| # taz.de -- Kommentar Namen deutscher Kasernen: Grenzen der Befehlsgewalt | |
| > Ursula von der Leyen will sauber zwischen der Bundeswehr und der | |
| > Wehrmacht im Dienst des NS-Staats unterscheiden. Das ist nicht einfach. | |
| Bild: Die in der Lent-Kaserne stationierten Offiziere möchten weiter unter die… | |
| Wolf Graf Baudissin diente im Zweiten Weltkrieg an der Seite von Erwin | |
| Rommel im Generalstab des Afrikakorps. Für seinen Einsatz gegen die | |
| Alliierten erhielt er das Eiserne Kreuz II. und I. Klasse. Ein Handlanger | |
| der Nazis also, der mit der Tradition der Bundeswehr nichts gemein haben | |
| darf? | |
| Wolf Graf Baudissin prägte als späterer Generalleutnant der Bundeswehr in | |
| den 1950er Jahren den Begriff des Staatsbürgers in Uniform. Der Soldat | |
| solle kein blinder Befehlsempfänger mehr sein, sondern auch ein freier | |
| Bürger bleiben. Baudissin war eben auch Begründer der Armee eines | |
| demokratischen Staates, nach dem in Hamburg eine Kaserne benannt ist. | |
| Das Beispiel illustriert, welche Probleme der Versuch von | |
| Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen beinhaltet, sauber zwischen | |
| der Bundeswehr einerseits und der Wehrmacht im Dienst des NS-Staats | |
| anderseits zu unterscheiden. Denn diese Trennung ist schlicht nicht immer | |
| möglich. Die Bundeswehr bestand bei ihrer Gründung 1956 zu großen Teilen | |
| aus dem Führungspersonal der Wehrmacht. | |
| Natürlich sollte die Baudissin-Kaserne ihren Namen behalten dürfen. Wie | |
| aber verhält es sich mit der Unterkunft, benannt nach einem gefallenen, | |
| hoch dekorierten Piloten der Wehrmacht? Selbst wenn dieser Helmut Lent kein | |
| Nazi gewesen ist, so diente er diesen doch als soldatisches Vorbild in | |
| einem verbrecherischen Angriffskrieg. Das schließt eine Identifikation mit | |
| diesem „Kriegshelden“ aus. | |
| Also umbenennen und fertig? Da lässt Graf Baudissin grüßen. Denn seine | |
| Staatsbürger in Uniform, also die in der Lent-Kaserne stationierten | |
| Offiziere, möchten weiter unter diesem Namen dienen. Man muss das | |
| verurteilen. Aber die Ministerin hat jetzt ein Problem: Ignoriert sie die | |
| Stimmen der Soldaten, demontiert sie das bisschen Demokratie in der | |
| Bundeswehr. Bleibt sie deshalb aber untätig, widerspricht sie ihren eigenen | |
| Worten. | |
| 22 May 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Klaus Hillenbrand | |
| ## TAGS | |
| Bundeswehr | |
| Kaserne | |
| Wehrmacht | |
| Soldaten | |
| Schwerpunkt Nationalsozialismus | |
| Schwerpunkt Nationalsozialismus | |
| Ursula von der Leyen | |
| Bundeswehr | |
| Bundeswehr | |
| Rechtsextremismus | |
| Bundeswehr | |
| Bundeswehr | |
| Bundeswehr | |
| Bundeswehr | |
| Bundeswehr | |
| Bundeswehr | |
| Rechtsextremismus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kaserne wird umbenannt: Nazi-Held hat ausgedient | |
| In Rotenburg/Wümme haben die Soldaten für die Umbenennung ihrer Kaserne | |
| nach einem Freiheitskämpfer votiert. Dafür brauchte es etwas Nachhilfe. | |
| Lent-Kaserne soll umbenannt werden: Namen sind nicht Schall und Rauch | |
| Die Lent-Kaserne huldigt einem Nazi-Piloten und soll nun umbenannt werden. | |
| Andere Kasernen tragen weiterhin Namen von Wehrmachtsgrößen. | |
| Kasernen der Bundeswehr: Problematische Traditionspflege | |
| Die Verteidigungsministerin hat angekündigt, die Namen von Kasernen zu | |
| prüfen. Die Linke wollte wissen, wie der Stand der Dinge ist. | |
| NS-Tradition der Bundeswehr: Rotenburgs Kaserne soll braun bleiben | |
| Fast alle Parteien im Kreistag sowie Stadt- und Landrat wollen den | |
| Nazi-Namen der Lent-Kaserne behalten. Doch das letzte Wort hat das | |
| Bundesverteidigungsministerium. | |
| Historikerstreit um Bundeswehr-Kaserne: Fliegerheld und strammer Nazi | |
| Muss die Rotenburger Lent-Kaserne umbenannt werden? Bislang blieben | |
| wesentliche Fakten über den Kampfflieger unberücksichtigt. | |
| In Bundeswehr-Kasernen: Mehr als 400 Wehrmachtsandenken | |
| Bei Durchsuchungen wurden wissenschaftliche Exponate im Rahmen einer | |
| gültigen militärhistorischen Sammlung ebenso wie verbotene Devotionalien | |
| gefunden. | |
| Fragwürdige Gedenkveranstaltung: Alte Kameraden auf dem Berg | |
| Im bayerischen Mittenwald versammeln sich jährlich Bundeswehr-Gebirgsjäger | |
| am „Ehrenmal“. Das Treffen ist wegen seiner Geschichte umstritten. | |
| Nazi-Probleme bei der Bundeswehr: Welche Tradition? | |
| Das Verteidigungsministerium gestattet es Anhängern des NS-Propagandahelden | |
| Werner Mölders, sich auf einem Bundeswehrgelände zu treffen. | |
| Bundeswehrkasernen mit Nazi-Namen: Zu lange unumstritten | |
| Einige Kasernen heißen nach NS-Helden und Wehrmachtsoffizieren. Von der | |
| Leyen muss entscheiden, ob sie die Umbenennung erzwingt. | |
| Waffenschwund bei der Bundeswehr: Einfach weg | |
| Bei der Bundeswehr verschwinden immer wieder Waffen in geringer Zahl. 2016 | |
| sind aber wohl mehr verschwunden als bisher bekannt. | |
| Linke-Politiker Korte über Bundeswehr: „Keine normale Armee“ | |
| Kasernen sollen nicht mehr die Namen von Wehrmachtsangehörigen tragen. Jan | |
| Korte von der Linkspartei hat dazu ein paar Ideen. | |
| Rechtsextreme im der Bundeswehr: Franco A.'s Kontakte zu Studenten | |
| Die Suche nach Verbindungsmännern des rechtsextremen terrorverdächtigen | |
| Franco A. führt zur Bundeswehr-Uni in München. | |
| Durchsuchungen in Bundeswehrkasernen: Wehrmachtsfotos mit Plaketten okay | |
| Von der Leyen akzeptiert Weltkriegsandenken bei der Bundeswehr – zumindest | |
| mit Einordnung. Kritik kommt von der SPD und der Linken. |