Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Kommentar TV-Duell Le Pen/Macron: Niveauloses Schauspiel
> Die Debatte sollte ein Höhepunkt werden. Sie landete aber in den
> Niederungen persönlicher Beschimpfungen und grotesker Anschuldigungen.
Bild: Le Pen und Macron vor Beginn des TV-Duells
Die Szene könnte sich im Treppenhaus eines beliebigen Mehrfamilienhauses
abspielen. Zwei Bewohner, eine etwa fünfzigjährige Blondine und ein
jüngerer Mann in Anzug und Krawatte geraten sich wegen einer
Belanglosigkeit in die Haare. Ein Wort gibt das andere, rasch wird es sehr
laut, offenbar haben die beiden seit Langem etwas gegeneinander. Die
übrigen Mitbewohner werden zu Zeugen eines Streits, der zu einer wüsten
Abrechnung eskaliert. Eine Szene, die ein unangenehmes Gefühl hinterlässt.
So wie [1][die TV-Debatte vor der Stichwahl der französischen
Präsidentenwahl], die am Mittwochabend stattfand. Denn bei der äußerst
heftigen Auseinandersetzung vor weitgehend perplexen ZuschauerInnen ging es
nicht um eine Belanglosigkeit, sondern um die Wahl des nächsten Staatschefs
der französischen Republik. Was ein Höhepunkt der Kampagne werden sollte,
landete in den Niederungen persönlicher Beschimpfungen und grotesker
Anschuldigungen.
Verantwortlich dafür ist eindeutig Marine Le Pen. Sie war nicht gekommen,
um ihr Programm darzustellen und die Vorschläge ihres Gegners zu
zerpflücken. Sie attackierte Emmanuel Macron von Beginn an persönlich. Und
zwar aggressiv, mit zum Teil grotesken Unterstellungen und bösartigen
Behauptungen. Das ist nicht das Niveau, das die Franzosen von einem
Staatschef erwarten.
Zugleich wurde deutlich, dass Marine Le Pen ungenügend vorbereitet war –
trotz ihrer Stichwortnotizen, in denen sie ständig blätterte. In Sachfragen
zeigte sie krasse Kenntnislücken, die sie mit polemischen Ausflüchten
überspielen wollte. Sie war nicht gekommen, um zu überzeugen, sondern um
einen ihr klar überlegenen Gegner mit dem einzigen Mittel zu
diskreditieren, das ihr dazu zur Verfügung stand: maßlose Übertreibung und
Beleidigung.
Macron konterte zuerst einigermaßen kühl, mit der Zeit aber wiederholte er
seine Vorwürfe im Stil von: „Sagen Sie doch keine solchen Dummheiten!“ Er
wirkte so auf Dauer belehrend oder sogar arrogant. Zum Abschied sagte er:
„Sie können für ihr Spektakel beim Fernsehen bleiben, ich werde Präsident.…
4 May 2017
## LINKS
[1] /TV-Duell-zur-Wahl-in-Frankreich/!5407019
## AUTOREN
Rudolf Balmer
## TAGS
TV-Duell
Schwerpunkt Emmanuel Macron
Schwerpunkt Frankreich
Präsidentschaftswahl
Marine Le Pen
Schwerpunkt Rassemblement National
TV-Duell
Schwerpunkt Emmanuel Macron
Jean-Luc Mélenchon
taz de France Video
Marine Le Pen
## ARTIKEL ZUM THEMA
Front National in Frankreich: EU-Hilfskräfte für den FN?
Marine Le Pens Partei wird verdächtigt, im großen Stil öffentliche Mittel
gestohlen zu haben. Ein Prozess ist schon jetzt sicher.
TV-Duell zur Wahl in Frankreich: Macron und Le Pen beharken sich
Bis zur zweiten Runde der französischen Präsidentschaftswahl sind es nur
noch wenige Tage. Bei der Fernsehdebatte ging es weniger um Inhalte.
Macron vor der Stichwahl gegen Le Pen: „Nice guy“ war gestern
Der Liberale sieht sich als letztes Bollwerk der Demokratie gegen den
rechtsextremen Front National. Und er will mehr sein als das kleinere Übel.
Kommentar Stichwahl in Frankreich: Irrsinn aus Prinzip
Störrische Stimmenthaltung: Die Mélenchon-Anhänger sind schlechte Verlierer
und riskieren aus Frust die Zukunft Europas.
taz de France Video: Buch und bio in Paris
„Aber ja, eine Frau wäre gut, und jemand junges. Das wäre gut für
Frankreich. Aber ich bin jung und ich habe vielleicht nicht die Erfahrung…“
3:04min
Präsidentschaftswahl in Frankreich: Mélenchons Unbeugsame passen
Stichwahl zwischen Le Pen und Macron: Zwei Drittel der Parteimitglieder von
Mélenchons „France insoumise“ wollen sich enthalten.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.