| # taz.de -- Auswirkungen von Trumps Einreiseverbot: Die ersten Abgewiesenen | |
| > Fünf Iraker und ein Jemenit wurden am Flughafen nicht in eine Maschine | |
| > nach New York gelassen. Trumps Migrationspolitik wird von vielen Seiten | |
| > kritisiert. | |
| Bild: Wer darf hier mit und wer nicht? Air-Egypt-Flotte am Flughafen Kairo | |
| Kairo/Washington/Genf dpa/epd/ap | Die neuen US-Einreiseverbote für Bürger | |
| von sieben Staaten aus dem Nahen Osten und Afrika zeigen erste Wirkungen. | |
| Wie am Samstag aus Flughafenkreisen in Kairo verlautete, wurden dort fünf | |
| Iraker und ein Jemenit daran gehindert, eine EgyptAir-Maschine nach New | |
| York zu besteigen. Die Passagiere, die in Kairo umsteigen wollten, wurden | |
| demnach gestoppt und auf Flüge in ihre Heimatstaaten umgeleitet. Sie seien | |
| im Besitz von gültigen Visa gewesen. | |
| „Als ein Beamter am John-F.-Kennedy-Flughafen über ihren Status | |
| unterrichtet wurde, erließ er eine Anordnung, diese von der Einreise | |
| abzuhalten“, hieß es. Dabei habe es keine Rolle gespielt, dass die sechs | |
| gültige Visa gehabt hätten und von einem Mitarbeiter des | |
| Flüchtlingshilfswerkes der Vereinten Nationen begleitet wurden. | |
| Das Einreiseverbot für Bürger aus dem Irak, dem Iran, dem Jemen, Libyen, | |
| Somalia, dem Sudan und Syrien gilt zunächst für 90 Tage. Damit sowie mit | |
| dem Aussetzen des US-Flüchtlingsprogramms für 120 Tage will Trump „radikale | |
| islamische Terroristen“ fern halten. Zudem reduziert er im Namen der | |
| nationalen Sicherheit die Zahl aller aufzunehmenden Flüchtlinge auf 50.000 | |
| im Jahr. Im Haushaltsjahr 2016 haben die USA rund 85.000 Flüchtlinge | |
| aufgenommen, darunter nach Angaben des „Pew Research Center“ knapp 39.000 | |
| Muslime, vornehmlich aus Syrien (rund 12.600), Somalia, Irak, Burma und | |
| Afghanistan. | |
| ## UNHCR äußert sich zurückhaltend | |
| Die Vereinten Nationen haben zurückhaltend auf die drastisch verschärfte | |
| Flüchtlings- und Einreisepolitik von US-Präsident Donald Trump reagiert. | |
| „Religion, Nationalität oder Ethnie“ von Flüchtlingen dürften keine Rolle | |
| spielen, teilten das Flüchtlingshilfswerks UNHCR und die Internationale | |
| Organisation für Migration (IOM) [1][am Samstag in Genf mit]. Zugleich | |
| forderten die beiden Organisationen die USA auf, eine globale Führungsrolle | |
| beim Schutz und der Aufnahme von Vertriebenen zu spielen. Eine direkte | |
| Kritik an Trump findet sich nicht. Die USA stellen einen Großteil der | |
| Finanzen für das UNHCR und die IOM. | |
| Der internationale Generalsekretär von Amnesty International, Salil Shetty, | |
| [2][erklärte am Samstag], die „schlimmsten Befürchtungen über Trump“ hä… | |
| sich bereits bestätigt. Mit einem Federstrich habe Trump seine hasserfüllte | |
| fremdenfeindliche Wahlpropaganda umgewandelt in einen Erlass, der Menschen | |
| wegen ihrer Religion ausgrenze. | |
| Auf Kritik stießen das Einreiseverbot und der Flüchtlingsstopp auch bei | |
| US-amerikanischen Hilfsorganisationen und beim außenpolitischen Sprecher | |
| der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen, Omid Nouripour. In der | |
| „Huffington Post Deutschland“ sprach er von „dreckiger Symbolik“. Es sei | |
| auffällig, dass genau die Länder ausgenommen seien, „mit denen Trumps | |
| Firmen Geschäfte machen“, so der Bundestagsabgeordnete der Grünen. | |
| In den USA appellierte der Präsident des „Nationalen Verbandes der | |
| Evangelikalen“, Leith Anderson, an Trump, die Flüchtlingsprogramme nicht zu | |
| stoppen. Die meisten Flüchtlinge in den USA aus dem Nahen Osten seien | |
| Frauen und Kinder, die Bürgerkriegen und der Terrororganisation | |
| „Islamischer Staat“ entkommen seien. | |
| Der Erlass sei „widerwärtig und abscheulich“, sagte der Präsident des | |
| jüdischen Hilfsverbandes HIAS, Mark Hetfield. Mehr als 1.700 Rabbiner | |
| forderten von Trump, „Amerikas Türen offenzuhalten“. In Erinnerung an | |
| Einreisebeschränkungen in den 30er Jahren klagten die Rabbiner, schon | |
| einmal habe „Fremdenfeindlichkeit die Kapazität unserer Nation für Mitleid | |
| überwältigt“. | |
| ## Tschechiens Präsident ist erfreut | |
| Der tschechische Präsident Milos Zeman hingegen hat den von US-Präsident | |
| Donald Trump verhängten Einreisestopp für Flüchtlinge und viele Muslime | |
| begrüßt. „Wir haben jetzt einen Verbündeten in den USA“, teilte ein | |
| Sprecher des 72-Jährigen am Samstag mit. Zeman selbst spreche sich seit | |
| langem gegen die Aufnahme muslimischer Migranten aus. „Trump beschützt sein | |
| Land, es geht ihm um die Sicherheit der Bürger – genau das, was die | |
| EU-Eliten nicht tun“, führte der Sprecher aus. | |
| Die USA bleibt freilich Einwanderungsland. Nach Regierungsangaben sind im | |
| Jahr 2015 rund 730.000 Menschen US-Staatsbürger geworden. Gut eine | |
| Millionen Einwanderer hätten 2014 mit der Green Card den Status des | |
| „permanenten Einwohners“ erlangt, eine Vorstufe zur Staatsbürgerschaft. | |
| Hauptherkunftsländer der „permanenten Einwohner“ waren laut | |
| Heimatschutzministerium Mexiko, Indien und China. Etwa 13 Prozent der in | |
| den USA lebenden Menschen sind Einwanderer. 1970 lag der Anteil der | |
| Einwanderer bei knapp fünf Prozent und 1990 bei rund acht Prozent. | |
| Die Lufthansa kann nach eigenen Angaben noch keine Angaben über die | |
| Auswirkungen der neuen Bestimmungen machen. „Wie bei anderen | |
| Einreisebestimmungen auch sind Fluggäste sowie Fluggesellschaften | |
| verpflichtet, diese hoheitlichen Bestimmungen zu befolgen“, erklärte der | |
| Konzern auf Anfrage. | |
| Die Fluggesellschaft Qatar Airways erklärte auf ihrer Webseite, Bürger der | |
| sieben betroffenen Staaten müssten über eine US-Aufenthaltsgenehmigung | |
| (Green Card) oder ein Diplomatenvisum verfügen. Dies gilt etwa für | |
| Regierungsvertreter oder Mitarbeiter internationaler Organisationen. | |
| 28 Jan 2017 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://view.info-unhcr.org/?qs=ceef55667f589691bda298b8c2108a5608dd6138c0fe… | |
| [2] https://cloud.amnesty.de/index.php/s/T2fLGB2yLa8oCYa | |
| ## TAGS | |
| Einreiseverbot | |
| Schwerpunkt USA unter Trump | |
| Milos Zeman | |
| Amnesty International | |
| Antiislamismus | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Schwerpunkt Türkei unter Erdoğan | |
| Schwerpunkt USA unter Trump | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| antimuslimischer Rassismus | |
| Schwerpunkt USA unter Trump | |
| Einreiseverbot | |
| Jemen | |
| antimuslimischer Rassismus | |
| Einreiseverbot | |
| Schwerpunkt USA unter Trump | |
| Donald Trump | |
| Schwerpunkt USA unter Trump | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Neue Handgepäck-Regeln auf Flügen: London verbietet Laptops | |
| Das neue Verbot für Tablets und Computer an Bord gilt nur für bestimmte | |
| Flüge. Betroffen sind Verbindungen aus der Türkei und fünf arabischen | |
| Ländern. | |
| Protest gegen US-Einwanderungspolitik: „Ein Tag ohne Migranten“ | |
| Aus Widerstand gegen Trumps Politik haben Einwanderer einen Tag lang | |
| gestreikt. An der Grenze zu den USA bilden Mexikaner eine Menschenkette. | |
| Sicherheitszonen in Syrien: Saudi-Arabien unterstützt Trump-Plan | |
| Trump will in Syrien und im Jemen Sicherheitszonen für Flüchtlinge | |
| einrichten. Der US-Präsident begründet dies mit dem Schutz vor Terror. | |
| Kommentar US-Einreisestopp für Muslime: Der Firnis ist dünn geworden | |
| Der Richterspruch für ein Abschiebeverbot ist ein Funken Hoffnung – mehr | |
| aber nicht. Zu dicht ist die Folge der Trump'schen Abscheulichkeiten. | |
| Niema Movassat zum US-Einreisestopp: „Trump betreibt faschistoide Politik“ | |
| Der Bundestagsabgeordnete der Linkspartei Niema Movassat ist Iraner und | |
| Entwicklungspolitiker. Dumm nur, dass er nicht mehr zur UN nach New York | |
| kann. | |
| US-Einreiseverbot gegen Muslime: Merkel lehnt Trumps Vorgehen ab | |
| Die Abschottungspolitik des US-Präsidenten lehnt Angela Merkel ab. Auch | |
| Frankreichs Präsident kritisiert den neuen Protektionismus der Vereinigten | |
| Staaten. | |
| US-Militäreinsatz im Jemen: 40 Tote nach Angriff auf al-Qaida | |
| Der Anfriff der US-Armee galt den Extremisten von al-Qaida. 30 von ihnen | |
| wurden getötet, allerdings auch zehn Zivilisten – sieben Frauen und drei | |
| Kinder. | |
| Nach US-Einreisebann für Muslime: Erste Schlappe für Trump | |
| Gerade erst im Amt, verhängt der US-Präsident eine weitreichende | |
| Einreisebeschränkung gegen Muslime. Doch ein Gericht friert einen Teil der | |
| Regelung ein. | |
| Trump verschärft Einwanderungspolitik: Kein Zutritt für syrische Flüchtlinge | |
| Der neue US-Präsident setzt die Aufnahme vorläufig aus. Staatsbürger aus | |
| sieben vorwiegend muslimischen Staaten dürfen bis mindestens Mitte April | |
| nicht einreisen. | |
| Kommentar Trump und Muslime: Rassismus als Regierungsprogramm | |
| Mit seiner Einwanderungspolitik knüpft Donald Trump an rassistische | |
| Traditionen aus finsteren Zeiten an. Europa steht aber nicht viel besser | |
| da. | |
| Trumps Migrationspolitik: Abschotten und ausgrenzen | |
| Donald Trump will die Mauer zu Mexiko angehen. Außerdem plant er einen | |
| Einreisestopp für Menschen aus sechs muslimischen Ländern. | |
| US-Grenze zu Mexiko: Trump kündigt Mauerbau an | |
| Kaum vereidigt, macht US-Präsident Donald Trump ernst: Auf Twitter gab er | |
| bekannt, dass er den Mauerbau einleiten und die Einwanderungspolitik | |
| verschärfen will. |