| # taz.de -- „Sanctuary Cities“ in den USA: Kalifornien gegen Trump – 1:0 | |
| > Ein Bundesrichter in San Francisco stoppt Trumps Strafdekret gegen | |
| > „Sanctuary Cities“. Diese schützen papierlose MigrantInnen. | |
| Bild: Aktivistin Lordes Reboyoso demonstriert in San Franciso im Januar 2017 | |
| Berlin taz | Neuer Schlag gegen die Abschiebepläne des US-Präsidenten | |
| Donald Trump: Am Dienstag hat ein Bundesbezirksrichter in San Francisco | |
| Trumps Dekret vom 25. Januar, mit dem der Präsident den sogenannten | |
| „Sanctuary Cities“ die Streichung von Bundesmitteln androhte, bundesweit | |
| gestoppt. Als „Sanctuary Cities“ bezeichnen sich Städte und Gemeinden, die | |
| sich weigern, aktiv gegen papierlose MigrantInnen vorzugehen oder sie in | |
| Abschiebehaft zu nehmen. | |
| Die Entscheidung des Richters William Orrick ist zunächst vorläufig, bis er | |
| in einem Hauptverfahren über die Klage der kalifornischen Städte San | |
| Francisco und Santa Clara entschieden hat. Er machte jedoch sehr deutlich, | |
| dass er den Städten auch in der Hauptsache recht zu geben gedenkt. Nur der | |
| Kongress, nicht aber die Regierung, so seine Argumentation, habe das Recht, | |
| die Vergabe von Bundesmitteln an irgendwelche Bedingungen zu knüpfen. | |
| Die beiden Städte hatten argumentiert, sie würden die Abschieberichtlinien | |
| nicht umsetzen, weil es das Verhältnis von Sicherheitskräften und Bürgern | |
| nachhaltig stören würde, wenn Papierlose ständig Angst haben müssten, bei | |
| jedem Kontakt mit der Polizei nach ihrem Aufenthaltsstatus gefragt zu | |
| werden. Verbrechen würden so gar nicht erst angezeigt, Zeugen würden | |
| wegtauchen. | |
| Und: Die Drohung durch Trumps Dekret bedrohe die Vergabe von Bundesmitteln | |
| in Höhe von 1 Milliarde Dollar an San Francisco und 1,7 Milliarden Dollar | |
| an Santa Clara. Das würde eine vernünftige Haushaltsplanung unmöglich | |
| machen. | |
| Die Anwälte des Weißen Hauses argumentierten, das Dekret sei doch gar nicht | |
| so gemeint, keinesfalls sollten Bundesmittel in dieser Größenordnung | |
| gestrichen werden. Doch Richter Orrick führte öffentliche Äußerungen von | |
| Präsident Trump und seinem Justizminister Jeff Sessions an, die genau das | |
| nahelegten. Und das Dekret, argumentierte Orrick, lasse eine derart | |
| umfangreiche Streichung von Bundesmitteln als Strafmaßnahme zumindest zu, | |
| deshalb sei es illegal. | |
| Die Entscheidung ist die erste in einer ganzen Reihe von Verfahren, in | |
| denen sich „Sanctuary Cities“ gegen Trumps Dekret wehren. Und es droht ein | |
| Showdown zwischen Trump und dem ganzen Bundesstaat Kalifornien: Dessen | |
| Senat hat nämlich bereits beschlossen, den gesamten Bundesstaat zum | |
| „Sanctuary“ zu erklären. Kaliforniens Repräsentantenhaus wird bald folgen. | |
| 26 Apr 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Bernd Pickert | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Schwerpunkt USA unter Donald Trump | |
| Migration | |
| Kalifornien | |
| Kirchenasyl | |
| Jeff Sessions | |
| Schwerpunkt USA unter Donald Trump | |
| Sanctuary Cities | |
| Schwerpunkt USA unter Donald Trump | |
| Schwerpunkt USA unter Donald Trump | |
| Schwerpunkt Angela Merkel | |
| Neil Gorsuch | |
| Schwerpunkt USA unter Donald Trump | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Abschiebungen in den USA: Gott hat neue Mitbewohner | |
| Vielen papierlosen Immigranten droht die Abschiebung. Amanda Morales zieht | |
| daher in ein Gotteshaus – das erste Kirchenasyl unter Trump in New York. | |
| Nach Klage gegen US-Regierung: Sessions kritisiert Chicago scharf | |
| Die Stadt Chicago will nicht gegen Einwanderer ohne Papiere vorgehen und | |
| wird dafür finanziell abgestraft. Dagegen hatte sie geklagt – und wird auch | |
| dafür gerügt. | |
| Haushaltsentwurf der US-Regierung: Wohlfahrtsstaat wird eingestampft | |
| Über zehn Jahre will die Trump-Regierung hunderte Milliarden Dollar | |
| einsparen. Dafür sollen Hilfen für Essen und Medizin für die Ärmsten | |
| gestrichen werden. | |
| Sanctuary Cities in den USA: Texas erzwingt Hatz auf Immigranten | |
| Viele Kommunen in den USA bieten Einwanderern ohne Papiere Schutz. Der | |
| texanische Gouverneur Abbott droht ihnen mit drakonischen Strafen. | |
| Kommentar Trumps Mauerpläne: Die dunklen Kräfte des Systems | |
| US-Präsident Trump akzeptiert einen Kompromiss, der kein Geld für den | |
| Mauerbau vorsieht. Schmälert das seine Wiederwahlchancen? Nein. | |
| Kompromiss im US-Budgetstreit: Die Mauer muss warten | |
| Im Streit mit dem Kongress vertagt US-Präsident Trump den Antrag auf Mittel | |
| zum Mauerbau an der Grenze zu Mexiko. Ein kleiner Sieg für die Gegner. | |
| W20-Gipfel in Berlin: Kanzlerin, Königin, First Daughter | |
| Auf der W20-Frauenkonferenz spricht Ivanka Trump nur in Allgemeinplätzen. | |
| Mit seltener Verve verteidigt die Kanzlerin das deutsche Quotengesetz. | |
| Juraprofessorin über Neil Gorsuch: „Ein radikal rechter Richter“ | |
| In den USA gibt es großen Protest gegen die Nominierung des | |
| Trump-Kandidaten. Er sei kaltherzig und sehr konservativ, sagt Marjorie | |
| Cohn. | |
| US-Gericht blockiert Einreiseverbot weiter: Neuer Ärger für Trump | |
| Erneute Schlappe für die US-Regierung: Der Stopp des überarbeiteten | |
| Einreiseverbots geht in die Verlängerung. Das hat ein Bundesrichter | |
| entschieden. |