| # taz.de -- Kommentar Ozeankonferenz: Die scheinheilige Wohlfühlallianz | |
| > Die Lage der Meere ist dramatisch schlecht. Aber sich ganz vorne an die | |
| > Spitze der Anti-Trump-Bewegung zu setzen, löst auch kein Problem. | |
| Bild: Erwärmung, Vermüllung, Überfischung – die Lage der Meere ist dramati… | |
| Ach, ist das schön auf der Seite der Guten. Während sich | |
| „Total-loser-so-sad-Donald-Trump“ aus dem internationalen Konsens zum | |
| Klimaschutz verabschiedet, bildet der Rest der Welt eine Allianz für | |
| erneuerbare Energien, für die Rettung der Wälder und, aktuell, der Ozeane. | |
| Die Bedeutung [1][des ersten UN-Gipfels zu den Weltmeeren], urteilt etwa | |
| das deutsche Umweltministerium, nehme durch Trumps Ankündigung durchaus zu. | |
| Diese Erzählung des „Jetzt erst recht“ wäre ja großartig, wenn nur | |
| irgendetwas an ihr dran wäre. Doch hat die angebliche neue | |
| Umweltschutz-Allianz zwischen der Europäischen Union und China schon bei | |
| ihrer ersten Bewährungsprobe vergangenen Freitag tiefe Kratzer bekommen, | |
| als eine gemeinsame Klima-Erklärung am Streit über Handelsfragen | |
| scheiterte. | |
| Und auch beim Schutz der Meere versagen die Europäer kläglich an ihren | |
| eigenen Küsten. Seit Jahren schaffen sie es nicht, mit angemessenen | |
| Fangquoten die Fischbestände in Nord- und Ostsee zu erhalten. | |
| Wissenschaftler und Nichtregierungsorganisationen verfolgen fassungslos, | |
| wie ökonomische Interessen der Fischerei eine nachhaltige Politik | |
| verhindern. | |
| Noch ein Beispiel: Bei der Suche nach Erzen in der Tiefsee stehen die | |
| rohstoffhungrigen Industrienationen Europas und Asiens den USA in gar | |
| nichts nach. Wer Geld und Know-how hat, sichert sich schon jetzt Lizenzen | |
| für einen künftigen Abbau, so einfach ist das. Der Trampel Trump hat sich | |
| mit seinem Ausstieg aus dem Pariser Klima-Abkommen vor allem rhetorisch | |
| isoliert. Faktisch aber ist er es nicht. | |
| Da setzen alle Industrienationen weiter auf Wohlstand durch Wachstum, und | |
| das ist ohne einen steigenden Ressourcenverbrauch nun mal nicht zu haben. | |
| Wenn sich mit Umwelt- und Klimaschutz Arbeitsplätze schaffen lassen – etwa | |
| in Offshore-Windanlagen oder mit Tourismus im Welterbe Wattenmeer – prima. | |
| Wenn Umwelt- und Ressourcenschutz aber Arbeitsplätze kosten sollen, | |
| aufgrund strengerer Fangquoten oder des Ausstiegs aus der Kohlekraft, dann | |
| ist ganz schnell Schluss mit grün. | |
| Erwärmung, Vermüllung, Überfischung – die Lage der Meere ist dramatisch | |
| schlecht. Sich ganz vorne an die Spitze der Anti-Trump-Wohlfühlbewegung zu | |
| setzen, löst kein Problem. Auch beim Schutz der Ozeane gilt, es gibt nichts | |
| Gutes, außer man tut es. | |
| 7 Jun 2017 | |
| ## LINKS | |
| [1] /UN-Ozeankonferenz-in-New-York/!5411961/ | |
| ## AUTOREN | |
| Heike Holdinghausen | |
| ## TAGS | |
| Umwelt | |
| Donald Trump | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schifffahrt | |
| Meeresschutz | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Sea Shepherd | |
| Meeresverschmutzung | |
| Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
| Pariser Abkommen | |
| Donald Trump | |
| Schwerpunkt USA unter Donald Trump | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Sachbuch „Kampf um Gaia“: Mit dem Zeigefinger auf die Welt | |
| Her mit dem „Parlament der Dinge“! Bruno Latour entflicht die ethischen, | |
| politischen und wissenschaftlichen Aspekte des Naturbegriffs. | |
| Weltweit größte Elektrofähre: Mit Handybatterie übers Meer | |
| Auf der Ostsee verkehrt jetzt ein abgasfreier Pionier der Mobilität, die | |
| mit einem Umweltpreis ausgezeichnete Elektrofähre „Tycho Brahe“. | |
| Experte zur UN-Meeresschutzkonferenz: „Eines der ganz großen Probleme“ | |
| Beim Gipfel in New York gab es gute Ansätze, sagt WWF-Meeresexperte Uwe | |
| Johannsen. Es fehle aber an Verbindlichkeit und Kontrolle. | |
| Meereskonferenz der Vereinten Nationen: Gabun könnte Vorbild werden | |
| Der afrikanische Staat will das größte marine Schutzgebiet des Kontinents | |
| einrichten. Was aus den Fischern werden soll, ist noch unklar. | |
| Highspeed für Schweinswale: Mit Wumms ins Schutzgebiet | |
| Die Organisation „Sea Shepherd“ startet von Bremen aus eine Mission zum | |
| Schutz der Schweinswale – und lärmt mit satten 450 PS durch die Ostsee | |
| UN-Ozeankonferenz in New York: Themen, so weit wie das Meer | |
| Mehr Plastik als Fisch im Meer? So weit könnte es 2050 sein. Die UN | |
| sprechen über Plastikmüll, Fischerei, Klimawandel und Rohstoffabbau. | |
| Drei mögliche Klimaretter: Politiker der Zukunft | |
| Donald Trump manövriert sich beim Klima ins Abseits. Zeit für neue Helden. | |
| USA und Pariser Klimaabkommen: Weltweite Empörung über US-Ausstieg | |
| Donald Trump kündigt den Pariser Klimavertrag auf. Die internationale | |
| Kritik ist deutlich. Auch US-Großkonzerne zeigen sich enttäuscht. | |
| USA und Pariser Klimaabkommen: Mit Fake Facts zum Ausstieg | |
| Donald Trump will das Pariser Abkommen zum Klimaschutz verlassen. Seine | |
| Begründung strotzt vor verdrehten Tatsachen und Fehlern. | |
| Ausstieg der USA aus Pariser Abkommen: Trump will Klimaschutz aufkündigen | |
| US-Präsident Donald Trump will bald entscheiden, ob die USA das Pariser | |
| Klimaschutzabkommen aufkündigen. Wann? In den nächsten Tagen, twittert er. |