| # taz.de -- TV-Duell zur Wahl in Frankreich: Macron und Le Pen beharken sich | |
| > Bis zur zweiten Runde der französischen Präsidentschaftswahl sind es nur | |
| > noch wenige Tage. Bei der Fernsehdebatte ging es weniger um Inhalte. | |
| Bild: Zwischen ihnen muss am 7. Mai in Frankreich entschieden werden: Marine Le… | |
| Paris ap | Die beiden französischen Präsidentschaftskandidaten Emmanuel | |
| Macron und Marine Le Pen haben sich in einer Fernsehdebatte am | |
| Mittwochabend einen hitzigen Schlagabtausch geliefert. Le Pen beschuldigte | |
| den wirtschaftsliberalen Macron, ein Steigbügelhalter der Großkonzerne zu | |
| sein und den Ausverkauf Frankreichs zu wollen. Macron wiederum stellte die | |
| Rechtspopulistin als Protestkandidatin ohne eigene Agenda dar und warf ihr | |
| vor, Frankreich wegen ihrer Haltung gegen Muslime in einen Bürgerkrieg zu | |
| stürzen. | |
| Keiner der beiden Kandidaten konnte den Gegner in der zweieinhalb Stunden | |
| dauernden Debatte schachmatt setzen – dass sie es aber nicht versucht | |
| hätten, kann Le Pen und Macron nicht vorgeworfen werden. Die gegenseitigen | |
| Vorwürfe kamen im Minutentakt. Es wurde klar, dass es zwischen der | |
| Rechtspopulistin und dem Mitte-Links-Kandidaten so gut wie keine | |
| Gemeinsamkeiten gibt. | |
| Die 48-Jährige lehnte Macrons wirtschaftliche Vorschläge rundweg ab und | |
| griff ihn an, als er ihre Wirtschaftsexpertise in Frage stellte. „Sie | |
| versuchen mit mir zu spielen wie ein Professor mit einem Schüler“, sagte | |
| sie. Sich selbst erklärte Le Pen zur „Kandidatin des Volkes, des | |
| Frankreichs, das wir lieben“. | |
| Macron warf Le Pen vor, mit ihrer Haltung gegen Muslime, Islamisten in die | |
| Karten zu spielen. „Was die Terroristen erwarten, ist Bürgerkrieg, ist | |
| Teilung, ist abscheuliches Gerede“, sagte der 39-Jährige. Die | |
| Rechtsaußen-Kandidatin hatte angekündigt, den Verband Union islamischer | |
| Organisationen in Frankreich zu schließen. Der mächtige fundamentalistische | |
| Verband soll Verbindungen zur in Ägypten verbotenen Muslimbruderschaft | |
| haben. Macron sagte, er würde „unbiegsam“ sein und den Terrorismus an jeder | |
| Front bekämpfen, ohne das Problem noch zu verschlimmern. | |
| Während der gesamten TV-Debatte stellte Macron Le Pen als eine leere, | |
| gefühlslose Hülle dar, die von Hass und Frustration in der Bevölkerung | |
| profitiert. Macron nannte Le Pen „die Hohepriesterin der Angst“. Ihre | |
| Kampagne bestehe darin, Dreck zu werfen und der französischen Bevölkerung | |
| zu sagen „Das ist eine schreckliche Person“. Zudem sei sie auf falschen | |
| Tatsachen gebaut. „Sie (die Kampagne) lebt von Angst und Lügen.“ | |
| ## Vom „Parasit“ und „Börsenparkett“ | |
| Macron kam dann auf einen wunden Punkt seiner Gegnerin zu sprechen: ihrem | |
| Vater, dem Rechtspopulisten Jean-Marie Le Pen, der die Partei Front | |
| National gegründet und die Präsidentschaftswahl 2002 verloren hatte. Er war | |
| mehrmals wegen Hassreden verurteilt worden. Frankreich müsse sich von | |
| diesem System distanzieren. Die Front-National-Chefin sei ein Parasit, so | |
| Macron. | |
| Le Pen warf dem ehemaligen Investmentbanker und Wirtschaftsminister der | |
| Regierung von Präsident François Hollande vor, Frankreich zum Börsenparkett | |
| machen zu wollen. Sie könne Macrons Ansichten nicht nachvollziehen. Zudem | |
| sagte sie, dass sich Macron, im Falle eines Wahlsieges, der deutschen | |
| Bundeskanzlerin Angela Merkel beugen würde. Frankreich würde, egal wie es | |
| komme, von einer Frau regiert werden. „Entweder von mir oder Frau Merkel“, | |
| so Le Pen. | |
| Die Fernsehdebatte ist für die beiden Kandidaten eine der letzten Chancen, | |
| vor der Stichwahl am Sonntag noch unentschlossene Wähler auf ihre Seite zu | |
| ziehen. Für diese wurde nach der TV-Debatte zumindest unvermittelt klar, | |
| zwischen welch unterschiedlichen Kandidaten sie sich am Sonntag entscheiden | |
| müssen. | |
| 4 May 2017 | |
| ## TAGS | |
| TV-Duell | |
| Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Marine Le Pen | |
| Stichwahl | |
| Jean-Marie Le Pen | |
| Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Nuit debout | |
| Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
| TV-Duell | |
| Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
| Jean-Luc Mélenchon | |
| Marine Le Pen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Klage gegen Marine Le Pen: EU-Parlament hebt Immunität auf | |
| Der konservative Bürgermeister von Nizza wirft der französischen | |
| Rechtsextremen Verleumdung vor. Sie hatte ihn als „Komplizen“ des | |
| Islamismus bezeichnnet. | |
| Stichwahl in Frankreich: Nicht Herz und Verstand | |
| Junge FranzösInnen tun sich schwer. Taktisch abstimmen oder nicht? Unser | |
| 25-jähriger Autor schildert, wie ihn die Entscheidung quält. | |
| Junge Le-Pen-Unterstützer*innen: Und was sagen die Eltern dazu? | |
| Fahnen, Flyer und Parolen: Die Nachwuchsorganisation des Front National, | |
| der „Front national de la jeunesse“, trommelt für den Sieg Marine Le Pens. | |
| Nuit-Debout-Bewegung in Frankreich: Raus in den Garten | |
| Die „Nuit Debout“-Proteste hielten manche für vergleichbar mit 1968. Ein | |
| Jahr später haben sich viele Aktivisten ins Private zurückgezogen. | |
| Marine Le Pen auf Wahlkampftour: Identität, Identität, Identität | |
| Die Rechtsextreme bleibt sich treu: Sie verspricht den Austritt aus Euro | |
| und EU. Ihr Publikum kommt aber nur beim Thema Einwanderung in Wallung. | |
| Kommentar TV-Duell Le Pen/Macron: Niveauloses Schauspiel | |
| Die Debatte sollte ein Höhepunkt werden. Sie landete aber in den | |
| Niederungen persönlicher Beschimpfungen und grotesker Anschuldigungen. | |
| Macron vor der Stichwahl gegen Le Pen: „Nice guy“ war gestern | |
| Der Liberale sieht sich als letztes Bollwerk der Demokratie gegen den | |
| rechtsextremen Front National. Und er will mehr sein als das kleinere Übel. | |
| Kommentar Stichwahl in Frankreich: Irrsinn aus Prinzip | |
| Störrische Stimmenthaltung: Die Mélenchon-Anhänger sind schlechte Verlierer | |
| und riskieren aus Frust die Zukunft Europas. | |
| Präsidentschaftswahl in Frankreich: Mélenchons Unbeugsame passen | |
| Stichwahl zwischen Le Pen und Macron: Zwei Drittel der Parteimitglieder von | |
| Mélenchons „France insoumise“ wollen sich enthalten. |