| # taz.de -- Sicherheitszonen in Syrien: Saudi-Arabien unterstützt Trump-Plan | |
| > Trump will in Syrien und im Jemen Sicherheitszonen für Flüchtlinge | |
| > einrichten. Der US-Präsident begründet dies mit dem Schutz vor Terror. | |
| Bild: Syrien: Flucht vor Kugeln und Bomben | |
| Washington rtr | Saudi-Arabien unterstützt den Plan von US-Präsident Donald | |
| Trump zur Einrichtung von Sicherheitszonen für Flüchtlinge in Syrien. König | |
| Salman habe Trump in einem Telefonat am Sonntag zugesichert, die Pläne für | |
| entsprechende Zonen in Syrien und im Jemen zu unterstützen, teilte das | |
| US-Präsidialamt mit. Die saudische Nachrichtenagentur meldete lediglich, | |
| Salman habe Sicherheitszonen in Syrien befürwortet. | |
| Den Jemen erwähnte die staatliche Agentur nicht. Dort führt Saudi-Arabien | |
| einen erbitterten Kampf gegen die vom Iran unterstützten Huthi-Milizen. | |
| Salman und Trump telefonierten nach Angaben aus saudischen | |
| Regierungskreisen mehr als eine Stunde lang und vereinbarten, die | |
| militärische Zusammenarbeit und den Kampf gegen Extremistengruppen zu | |
| intensivieren. | |
| Trump plant, das Außen- und das Verteidigungsministerium anzuweisen, binnen | |
| 90 Tagen Pläne für die Einrichtung von Schutzzonen zu erstellen. In dem | |
| Entwurf für eine entsprechende Verfügung heißt es, es sollten „sichere | |
| Gebiete in Syrien und der umliegenden Region“ geschaffen werden. Dort | |
| sollen vertriebene Syrer auf eine Rückkehr in ihre Heimat oder eine | |
| Umsiedlung in Drittländer warten. | |
| Der Entwurf ist Teil einer Reihe von Anordnungen, die für einen besseren | |
| Schutz der US-Bürger vor Anschlägen ausländischer Extremisten sorgen | |
| sollen. In Jordanien, der Türkei und anderen Nachbarländern Syriens wurden | |
| bereits Millionen Bürgerkriegsflüchtlinge aufgenommen. | |
| 30 Jan 2017 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Jemen | |
| Flüchtlinge | |
| Donald Trump | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| USA | |
| Jemen | |
| Einreiseverbot | |
| Schwerpunkt USA unter Donald Trump | |
| migControl | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Friedensgespräche zu Syrien: UN setzen auf politischen Übergang | |
| Das Ziel ist ehrgeizig: freie und faire Wahlen in Syrien. Bei Gesprächen | |
| zwischen Regierung und Rebellen am Donnerstag soll der Grundstein dafür | |
| gelegt werden. | |
| Trump rechtfertigt Einreiseverbot: Wieder mal sind die Medien schuld | |
| US-Präsident Trump verteidigt sein Einreiseverbot: Es handele sich nicht, | |
| wie die Medien behaupten, um einen Muslim-Bann. Proteste gegen das Verbot | |
| nehmen zu. | |
| US-Militäreinsatz im Jemen: 40 Tote nach Angriff auf al-Qaida | |
| Der Anfriff der US-Armee galt den Extremisten von al-Qaida. 30 von ihnen | |
| wurden getötet, allerdings auch zehn Zivilisten – sieben Frauen und drei | |
| Kinder. | |
| Auswirkungen von Trumps Einreiseverbot: Die ersten Abgewiesenen | |
| Fünf Iraker und ein Jemenit wurden am Flughafen nicht in eine Maschine nach | |
| New York gelassen. Trumps Migrationspolitik wird von vielen Seiten | |
| kritisiert. | |
| Trump verschärft Einwanderungspolitik: Kein Zutritt für syrische Flüchtlinge | |
| Der neue US-Präsident setzt die Aufnahme vorläufig aus. Staatsbürger aus | |
| sieben vorwiegend muslimischen Staaten dürfen bis mindestens Mitte April | |
| nicht einreisen. | |
| Flüchtlingspolitik in Deutschland: Nervöse Aktivität zur Abwehr | |
| Keine Idee scheint zu abwegig, um nicht diskutiert zu werden: Lager in | |
| Afrika, Einstellung der Seenotrettung – und alles nur um Flüchtlinge | |
| fernzuhalten. |