Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Kolumne Herbstzeitlos: Großstadtglück und Fluglärm
> Zu Besuch in einem Berliner Schrebergarten. Und das auch noch mit guter
> Verkehrsanbindung dank ständig vorbeifliegender Flugzeuge.
Bild: Eine Kleingartenanlage in Berlin, aufgenommen aus einem Flugzeug
Die einen nennen es Urban Gardening, die anderen Schrebergarten. Eine
Kollegin nennt ihr Stück kleines Glück inmitten der Großstadt schlicht
„Garten“ und hatte neulich zu einem Besuch in selbigem eingeladen. Mit
ihrer Lebensgefährtin betreut sie seit Jahren die grüne Parzelle im Herzen
Berlins, und . . .
16.00 Uhr. STUTTGART. AB 655.
. . . ich wundere mich, dass die beiden noch nicht verhaftet wurden.
16.04 UHR. TALLIN. BET 202.
Nicht etwa weil die beiden gleichgeschlechtlich Liebende sind und die
Gewalt gegen Homosexuelle allgemein zunimmt, sondern weil die beiden ganz
offensichtlich aus der Reihe tanzen mit ihrem Bepflanzungskonzept.
16.05 Uhr. München LH 2041.
Während die Kollegin in der kleinen, zum Garten gehörigen Hütte einen
Espresso braut, schweift der Blick auf Nachbars Garten zur Linken:
Messerscharfe Rasenkanten und verkrüppelte, da zu Tode beschnittene
Obstbäume. Eine Carporttrennwand wurde installiert, um den Pollenflug von
rechts abzuwehren. Und auf der Terrasse stapeln sich die neuesten Gadgets
aus dem nahe gelegenen Baumarkt.
16.10 Uhr. BERN. SX 211.
Als der Blick zum Nachbarn auf der Rechten schweift: Symetrisch angeordnete
Waschbetonplatten, militärisch straff organisierte Zierrabatten und
Koniferen in preußischer Habachtstellung. Ganz anders bei der geschätzten
Kollegin und ihrer Frau: Hier explodiert die Streuobstwiese und die
Waschbären tanzen Tango. Hier summen die Bienchen um den wilden Majoran . .
.
16.15. HELSINKI. AB 8076.
…und der rotädrige Sauerampfer feiert fröhliche Urstände. Die Natur, so
scheint es, ist hier völlig außer Kontrolle geraten. Und das . . .
16.25 UHR. BASTIA. 4 U 8432.
. . . kann ja wohl nicht im Sinne des Erfinders sein: Schließlich folgt die
Handhabung der Natur in einem deutschen Schrebergarten deutschen Gesetzen.
Unkraut ist Unkraut und keine Leitkultur . . .
16.35 UHR. DÜSSELDORF. EW 9043.
. . . und wer Gegenteiliges behauptet . . .
16.40 UHR. PARIS CDG. AB 8296.
. . . gefährdet den Gartenfrieden. In deutschen Schrebergärten nämlich ist
das Verhältnis von Nutz- und Zierpflanzen streng geregelt. Hier allerdings
. . .
16.45 UHR. LONDON LHR. BA 985
. . . herrscht die reinste Anarchie. Sicherlich aus Gründen allgemeinem
Widerstands gegen die Staatsgewalt?
16.45 UHR. FRANKFURT. LH 195
„Ach nein“, winkt die Kollegin ab und schenkt den Espresso ein, „wir sind
nur von dem Fluglärm so zermürbt, dass wir es einfach . . .
16.50 UHR. MÜNCHEN. LH 2043.
. . . nicht mehr schaffen . . .
16.50 UHR. LONDON CITY AIRPORT. BA 8494.
. . . herzukommen“.
Krass, wenn der Schrebergarten in der Abflugschneise des Flughafens Tegel
liegt.
17.00 UHR. STOCKHOLM ARN. AB 8006.
Da kann man auf Dauer zur Terroristin werden. Besonders, weil der Lärm die
Nachbarn links und rechts gar nicht zu stören scheint.
11 May 2017
## AUTOREN
Martin Reichert
## TAGS
Garten
Kleingarten
Herbstzeitlos
Ehe für alle
Radio
Herbstzeitlos
Fluglärm
Brandenburg
Flughafen Berlin-Brandenburg (BER)
Schwerpunkt Artenschutz
Berliner Senat
Erntehelfer
## ARTIKEL ZUM THEMA
Kolumne Herbstzeitlos: Vier Hochzeiten, kein Todesfall
Unser Autor war schon längst wieder geschieden, als noch alle über die
Öffnung der Ehe sprachen. Warum die Ehe für Alle trotzdem wichtig ist.
Radiokunst aus dem Schrebergarten: Kartoffeln auf Sendung
Welche Geräusche machen Pflanzen? Ab Freitag sendet das „Datscha Radio“ von
Gabi Schaffner fünf Tage lang aus einem Pankower Kleingarten.
Kolumne Herbstzeitlos: Die totale Verfinsterung
Auf dem Weg in den Urlaub sendet mein Auto allerlei hysterische
Botschaften. Total Eclipse – nicht nur am Himmel.
Fluglärm und Anwohner: Der Himmel fliegt in Fetzen
Wer in einer Einflugschneise lebt, gehört zu den Modernisierungsverlierern.
Das zieht Scham, Wut und Ohnmacht nach sich.
Kolumne Herbstzeitlos: Das brandenburgische Konzert
Unser Autor rät: Wenn Du der Kultur wegen nach Rheinsberg eilst, dann
niemals ohne anspruchsvolle Plastiktüte.
Fünf Jahre BER-Debakel in Berlin: Der Fluchhafen
Seit fünf Jahren sollen die Berliner eigentlich vom BER aus abheben. Das
Desaster auf der Flughafenbaustelle lähmt die Politik. Und Besserung ist
nicht in Sicht.
Kolumne Ohnmacht: Ein Meteorit namens Menschheit
Das Wespennest im heimischen Schrebergarten erinnert an eine unbequeme
Wahrheit: Kein Schwein kümmert sich um den weltweiten Artenschutz.
Freiräume in Berlin erhalten: Autos in die Vorstadt, Grün in die City
Berlin wächst – und das geht auf Kosten der Grünflächen. Statt weiter zu
verdichten, muss die Politik Freiräume erhalten, neue schaffen – und Mut
zur Utopie beweisen.
Kolumne Wirtschaftsweisen: Von Äpfeln und Birnen, dialektisch gesehen
Herbstzeit ist Erntezeit
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.