Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Präsidentschaftswahl in Frankreich: Mélenchons Unbeugsame passen
> Stichwahl zwischen Le Pen und Macron: Zwei Drittel der Parteimitglieder
> von Mélenchons „France insoumise“ wollen sich enthalten.
Bild: Mélenchon und seine WählerInnen sind lieber schön still – statt Le P…
Paris taz | In einer Internet-Abstimmung haben die Anhänger des
ausgeschiedenen linken Präsidentschaftsbewerber Jean-Luc Mélenchon eine
Wahlenthaltung bei der Stichwahl zwischen Emmanuel Macron und Marine Le Pen
empfohlen. Die Entscheidung der Mitglieder der „France insoumise“ („Das
unbeugsame Frankreich“), am 7. Mai entweder einen leeren Zettel abzugeben
oder sich der Stimme zu enthalten, erfolgte mit einer klaren
Zweidrittelmehrheit.
Jean-Luc Mélenchon hatte sich nach dem ersten Wahlabend, gestützt auf
seinen Achtungserfolg von 19,6 Prozent, geweigert, eine persönliche
Wahlempfehlung abzugeben und diese Abstimmung seiner AnhängerInnen
angeregt.
Der Ausgang der Befragung muss nun den Eindruck erwecken, dass die
„Unbeugsamen“ und auch Mélenchon selbst sich nicht zwischen den beiden
verbliebenen Kandidaten entscheiden können oder wollen. Das soll laut
Mélenchon aber nicht heißen, dass es ihm gleichgültig wäre, wenn Leute aus
seiner Wählerschaft zu Le Pen überlaufen. Er hatte dies einen
„schrecklichen Irrtum“ genannt und sich als unversöhnlichen Gegner der
extremen Rechten bezeichnet.
Verwirrend aber war, was er anfügte: „Madame Le Pen spricht wenigstens zu
den Unbeugsamen.“ Die Parteichefin des Front National (FN) versucht
tatsächlich, mit Hinweis auf die inhaltliche Nähe etwa bei der Ablehnung
der Globalisierung, der Finanz- und der EU-Politik möglichst viele Stimmen
der Mélenchon-Wähler einzuwerben.
## Zweite Umfrage stützt das Ergebnis
Eine weitere Umfrage, die vor dem Bekanntwerden der Basisbefragung auf dem
Portal von „France insoumise“ durchgeführt worden war, hatte einen
niedrigeren Wert bei den Enthaltungen ergeben. Dort hatten 19 Prozent der
Befragten erklärt, für Le Pen zu stimmen, 47 Prozent für Macron, während 34
Prozent erklärten, sich der Stimme zu enthalten. Es ist schwer
vorauszusehen, ob diese Abstimmung viel an der Ausgangslage ändern wird.
Die Bewegung „La France insoumise“ aber hat laut Mélenchon rund 450.000
Mitglieder.
Auch andere Organisationen der extremen Linken und spontan demonstrierende
SchülerInnen und StudentInnen sowie einige Intellektuelle sind für ein
„weder noch“ – weil sie weder der Rechtsextremistin noch einem Liberalen
ihrer Stimme geben mögen. Mehrere Gewerkschaften oder auch die Kommunisten
geben Macron den Vorzug, betonen aber, das sei „kein Blankoscheck“ und
„keine politische Zustimmung“ zu Macrons Programm, das sie schon am Tag
nach seiner Wahl bekämpfen wollten.
2 May 2017
## AUTOREN
Rudolf Balmer
## TAGS
Marine Le Pen
Jean-Luc Mélenchon
Schwerpunkt Emmanuel Macron
Schwerpunkt Emmanuel Macron
TV-Duell
TV-Duell
Jean-Luc Mélenchon
Schwerpunkt Emmanuel Macron
Rechter Populismus
Jean-Luc Mélenchon
## ARTIKEL ZUM THEMA
Marine Le Pen auf Wahlkampftour: Identität, Identität, Identität
Die Rechtsextreme bleibt sich treu: Sie verspricht den Austritt aus Euro
und EU. Ihr Publikum kommt aber nur beim Thema Einwanderung in Wallung.
Kommentar TV-Duell Le Pen/Macron: Niveauloses Schauspiel
Die Debatte sollte ein Höhepunkt werden. Sie landete aber in den
Niederungen persönlicher Beschimpfungen und grotesker Anschuldigungen.
TV-Duell zur Wahl in Frankreich: Macron und Le Pen beharken sich
Bis zur zweiten Runde der französischen Präsidentschaftswahl sind es nur
noch wenige Tage. Bei der Fernsehdebatte ging es weniger um Inhalte.
Kommentar Stichwahl in Frankreich: Irrsinn aus Prinzip
Störrische Stimmenthaltung: Die Mélenchon-Anhänger sind schlechte Verlierer
und riskieren aus Frust die Zukunft Europas.
Demonstration zum 1. Mai in Paris: Aufgeheizte Stimmung vor der Wahl
Knapp eine Woche vor der zweiten Runde der Präsidentschaftswahl fliegen in
Paris Molotowcocktails. Die Kandidaten Macron und Le Pen buhlen um Stimmen.
Frankreichs Links- und Rechtspopulismus: Im Namen des Volkes
Ideologisch berühren sich die Extreme Mélenchon und Le Pen nicht. Aber die
von ihnen mobilisierten Gefühle überschneiden sich.
Präsidentschaftswahl in Frankreich: Die republikanische Front bröckelt
Eine Allianz von links bis konservativ gegen Le Pens Front National war
selbstverständlich. Jetzt ist dieser Konsens brüchig geworden.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.