| Novelle Bundesnaturschutzgesetz: Naturschutz kommt zuletzt | |
| Die Schutzgebiete in Nord- und Ostsee sollen künftig vom Wohlwollen der | |
| Wirtschaftslobby abhängig werden. Acht deutsche Umweltverbände | |
| protestieren. | |
| Naturschutz und Biotope: Wiese am Abgrund | |
| Niedermoore, Wiesen, nährstoffarme Seen – die Mehrheit der Lebensräume in | |
| Deutschland ist laut einer roten Liste akut gefährdet. | |
| Zynische Feier an Holsteins Küsten: Fischbrötchen auf Kosten anderer | |
| Schleswig-Holstein feiert am Samstag den Weltfischbrötchentag. Rechnerisch | |
| gibt es jedoch seit einer Woche keinen deutschen Fisch mehr |