| # taz.de -- Kommentar Gabriel und das Kindergeld: SPD-Chef dürfte AfD erfreuen | |
| > Beifall von rechts: Sigmar Gabriel fordert ein niedriges Kindergeld für | |
| > nicht in Deutschland lebende Kinder von hier lebenden EU-AusländerInnen. | |
| Bild: Leichter Hang zum Populismus? SPD-Chef und Vizekanzler Sigmar Gabriel | |
| Wieviel ist ein Kind wert? Nach Ansicht des SPD-Chefs und Vizekanzlers | |
| Sigmar Gabriel, der demnächst zum dritten Mal Vater wird, unterschiedlich | |
| viel. Jedenfalls wenn es um die Herkunft des Kindes geht. | |
| Gabriel will, dass Kinder von EU-AusländerInnen, die in Deutschland | |
| arbeiten, aber ihre Kinder zu Hause lassen, nur so viel Kindergeld bekommen | |
| wie in ihrem Heimatland. In Polen beispielsweise wären das 20 Euro. In | |
| anderen osteuropäischen Ländern wie Rumänien und Bulgarien ist das ähnlich | |
| wenig. | |
| Gabriels jüngster Vorstoß dürfte RechtspopulistInnen und AfDlerInnen | |
| freuen: Da wagt sich ein SPD-Mann, der möglicherweise Kanzlerkandidat wird, | |
| mit einer Forderung nach vorn, die auch von ihnen hätte stammen können. Die | |
| Forderung bedient zudem Ressentiments wie jene der „Horden von Sinti und | |
| Roma“, die sich mit dem Kindergeld ihrer „bis zu zehn Gören“ hierzulande | |
| ein „fettes Leben“ machen. | |
| Es mag sein, dass sich manche hier arbeitende EU-AusländerInnen freuen, | |
| mehr Kindergeld zu bekommen als in ihrem Heimatland. Warum auch nicht? Wie | |
| viele Pizzen kann man von 20 Euro kaufen? Wie viel Obst und Gemüse? Die | |
| Logik des billigeren Lebens in Ost- und Südosteuropa stimmt schon lange | |
| nicht mehr. Die Lebenshaltungskosten beispielsweise in Bulgarien | |
| unterscheiden sich nicht mehr stark von denen in Deutschland. | |
| Manche, die ihre Heimat befristet zum Arbeiten in Richtung Deutschland | |
| verlassen (müssen), lassen ihre Kinder bewusst zu Hause. Sie wollen ihnen | |
| keinen Wechsel auf Zeit zumuten. Wenn die Eltern (oder ein Elternteil) | |
| schon abwesend sind, dann sollte es wenigstens heimatliche Beständigkeit | |
| geben. | |
| Ungeachtet dessen dürfte Gabriels Idee keinen Nährboden finden: Laut | |
| EU-Kommission darf das Kindergeld in der EU dem Preisniveau in den | |
| Heimatländern nämlich gar nicht angepasst werden. | |
| 18 Dec 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Simone Schmollack | |
| ## TAGS | |
| Kindergeld | |
| Sigmar Gabriel | |
| EU-Ausländer | |
| Familienpolitik | |
| Kindergeld | |
| Kindergeld | |
| Österreich | |
| Kanzlerkandidatur | |
| Schwerpunkt AfD | |
| DDR | |
| Uckermark | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Bundessozialgericht | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kommentar Kindergeld für EU-Ausländer: Einladung zum Missbrauch | |
| Nur die Empfänger missbräuchlich bezogenenen Kindergelds zu bestrafen, löst | |
| das Problem nicht. Die Kassen tragen eine Mitverantwortung. | |
| Kindergeld für EU-Ausländer: Auf dem Dienstweg verloren | |
| Das Finanzministerium will EU-Ausländern das Kindergeld kürzen. Doch es | |
| gibt bereits viele bürokratische Hürden für den Bezug. | |
| Sozialleistungen in Österreich: Kurz will kürzen | |
| Diese Gruppe soll bald weniger bekommen: Ausländische Eltern, die in | |
| Österreich arbeiten und für ihre im Ausland lebenden Kinder Unterstützung | |
| beziehen. | |
| Kommentar SPD-Führungswechsel: Ein starker Abgang | |
| Sigmar Gabriel, die tragische Gestalt, erweist der SPD einen Dienst. Nun | |
| muss Martin Schulz Wahlkampf für eine offene Gesellschaft machen. | |
| Die AfD und das Frauenwahlrecht: „Alles Heulsusen“ | |
| AfD-OB-Kandidat Hans Mohrmann forderte in einem angeblich sarkastischen | |
| Post die Abschaffung des Frauenwahlrechts. Politisches Kalkül? | |
| Kinderarmut per Gesetz: Leider, leider? Her damit! | |
| Was?! Bund und Länder haben sich wieder nicht auf die Reform des | |
| Unterhaltsvorschusses geeinigt? Wie lange soll's denn dauern? Ein | |
| Wutausbruch. | |
| Boom in der Brandenburger Uckermark: Die Hoffnung kommt aus Polen | |
| Bisher steht die Uckermark für Leere, Einöde, Ruhe. Seit einiger Zeit wird | |
| sie zur Heimat für polnische Familien. Sie bringen wieder Leben in die | |
| Region. | |
| Debatten-Reihe „Warum AfD?“ – Teil 1: Taktisch AfD wählen? | |
| Die Linke muss Liberalität und Soziales wieder zusammen denken, wenn sie | |
| den Aufstieg der Rechtspopulisten verhindern will. | |
| Kommentar Hartz IV für EU-Bürger: Dann eben ohne Stütze | |
| Vertauschte Rollen: Der EuGH schützt die Interessen der Mitgliedsstaaten, | |
| das Bundessozialgericht setzt sich für zugewanderte EU-Bürger ein. |