| # taz.de -- Aktivistin Wizorek über neues Bündnis: „Feministische Kämpfe b… | |
| > Ein neues Netzwerk soll feministische Initiativen zusammenbringen. Anne | |
| > Wizorek erklärt, warum sie dabei auch den Umweltschutz im Auge behält. | |
| Bild: Zehntausende protestierten beim Women's March am 21. Januar in den USA ge… | |
| taz: Frau Wizorek, Sie haben an diesem Montag die Webseite des | |
| „Feministischen Netzwerks“ gelauncht – was ist das Neue daran? | |
| Anne Wizorek: [1][Das Feministische Netzwerk] versteht sich als Bündnis. Es | |
| geht darum, feministisch aktive Menschen in Deutschland besser zu | |
| vernetzen. Konkret heißt das zum Beispiel, dass wir die verschiedenen | |
| bundesweiten Aktionen und Veranstaltungen zum 8. März, dem Internationale | |
| Frauen*kampftag, auflisten. So werden auf feministischesnetzwerk.org | |
| verschiedene feministische Gruppen, Organisationen und Initiativen | |
| bundesweit aufgeführt, die dem Bündnis beigetreten sind. Wir wollen aber | |
| auch neue Leute animieren sich aktiv zu beteiligen. Viele wollen sich | |
| gerade engagieren – wissen aber nicht, wo sie damit anfangen können. Die | |
| Veranstaltungsliste ist dann ein solcher Anfang. Gerade in Zeiten des | |
| Rechtsrucks müssen wir wieder mehr voneinander erfahren und uns | |
| zusammentun. | |
| Sie haben schon verschiedene öffentlichkeitswirksame feministische | |
| Kampagnen mit initiiert – [2][#aufschrei], [3][#ausnahmslos] – und sind | |
| Gründerin des feministischen Blogs [4][kleinerdrei.org]. Warum jetzt dieses | |
| Netzwerk? | |
| Der akute Anlass ist der bevorstehende 8. März. Ich und sehr viele Leute in | |
| meinem Umfeld hatten das Bedürfnis, uns stärker zu vernetzen und unsere | |
| Kämpfe zu bündeln. Wir haben den [5][Czarny-Protest in Polen] gesehen und | |
| den [6][Women's March in den USA], das hat uns sehr inspiriert. Gerade für | |
| den 8. März ist international viel geplant – da wäre es schade, wenn | |
| Deutschland sich nicht einreihen und die feministischen Kräfte hier | |
| sichtbarer machen würde. | |
| Ist das Thema heute wichtiger als vor sagen wir mal fünf Jahren? | |
| Feminismus ist immer wichtig. Aber wir sehen ja, wie in Europa und weltweit | |
| die rechtsnationalen Parteien auf dem Vormarsch sind – und in manchen | |
| Ländern auch schon an der Macht. Da ist es wichtiger denn je, mit einer | |
| feministischen Vision an den Start zu gehen. | |
| Ihre Vision [7][beinhaltet laut Webseite] unter anderem reproduktive | |
| Selbstbestimmung und die Rechte von LSBTQIA, aber auch die Rechte von | |
| Migrant*innen oder Menschen mit Behinderung und Umweltschutz. Warum sind | |
| das feministische Themen? | |
| Feminismus bezieht sich immer auf die gesamte Gesellschaft. Er guckt, wer | |
| in der Gesellschaft schlechteren Zugang hat zu Arbeitsplätzen, wer die | |
| Möglichkeit hat aufzusteigen und wer nicht und was die Faktoren dafür sind, | |
| dass zum Beispiel Frauen nachweislich immer noch mehr Probleme haben, im | |
| Beruf vorwärtszukommen oder Familie und Job zu vereinbaren. Warum aber auch | |
| Arbeit nicht alles im Leben sein und bestimmen darf. Feminismus fragt, | |
| warum nicht alle dieselben Möglichkeiten haben, sich zu entfalten oder | |
| politische Teilhabe auszuüben. Das ist in unseren Leitgedanken abgebildet. | |
| Wir haben uns dafür die [8][Unity Principles des Women's Marches] | |
| angeschaut und sie an deutsche Debatten angepasst. | |
| Aber was genau haben nun Umweltschutz oder Behinderung mit Feminismus zu | |
| tun? | |
| Es geht um die Welt in der wir leben. Wir vertreten einen intersektionalen | |
| Ansatz: Sexismus ist für uns ein Problem, um das wir uns kümmern müssen – | |
| genau so aber Rassismus, Klassismus, Homo- oder Behindertenfeindlichkeit. | |
| All das ist miteinander verwoben. Wir erreichen keine gerechte | |
| Gesellschaft, wenn wir uns nur mit einem Feld von Diskriminierung | |
| beschäftigen. Aber genau das wollen wir: dass allen Menschen ein gutes | |
| Leben ermöglicht wird. Dazu gehört dann eben auch die Natur in der dieses | |
| Leben geführt wird. | |
| Und würden Sie sagen, die Mobilisationskraft für feministische Kämpfe ist | |
| heute größer als noch vor ein paar Jahren? | |
| Mit den politischen Entwicklungen weltweit haben auf jeden Fall mehr | |
| Menschen gemerkt, worum es jetzt geht: nämlich um grundlegende | |
| Menschenrechte. Das, was wir an Meilensteinen der Geschlechtergerechtigkeit | |
| haben, ist uns nicht geschenkt worden. Das wurde hart erkämpft. Und genau | |
| so gut kann es auch wieder wegbrechen. Das wissen wir Feminist*innen schon | |
| lange, aber jetzt hat es mehr Menschen erreicht. Nicht umsonst haben | |
| soziale und linke Parteien seit der Wahl Trumps mehr Zulauf – auch das ist | |
| ein Weg, auf dem Menschen versuchen, sich zu engagieren. Dazu kommt die | |
| Dynamik der sozialen Medien – ich sehe, welche meiner Freund*innen alle an | |
| einer Aktion teilnehmen, das motiviert mich nochmal zusätzlich. | |
| Sie sind inspiriert vom Women's March und den Frauenstreiks in Polen und | |
| anderen Ländern. Das waren allesamt Demonstrationen mit vielen Tausend | |
| Teilnehmer*innen. Kommt jetzt die feministische Revolution? | |
| Als Optimistin sage ich natürlich ja! Feminismus – besonders | |
| intersektionaler Feminismus – ist genau die Antwort, die es auf den rechten | |
| Backlash braucht. Es kann nicht sein, dass wir immer nur gegen die AfD und | |
| Pegida auf die Straße gehen. Am Ende müssen wir auch für etwas einstehen. | |
| Und dafür, wie unsere Gesellschaft sozial gerecht aussehen soll, hat der | |
| Feminismus eine klare Vision. | |
| 27 Feb 2017 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.feministischesnetzwerk.org/ | |
| [2] /!5073318/ | |
| [3] /!5268113/ | |
| [4] http://kleinerdrei.org/ | |
| [5] /Abtreibungsgesetz-in-Polen/!5340681/ | |
| [6] /!5373536/ | |
| [7] https://www.feministischesnetzwerk.org/leitgedanken/ | |
| [8] https://www.womensmarch.com/principles/ | |
| ## AUTOREN | |
| Dinah Riese | |
| ## TAGS | |
| Feminismus | |
| Anne Wizorek | |
| Women's March | |
| Schwerpunkt Feministischer Kampftag | |
| Women's March | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Intersektionalität | |
| Lesestück Meinung und Analyse | |
| Schwerpunkt USA unter Donald Trump | |
| Intersektionalität | |
| Schwerpunkt Abtreibung | |
| Feminismus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Laurie Penny über feministischen Protest: „Es reicht nicht, gegen etwas zu s… | |
| Die britische Autorin Laurie Penny ist besorgt: Wenn sich Feminist*innen so | |
| organisieren wie derzeit, muss etwas Schlimmes passiert sein. | |
| Soziale Herkunft, Hautfarbe, Gender: Auch Diskriminierung ist vielfältig | |
| Das Ende rigider Geschlechternormen und nie wieder die Frage: „Woher kommst | |
| du wirklich?“ – Aus dem Leben von Menschen, die Ideen für eine Veränderung | |
| haben. | |
| Berliner Szene vor dem Frauenkampftag: Notwendiges Räumeschaffen | |
| Feministische Gruppen gibt es viele. Nur sind sie oft homogen. Wie arbeiten | |
| Weiße, Schwarze, Queere und Behinderte zusammen? Eine Exkursion. | |
| Serie Über Rassismus reden: Es ist Zeit, sich zu verschwören | |
| Identitätspolitik ist politische Notwehr. Schon immer wurden Rechte | |
| erstritten, indem Menschen sich in ihrer Benachteiligung solidarisierten | |
| „Women's March“ gegen Donald Trump: Tag der pinken „Pussy“-Mützen | |
| Am Tag nach der Vereidigung Trumps füllt eine Demo in Washington die | |
| Straßen. So enden Wochen der niedergeschlagenen Stimmung. | |
| Womens March gegen Trump: Kopf hoch | |
| Trump hat den USA zu einer neuen Frauenbewegung verholfen. Nun | |
| demonstrieren sie in Washington – und auf der ganzen Welt. | |
| Abtreibungsgesetz in Polen: Schlimmer geht immer | |
| In Polen soll das Abtreibungsgesetz verschärft werden. Doch dagegen regt | |
| sich Widerstand von Aktivistinnen und linken Parteien. | |
| Islamische Frauenbilder und Feminismus: „Wir müssen Rassismus mitdenken“ | |
| Die muslimische Feministin Kübra Gümüşay über die Schockstarre nach | |
| Silvester, Frauenbilder im Islam und darüber, was in der Sexismus-Debatte | |
| falschläuft. |