# taz.de -- Arbeitsamt zu Integration Geflüchteter: Ein Job für jeden Zweiten | |
> In fünf Jahren, so rechnet man bei der Bundesagentur für Arbeit, wird die | |
> Hälfte der zuletzt nach Deutschland Geflohenen einen Job haben. | |
Bild: Auch wenn viele von ihnen einen Job suchen – die Chancen auf dem Arbeit… | |
Berlin dpa | Die Bundesagentur für Arbeit (BA) erwartet, dass sich die | |
[1][Flüchtlinge auf dem Arbeitsmarkt] nicht schlechter schlagen werden als | |
Migranten früherer Generationen. „Wir rechnen damit, dass im ersten Jahr | |
zwischen acht und zehn Prozent von ihnen Arbeit finden werden, im fünften | |
Jahr wird rund die Hälfte einen Job haben, nach 15 Jahren dann etwa 70 | |
Prozent“, sagte BA-Vorstand Raimund Becker am Mittwoch am Rande einer | |
Jobbörse für geflüchtete Menschen in Berlin. | |
Damit trat er einer Schätzung von Reiner Haseloff (CDU) entgegen. Der | |
Ministerpräsident von Sachsen-Anhalt hatte gesagt: „Wenn wir zehn Prozent | |
mittelfristig in Arbeit bekommen, wäre das ein Erfolg.“ Diese Einschätzung | |
sei „zu pessimistisch“, erklärte Becker. | |
Zu der Jobmesse in einem Berliner Hotel hatten sich nach Angaben der | |
Veranstalter rund 4500 Arbeitssuchende angemeldet. Die Bundesagentur hatte | |
neben Flüchtlingen auch andere Migranten, die schon länger arbeitslos sind, | |
zu der Messe geschickt, an der rund 200 Aussteller teilnahmen – von der | |
Sicherheitsakademie bis zur Bäckerei-Kette. | |
Selbst jetzt, da noch viele Flüchtlinge arbeitslos sind oder in Sprach- und | |
Integrationskursen stecken, hat ein Teil von ihnen bereits eine Arbeit | |
gefunden. Nach den aktuellen Zahlen der BA hatten im Oktober 2016 rund 123 | |
000 Menschen aus den acht wichtigsten Asylherkunftsländern eine reguläre | |
Stelle – 43 Prozent mehr als vor einem Jahr. Zwei Fünftel von ihnen werden | |
als Hilfskräfte etwa in der Gastronomie oder bei Speditionsunternehmen und | |
Kurierdiensten beschäftigt. | |
## Offizielle Zahl sagt wenig aus | |
Im Vergleich zur Gesamtzahl der in den beiden Vorjahren nach Deutschland | |
gekommenen Flüchtlinge ist das aber noch immer ein relativ kleiner Teil. | |
Die Bundesagentur räumt in einer aktuellen Analyse daher ein: Während die | |
Zahl der Arbeitslosen und der Hartz-IV-Bezieher unter den Flüchtlingen | |
„merklich“ steige, wachse die Zahl der Flüchtlinge in Arbeit nur „modera… | |
Auch die offizielle Arbeitslosenzahl sagt über die Zahl der in den | |
Arbeitsmarkt drängenden Flüchtlinge derzeit nur wenig aus. Arbeitslos | |
gemeldet waren im Dezember 164 000 Flüchtlinge. Eine Arbeit gesucht haben | |
aber tatsächlich 425 000 Menschen mit Fluchthintergrund. Dass sie derzeit | |
noch nicht bei den Jobcentern registriert waren, liegt daran, dass sie noch | |
Integrationskurse besuchen oder in Berufsvorbereitungskursen auf einen Job | |
vorbereitet werden. In dieser Zeit gelten sie nicht als arbeitslos. | |
25 Jan 2017 | |
## LINKS | |
[1] /Kommentar-Fluechtlingszahlen/!5368643 | |
## TAGS | |
Arbeitslosigkeit | |
Schwerpunkt Flucht | |
Agentur für Arbeit | |
Arbeitsmarkt | |
Geflüchtete | |
Flüchtlinge | |
Rechter Populismus | |
Bayern | |
Schwerpunkt Flucht | |
Mindestlohn | |
Mindestlohn | |
Mindestlohn | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Ausgaben der Bundesregierung 2016: Fast 22 Milliarden Euro für Flüchtlinge | |
Rund 7,1 Milliarden Euro wurden für die Bekämpfung von Fluchtursachen | |
verbucht. Die Aufwendungen für Integrationsleistungen lagen deutlicher | |
darunter. | |
Flucht in den Wahlkampf: Innenministerium unter Verdacht | |
Hat Niedersachsen Leistungsmissbrauch durch Asylbewerber gedeckt? CDU und | |
FDP glauben, einem Skandal auf der Spur zu sein. | |
Umgang mit Rechten in Bayern: Biedermanns Wort und seine Folgen | |
Mehr als die Hälfte aller Bayern mag keine Muslime, knapp ein Drittel keine | |
Flüchtlinge. Die bayerische Regierung ignoriert die Erkenntnisse. | |
Kommentar Flüchtlingszahlen: Perspektiven statt Panikmache | |
Für viele gibt es weiter nichts Dringenderes, als die Zahl der Flüchtlinge | |
zu senken. Dabei ist die Frage wichtiger, was mit denen geschieht, die da | |
sind. | |
Kommentar Mindestlohn für Flüchtlinge: Missbrauch garantiert | |
Ausnahmen vom Mindestlohn darf es nicht geben. Auch nicht für Migranten, | |
die noch Zusatzqualifikationen brauchen. Es gibt eine einfache Lösung. | |
Ausnahmen beim Mindestlohn: 8,84 Euro? Nicht für Geflüchtete! | |
Geflüchtete in einem Anerkennungspraktikum müssen keinen Mindestlohn | |
bekommen. Das ist ungerecht, sagt die Opposition. | |
Mindestlohn für Zuwanderer: Regierung berät über Ausnahmen | |
Die „SZ“ berichtet von einem Diskussionspapier mehrerer Ministerien. | |
Nachqualifizierungen, wie etwa Praktika, sollen unter dem Mindestlohn | |
vergütet werden. |