| # taz.de -- Laurie Penny über feministischen Protest: „Es reicht nicht, gege… | |
| > Die britische Autorin Laurie Penny ist besorgt: Wenn sich Feminist*innen | |
| > so organisieren wie derzeit, muss etwas Schlimmes passiert sein. | |
| Bild: Jetzt geht es ums Ganze – die Debatte um die „Pussy Hats“ als Kampf… | |
| Frau Penny, Sie waren am 21. Januar beim „Women's March“ in Washington – | |
| zusammen mit etwa einer halben Million anderer Menschen. | |
| Laurie Penny: Manche sagen sogar, es wären eine Million Menschen gewesen! | |
| Auf jeden Fall waren viel mehr Leute da, als bei der Antrittsrede von | |
| Donald Trump am Tag zuvor, bei der ich auch war. | |
| Wie war die Stimmung beim „[1][Women's March]“? | |
| Komplett anders als am Tag zuvor. Es war verrückt. Offensichtlich hatten | |
| sie die Demo schon sehr lange geplant, aber dann kamen viel mehr Menschen | |
| als gedacht. Ich bin eine sehr kleine Person und andere wie ich hatten | |
| Panikattacken. Man konnte sich kaum bewegen. Also wollte ich mich | |
| zwischendurch in einem Busch am Rande der Demo verstecken. Und in diesem | |
| Busch waren schon sechs andere Leute! Das waren alles gender-queere, | |
| anarchistische Teenager und sie meinten: Hi, hier ist der Ort, an dem sich | |
| die Introvertierten treffen. Das ist politisch so wichtig, dass selbst die | |
| Introvertierten auf die Straße gehen, um zu protestieren! Die Energie war | |
| überwältigend. | |
| Sehen Sie diese Energie auch in Großbritannien? | |
| In Großbritannien nimmt sich die parlamentarische Linke gerade einfach | |
| auseinander – eine Form von Resignation. Das ist in den USA völlig anders. | |
| Da geht es darum, jetzt zusammen zu halten und sich nicht in Streitereien | |
| zu verzetteln. Nehmen Sie die Flughafenproteste. Da waren nicht nur die | |
| üblichen Verdächtigen, auch hunderte Jurist*innen. Da war eine Frau, die | |
| einfach da stand und fragte: Wie kann ich helfen? In ihrer Hand hatte sie | |
| eine Brustpumpe, weil sie erst eine Woche zuvor ein Kind bekommen hatte. | |
| Dieses Ausmaß an Leidenschaft ist unglaublich. Ich will das nicht zu sehr | |
| romantisieren, aber die Leute wirken einfach sehr entschlossen. | |
| Welche Rolle spielen Frauen bei diesen Protesten? | |
| Sie führen sie an, in einer sehr einzigartigen Art und Weise. Nehmen wir | |
| etwa die „Pussy Hats“. Es gab einen Moment im Flugzeug, in dem ich | |
| verstanden habe, dass das mehr als ein feministisches Symbol ist. Es war | |
| kalt, also habe ich dieses riesige wollene Ding aufgesetzt. Eine der | |
| Stewardessen, mittleres Alter, kam zu mir und meinte: Ich stimme überein | |
| mit dem, was Sie tun. Sie war extrem wütend wegen Trump, aber über | |
| Geschlecht hat sie nicht einmal mit mir gesprochen. Die Mütze bedeutete für | |
| sie vor allem, gegen diese Autorität zu sein. | |
| Gruppen sind in der Regel dann am stärksten, wenn sie einen gemeinsamen | |
| Gegner haben. Es scheint, als sei in den USA Trump jetzt diese Person. | |
| Reicht das aber für eine große Bewegung? | |
| Ich weiß nicht. In letzter Zeit wurde viel über das Ende der Welt und die | |
| Apokalypse gesprochen. Es reicht nicht, gegen etwas zu sein. Die Frage ist, | |
| wofür man ist. Und da ist sich die Linke vollkommen uneins. Jede*r hat ihre | |
| eigene Vision, wie die Zukunft aussehen sollte. Zumindest sind jetzt alle | |
| der Meinung, dass es eine Vision braucht. Kurzfristig ist die: Lasst nicht | |
| alles in die Luft gehen. Und danach können wir überlegen, wie es weiter | |
| geht. Wie beschützten wir diejenigen, die am verletzlichsten sind? Wie | |
| verhindern wir, dass es bestimmte Angebote irgendwann nicht mehr gibt? | |
| Diese Fragen konnte man sich schon früher stellen. | |
| Ja. Seit sieben Jahren erleben wir in Großbritannien eine Aufkündigung des | |
| sozialen Paktes. Bisher gibt es keinen koordinierten Widerstand dagegen, | |
| keine koordinierte Gemeinschaftsarbeit. Der Brexit ist ein komplexes | |
| Problem. Da gibt es keinen klaren Gegner, nicht einmal mehr ein Gesicht, | |
| seit sich Nigel Farrage in die USA verpisst hat. | |
| Noch einmal zurück zu den „Pussy Hats“: [2][Transpersonen hatten dazu eine | |
| Diskussion angeregt], weil sie die Pussy, also die Vulva, als | |
| diskriminierendes biologisches Symbol empfinden. | |
| Das war ein interessanter Moment. Am Tag nach dem „Women’s March“ haben | |
| Leute gesagt: Ihr könnt keinen „Pussy Hat“ als Protestsymbol haben, das ist | |
| transphobisch und ausschließend. Dann haben darauf wieder Leute reagiert. | |
| Das passierte alles wahnsinnig schnell innerhalb von 24 Stunden und dann | |
| war es wieder vorbei. Es schien, als hätten sich alle darauf geeinigt: Ok, | |
| nicht heute. Offensichtlich ist es nicht perfekt, aber wir lassen das jetzt | |
| ruhen. So schnell habe ich noch keinen Beschluss innerhalb der Linken | |
| entstehen sehen. Und das heißt nicht, dass das keine wichtige Diskussion | |
| ist, sondern dass gerade unmittelbarere Dinge auf dem Spiel stehen. | |
| Sagen Sie also, dass diese Fragen wichtig sind, aber um eine starke | |
| Bewegung zu haben, sollten sie erst einmal hintenan gestellt werden? | |
| Sehen Sie, auf mich sollte niemand hören, um zu wissen, wie sie ihre | |
| Bewegung aufbauen. Ich wurde aus vielen linken Gruppen rausgeschmissen. | |
| Aber weil Sie fragen: Es geht nicht darum, nicht über bestimmte Themen zu | |
| sprechen. Es geht nur darum, mit mehr Mitgefühl und Verständnis darüber zu | |
| sprechen – und mit Blick auf die Zeit zu priorisieren. Es gibt auf jeden | |
| Fall einen Moment, um über die Symbolik der „Pussy Hats“ zu sprechen. Aber | |
| vielleicht ist dieser nicht in den drei Stunden, in denen die Demonstration | |
| organisiert werden muss. Es wird niemals eine perfekte Demonstration geben. | |
| Der „Women’s March“ war keine perfekte Demonstration. Ich zum Beispiel | |
| möchte eigentlich nicht neben [3][Pro-Life-Feministinnen] laufen. Aber ich | |
| habe das an diesem Tag runtergeschluckt. Diesen Kampf wollte ich an diesem | |
| Tag nicht haben, aber ich habe ihn gerne jetzt. Verstehen Sie den | |
| Unterschied? | |
| Absolut. Aber ich sehe auch das Argument von Minderheiten, die sagen, dass | |
| es nie „die richtige Zeit“ für diese Diskussion gibt. | |
| Das stimmt. Es geht nicht darum zu warten, bis sich alles beruhigt hat. Es | |
| geht darum, kleinere Kämpfe [4][nicht als Derailing] zu nutzen. Es gab sehr | |
| lebendige Diskussionen, als der „Women’s March“ in Washington geplant | |
| wurde. Welche Frauen sollten auf der Bühne sein? Manche wollten nur | |
| Celebrities, vor allem weiße Frauen, vor allem reiche Frauen. Viele der | |
| Organisator*innen meinten dann: Ok, wenn ihr Celebrities wollt, dann lasst | |
| und Angela Davis einladen. Lasst uns die Vorkämpfer*innen einladen, Women | |
| of Colour, Frauen mit verschiedener sozialer Herkunft. Das war eine | |
| konstruktive Diskussion. Ich sage nicht, dass Identitätsfragen vertagt | |
| werden sollten. Das ist schließlich das, was wir von weißen Männern in der | |
| Linken hören: Warum sollten wir über Feminismus reden? Lasst uns erst | |
| einmal unsere Revolution machen. | |
| Unter Feminist*innen scheint es zwei Pole zu geben: Diejenigen, die manche | |
| [5][als „Lean-In-Feministinnen“ bezeichnen], die sich vor allem mit | |
| gläsernen Decken und Aufstiegschancen beschäftigen. Und dann gibt es | |
| diejenigen, die als wütende Student*innen wahrgenommen werden, die nur | |
| darüber diskutieren, warum es für Weiße nicht ok ist, [6][die Kopfbedeckung | |
| von Native Americans] zu tragen. | |
| Das ist nicht ok! So einfach ist das. | |
| Ok. Aber was gibt es an Bewegung dazwischen? | |
| Ich stimme mit dieser Charakterisierung nicht überein. Das sind die | |
| Bewegungen, von denen ich in den Medien lese, aber das sind nicht die | |
| Bewegungen, die ich als Journalistin erlebe. Klar, es gibt eine eher | |
| wirtschaftlich-orientierte Schule von hyperkapitalistischen, | |
| hyperneoliberalen Feminist*innen. Für Konservative ist das das akzeptable | |
| Gesicht von Feminismus. Also eine Frau, die der grundsätzlichen Ordnung | |
| nicht in die Quere kommt. | |
| Und dann gibt es diese riesige Tendenz, Student*innen anzugreifen, weil | |
| studentische Politiken nicht relevant für die Gesellschaft seien. Noch vor | |
| ein paar Jahren galten Student*innen als zu brav und jetzt führen sie die | |
| Diskussionen, von denen wir doch auch wollen, dass sie sie führen. | |
| Irgendjemand muss doch über Identitätsfragen diskutieren, neue | |
| Formulierungen anbringen, die es noch nie zuvor gegeben hat. Dafür sind | |
| Student*innen da. Ich hätte mein Studium lieber so als mit Trinken und | |
| Theater verbracht. | |
| Verharren diese Diskussionen aber nicht einfach in ihrer Blase? | |
| Diese Diskussionen sind überhaupt nicht völlig abgetrennt von „der großen | |
| Politik“. Denken Sie an Black Lives Matter. Die Basis von Black Lives | |
| Matter ist intersektionaler Feminismus. Es ist einfach, das alles abzutun | |
| als ein paar dumme Student*innen, die sich über Kopfschmuck und Safe Spaces | |
| streiten. Aber das ist echte Politik und es hat einen Einfluss. Wenn es | |
| jemals eine Zeit gab, in der Universitäten oder Student*innen in einer | |
| Blase gelebt haben, dann war das eine Zeit weit vor dem Internet. Die | |
| Student*innen heute sind online, organisieren Dinge, diskutieren mit | |
| Menschen, die nicht auf der Universität sind. Mehr Leute sollten über die | |
| Welt nachdenken und wie man sie verändern kann. Deshalb ist eine freie | |
| universitäre Ausbildung so wichtig. | |
| Es gibt diese generelle Anklage, dass Identitätspolitiken zu politisch | |
| korrekt seien. In Deutschland gibt es das Bild des „kleinen Mannes“. | |
| So wie bei uns Joe everyday? | |
| Genau. Der soll sich jedenfalls von der ganzen politischen Korrektheit | |
| ausgeschlossen fühlen. Weil die Linke ihn vergessen hat, hätten | |
| Rechtspopulist*innen nun leichtes Spiel: mit einer einfachen Sprache, mit | |
| Einheit statt Vielfalt. | |
| Das ist ein großer Strohmann, der kleine Mann. Wie kommt es, dass „echte | |
| Politik“ immer darauf ausgerichtet ist, weiße, heterosexuelle | |
| Mittelschichtsmänner anzusprechen? Warum ist das unser Bild für das | |
| politische Subjekt? Die meisten Menschen in den meisten Ländern sind nicht | |
| diese Person. Selbst wenn all diese Männer gleich politisiert wären, wären | |
| sie nicht in der Mehrheit. Ich verstehe nicht, warum alles darauf ausgelegt | |
| sein muss, dass sich dieser Typ wohl und sicher fühlt. Warum fragen wir | |
| nicht, was die Politik tun kann, um mehr Frauen zu gefallen? Oder Personen | |
| of Colour? Oder Queers? Das ist hoch problematisch. | |
| Hat die Linke aber nicht vielleicht doch zu wenig auf diese Gruppe | |
| geschaut? | |
| Die Linke liebt es, sich selbst die Schuld an allem zu geben, was in der | |
| Welt falsch läuft. Ich denke aber nicht, dass der Ausgang der Wahl die | |
| Schuld der Linken ist. Es ist nett, das zu glauben – das würde der Linken | |
| gewissermaßen Macht verleihen. Denn das hieße, wir hätten das Ergebnis | |
| verändern können. Aber ich denke nicht, dass das der Fehler der Liberalen | |
| oder der Linken ist. Und ich glaube erst recht nicht, dass es der Fehler | |
| von LGBT-Aktivist*innen ist. | |
| Das beantwortet die Frage nur halb. | |
| Ok. Sehen Sie, jede Politik ist Identitätspolitik. Und die kann nicht | |
| getrennt von ökonomischen Zwängen betrachtet werden. Das Patriarchat ist | |
| ein System, das manche Menschen ohne Entlohnung arbeiten lässt und die | |
| physische und biologische Arbeit einer bestimmten Gesellschaftsgruppe | |
| kontrolliert. Das sind ökonomische Fragen. Die wütenden weißen Männer, die | |
| denken, dass ihr Leben bedroht werde – was machen die anderes als | |
| Identitätspolitik? Diejenigen, die wegen Identität wirklich ausflippen, | |
| sind nicht die linken Student*innen. Das sind die AfD, Ukip und | |
| US-amerikanische Neonazis. Das sind die gefährlichen Identitätspolitiken. | |
| Es scheint eine Lücke zu geben zwischen dem linken Diskurs und dem | |
| sogenannten echten Leben. Das hat etwas mit Sprache zu tun. Eine Schwarze | |
| Person in Deutschland, die sich als Person of Colour beschreibt, kann | |
| durchaus auf das Unverständnis ihrer Eltern stoßen, die gar nicht | |
| verstehen, was sie meint. | |
| Aber welche Eltern verstehen schon, wie man sich selbst identifiziert? | |
| Welche Eltern verstehen ihre Kinder wirklich? | |
| Aber Sie können ja nicht leugnen, dass es eine Kluft gibt zwischen dem | |
| Diskurs, der mitunter recht theoretisch ist und dem Wunsch, möglichst viele | |
| Menschen zu erreichen. Haben Sie Ideen, wie sich diese Lücke schließen | |
| lässt, oder sagen Sie einfach, diese Lücke existiert gar nicht? | |
| Ich verstehe schon, was Sie sagen. Ich bin eine Autorin, deshalb ist | |
| Sprache sehr wichtig für mich. Wie wir sie nutzen und welche | |
| Machtstrukturen sie schafft, ist wichtig. Es ist kein Fortschritt, wenn | |
| Leute in der Linken ein bestimmtes Level an intellektueller Beteiligung | |
| verlangen, bevor man sich überhaupt einbringen kann. Ich habe das nicht oft | |
| erlebt und wenn dann nur auf beschissenen Hipster-Partys, zu denen ich | |
| ohnehin nicht mehr gehe, seit ich mit dem Trinken aufgehört habe. | |
| Was meinen Sie genau? | |
| Mir wurde auch schon vorgeworfen, dass meine Sprache nicht komplex genug | |
| sei und dass ich nicht genügend Derrida gelesen hätte. Ich schreibe aber | |
| nun einmal keine akademischen Artikel, sondern journalistische und | |
| Kolumnen. Die Person, die das liest, soll am Ende mehr wissen, als zuvor. | |
| Ich schreibe für Mainstreammedien. | |
| Ich glaube, diese stark akademische Sprache in linken Diskursen ist | |
| vielleicht auch besonders für Deutschland. | |
| Es gibt schon ein Problem mit verständlicher Sprache. Wir müssen nicht | |
| immer auf demselben Level kommunizieren. Wie ich jetzt mit Ihnen spreche | |
| unterscheidet sich davon, wie ich erst gestern mit einem Freund gesprochen | |
| habe. Oder wie ich mit meiner Mutter spreche. Oder wie ich mit meinen | |
| akademischen Freund*innen spreche. Es gibt verschiedene Optionen für | |
| verschiedene soziale Anlässe. Jeder Mensch macht das. Aber ja, ich glaube | |
| auch, dass es kulturelle Unterschiede gibt. In Großbritannien und in den | |
| USA gibt es gerade diese tiefe Abneigung gegen Intellektuelle und | |
| Expert*innen. Also generell gegen die Idee, dass irgendwer Expert*in in | |
| einer bestimmten Sache sein kann. Das ist ein Angriff auf Wissen und | |
| Wissenschaft überhaupt. | |
| Ist es gerade eine gute oder eine schlechte Zeit für Feminismus? | |
| Manche elektrisiert diese Weltuntergangstimmung. Es ist ja auch eine sehr | |
| spannende Zeit, politische Journalistin zu sein. Das möchte ich nicht | |
| leugnen. Plötzlich sehe ich, wie die feministische Bewegung zusammenkommt | |
| und Hunderttausende sich dafür interessieren. Ich hatte mich aber | |
| eigentlich eher darauf gefreut, die nächsten vier Jahre zu diskutieren, ob | |
| Hillary Clinton feministisch genug ist oder nicht. Zu diskutieren, ob ihr | |
| Gesetz zur Kinderversorgung weit genug geht oder nicht. Stattdessen | |
| sprechen wir darüber, dass Frauen gezwungen werden, ein Kind gegen ihren | |
| Willen zu gebären. Über Menschen, die ausgewiesen werden. Das erregt auf | |
| eine Art, aber ich denke nicht, dass es positiv ist. Auf einem breiteren | |
| politischen Level hat der Backlash ein Stück weit gewonnen. Und das macht | |
| mir Angst. | |
| Macht der „Women's March“ nicht vor allem Hoffnung? | |
| Es ist toll gewesen, wie beim „Women's March“ in Washington alle zusammen | |
| gekommen sind. Wir müssen das öfter machen. Gleichzeitig: Das hier ist doch | |
| die feministische Bewegung. Die kommt normalerweise nie zusammen! Und alle, | |
| die rufen, dass wir die Welt verändern könnten, wenn wir nur alle zusammen | |
| halten würden, frage ich: Habt ihr jemals Feminist*innen getroffen? Ich war | |
| elektrisiert, da unter all den Leuten zu sein, aber es hat mich auch | |
| besorgt. Da sind Transaktivist*innen und Anti-Transaktivist*innen, die auf | |
| derselben Seite laufen. Selbst die Introvertierten sind raus gekommen. Das | |
| ist gruselig. Etwas wirklich Schreckliches muss passiert sein. Es ist | |
| gerade eine aufregende Zeit, ja, aber nicht auf eine gute Art. | |
| 8 Mar 2017 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Demonstration-gegen-US-Praesident-Trump/!5376189 | |
| [2] https://mic.com/articles/166273/how-the-women-s-march-s-genital-based-femin… | |
| [3] /Abtreibungsgegner-in-den-USA/!5240163 | |
| [4] https://femgeeks.de/glossar/#derailing | |
| [5] https://www.woz.ch/-39a1 | |
| [6] https://www.theguardian.com/fashion/2014/jul/30/why-the-fashion-headdress-m… | |
| ## AUTOREN | |
| Katrin Gottschalk | |
| ## TAGS | |
| Women's March | |
| Feminismus | |
| Schwerpunkt Gender und Sexualitäten | |
| Donald Trump | |
| Wissenschaft | |
| Gendergerechte Sprache | |
| Laurie Penny | |
| Lesestück Interview | |
| Schwerpunkt Feministischer Kampftag | |
| Intersektionalität | |
| Intersektionalität | |
| Feminismus | |
| Schwerpunkt USA unter Donald Trump | |
| Feminismus | |
| Feminismus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Ikone des jungen Feminismus: Frauen, die sich befreien | |
| Die britische Feministin Laurie Penny liest in Bremen, Hannover und im | |
| Livestream aus ihrem Buch „Sexuelle Revolution“. | |
| Laurie Penny über Kämpfe unter Linken: „Warum sollte ich mich bremsen?“ | |
| Gender und Race sind die Revolution – und keine Randthemen, sagt die | |
| Feministin. Ein Gespräch über das Wort „Bitch“, Objektivität und rechte | |
| Bewegungen. | |
| Frauentagsprotest mit reger Beteiligung: Weltweit Frauen auf der Straße | |
| Am Internationalen Frauentag demonstrierten weltweit zehntausende Menschen: | |
| Allein 40.000 waren es in Madrid, weitere in Indien, Mexiko, Uruguay, | |
| Russland. | |
| Debatte Frauen und Identitätspolitik: Denken ohne Ausschluss | |
| Die Identitätspolitik der Minderheiten hat den „kleinen weißen Mann“ und | |
| die Umverteilung vernachlässigt? Das wird oft behauptet, ist aber falsch. | |
| Kommentar Feministische Revolution: Keep the Binnendiskussion | |
| Wie weiter? Mit einer Revolution. Und zwar ausgelöst von Feminist*innen | |
| jeder Couleur. Der weltweite „Women’s March“ hat es vorgemacht. | |
| Aktivistin Wizorek über neues Bündnis: „Feministische Kämpfe bündeln“ | |
| Ein neues Netzwerk soll feministische Initiativen zusammenbringen. Anne | |
| Wizorek erklärt, warum sie dabei auch den Umweltschutz im Auge behält. | |
| „Women's March“ gegen Donald Trump: Tag der pinken „Pussy“-Mützen | |
| Am Tag nach der Vereidigung Trumps füllt eine Demo in Washington die | |
| Straßen. So enden Wochen der niedergeschlagenen Stimmung. | |
| Frauenrechte vs. Rechtspopulismus: Was Feminismus bedeutet | |
| 2016 war geprägt von einem kulturell-gesellschaftlichen Rückschlag. Der | |
| neue Faschismus verlangt einen schärferen feministischen Widerstand. | |
| Laurie Penny über Feminismus: Frauen ist nicht erlaubt, rumzuvögeln | |
| Die Journalistin beschreibt in ihrem neuen Buch, wie Frauen über ihre | |
| Sexualität kontrolliert werden und weshalb Liebe unsere neue Religion | |
| geworden ist. |