| # taz.de -- Das EU-Flüchtlingspolitik in Afrika: Abschied von Dadaab | |
| > Das größte Flüchtlingslager der Welt liegt in Kenia. Eine Generation | |
| > Somalier ist dort groß geworden. Nun soll es abgewickelt werden. | |
| Bild: Zeitweise lebten etwa 500.000 Menschen in Dadaab, derzeit sind es noch 27… | |
| Dadaab/Nairobi taz | Amin Mohammed drückt seinen Daumen auf das | |
| Tintenkissen. Anschließend hinterlässt er seinen Fingerabdruck auf einem | |
| Formular neben seinem Foto. Das Gleiche machen seine Frau und die sieben | |
| Kinder. Ein Mitarbeiter des UN-Flüchtlingshilfswerks (UNHCR) überreicht dem | |
| somalischen Flüchtling Faltzettel mit Bildern von Maismehl, Hirse, Bratöl. | |
| Auf einem weiteren Zettel stehen Telefonnummern des Welternährungsprogramms | |
| (WFP) mit somalischer Landeskennung. | |
| „Du musst anrufen, wenn ihr angekommen seid, und eure Lebensmittelrationen | |
| abholen“, erklärt der UNHCR-Mitarbeiter auf Somali. Mohammed, mit rot | |
| eingefärbtem Ziegenbart und ledriger Haut, drückt die Zettel an seine | |
| Brust. Sie sind sein Start in ein neues Leben, zurück in der alten Heimat. | |
| Auf dem Rollfeld hinter dem weißen UN-Zelt röhren die Turbinen eines weißen | |
| UN-Flugzeugs. Die Luft flimmert in der Mittagshitze der Wüste. Die Grenze | |
| zu Somalia liegt knapp hundert Kilometer entfernt. Vor einem | |
| Vierteljahrhundert war Mohammed vor dem Krieg nach Kenia geflüchtet, wie | |
| Hunderttausende seiner Landsleute. Jetzt sollen sie zurück. | |
| Dadaab ist das größte Flüchtlingslager der Welt. Gegründet 1992 für 30.000 | |
| Menschen, lebten dort 2012 eine halbe Million. Jetzt soll es dem Erdboden | |
| gleichgemacht werden. | |
| „Es muss ein Ende damit haben, Flüchtlinge zu beherbergen“, verkündete | |
| Kenias Regierung im Mai 2016 und setzte die Schließung auf Ende November | |
| fest. Seitdem haben rund 17.000 Flüchtlinge ihre Habseligkeiten gepackt und | |
| sind mit UN-Maschinen ausgeflogen worden. Derzeit leben noch 275.000 | |
| Menschen in Dadaab. | |
| ## Mehrmals täglich gehen die Flieger | |
| Für die Rückkehrer hat man in Somalia vier „sichere Zonen“ definiert, | |
| darunter die Hauptstadt Mogadischu und Mohammeds Heimatstadt Baidoa im | |
| Herzen des Landes. 150 Dollar und Lebensmittel für sechs Monate bekommen | |
| Rückkehrwillige pro Person vom UNHCR. | |
| Mehrfach täglich fliegt die UN-Maschine zwischen Dadaab und Baidoa hin und | |
| her. „Ich habe Verwandte dort, die Lage ist friedlich, und wir können bei | |
| ihnen unterkommen“, sagt Mohammed. „Es war keine einfache Entscheidung, | |
| aber ich will für meine Familie sorgen, wir brauchen eine Zukunft.“ | |
| Die Schließung Dadaabs ist umstritten. Kenias Regierung nennt als Gründe | |
| Terrorgefahr, Umweltzerstörung sowie Geldmangel. Auch Somalias Präsident | |
| Hassan Sheikh Mohamud unterstützt den Plan. Er besuchte im Juni als erster | |
| somalischer Staatschef Dadaab und versprach seinen Landsleuten Unterkünfte, | |
| Bildung und Gesundheitsversorgung, wenn sie nach Hause kommen. | |
| ## Nach wie vor Bürgerkrieg in Somalia | |
| Wer dafür bezahlen soll, sagte er nicht. Internationale Hilfsorganisationen | |
| bauen erst langsam ihr Engagement in Somalia aus – es ist noch immer ein | |
| Bürgerkriegsland, islamistische Shabaab-Milizen kämpfen gegen die schwache | |
| Regierung und afrikanische Eingreiftruppen. | |
| Doch es ist Wahlkampf in Somalia und in Kenia. Beide Präsidenten benutzen | |
| die Flüchtlingsfrage zum Stimmenfang. Kenia will die Flüchtlinge loswerden | |
| und Somalias Regierung will die Hilfsgelder, die vorher nach Dadaab | |
| flossen. | |
| Die Heimkehr der somalischen Flüchtlinge ist auch für Europa relevant. 2015 | |
| haben 20.000 Somalier in EU-Mitgliedstaaten einen Asylantrag gestellt. Den | |
| meisten wurde stattgegeben, Somalia gilt als Kriegsgebiet, dorthin kann man | |
| nicht abschieben. Doch wenn jetzt massenweise Flüchtlinge aus Kenia | |
| zurückkehren, lässt sich Somalia vielleicht doch als sicher einstufen. | |
| 50 Millionen Euro investiert die EU in die Hilfsprogramme für Rückkehrer | |
| nach Somalia. In einem Strategiepapier, das der taz vorliegt, steht: „Es | |
| ist wichtig, keinen Druck auf die Flüchtlinge und Vertriebenen auszuüben, | |
| bevor nicht angemessene Sicherheit herrscht und Dienstleistungen | |
| eingerichtet sind.“ | |
| ## Frauen und Kinder wollen nicht weg | |
| Nur wenige Kilometer vom Rollfeld in Dadaab entfernt sitzt Hawo Abdikadir | |
| Ahmed in einem der wenigen Steingebäude des Lagers hinter meterdicken | |
| schusssicheren Betonmauern. Das Gelände der internationalen | |
| Hilfsorganisationen wirkt mit seinen Tennisplätzen, Billardtischen und | |
| Blumengärten wie eine heile Welt im Vergleich zum Elend und Staub der | |
| Lagerlandschaft draußen. Die einsetzende Regenzeit hat den Wüstenboden in | |
| Matsch verwandelt, Gestank und Bakterien nehmen zu. Mit dem Regen kommt die | |
| Cholera nach Dadaab. | |
| Die 28-jährige Hawo weint, während sie ihre Geschichte erzählt. 2007 gelang | |
| der Mutter von fünf Kindern die Flucht aus einem Vorort von Mogadischu, wo | |
| ein Milizkommandeur sie als Sexsklavin gefangen hielt. Sie sei damals | |
| schwanger gewesen, erzählt Hawa, heute besucht ihr Sohn die Schule im | |
| Lager. Mit zittriger Hand greift sie nach einer Falte ihres Kopftuchs und | |
| trocknet sich die Tränen. „Der Vater ist jetzt ein mächtiger Kommandeur, er | |
| hat mich angerufen und gesagt, wenn ich zurückkomme, muss ich ihm den | |
| Jungen als Kämpfer geben.“ | |
| Aus Verzweiflung hat sich Hawo an das Hilfswerk Care gewandt, das | |
| psychosoziale Betreuung anbietet. Die Warteschlangen seien im Moment | |
| besonders lang, sagt Fred Wanyonyi, Leiter des Care-Beratungsprogramms. | |
| „Die bevorstehende Lagerschließung verursacht Stress. Über die | |
| Entscheidung, nach Somalia zurückzukehren, zerstreiten sich die Familien.“ | |
| Die Männer wären meist dafür, weil sie das untätige Lagerleben leid seien. | |
| Die Frauen und Kinder möchten lieber bleiben, im Dezember stehen in den | |
| Schulen Prüfungen an. „Oft setzen die Männer ihren Willen mit Gewalt | |
| durch“, sagt Wanyonyi. Für die meisten Frauen und Kinder sei die Rückkehr | |
| „keine freiwillige“. | |
| ## „Man will uns loswerden“ | |
| Trotz steigender häuslicher Gewalt muss Wanyonyi seine Sprechstunden | |
| reduzieren. Es fehlen Hilfsgelder; seitdem sich Kenia zur Schließung von | |
| Dadaab entscheiden hat, wickeln viele NGOs ihre Projekte ab. WFP hat Anfang | |
| Dezember die Lebensmittelrationen in Dadaab um die Hälfte reduziert. Selbst | |
| dafür fehlt also Geld. | |
| „Man will uns loswerden, die Welt hat uns vergessen“, sagt Abdullahi Ali | |
| Aden, gewählter Flüchtlingsvertreter in Dagahaley, einer der fünf | |
| Dadaab-Siedlungen. Der junge Mann kam 1991 als 6-Jähriger nach Kenia, ist | |
| in den Lagern zur Schule gegangen, hat sein Diplom gemacht. An seine | |
| somalische Heimat kann er sich nicht erinnern. In fließendem Englisch warnt | |
| er: „Wenn jetzt alle jungen Männer zurückgeschickt werden, die dann in | |
| Somalia nicht zur Schule gehen können, werden sie von al-Shabaab | |
| rekrutiert.“ | |
| 90 Prozent der verbliebenen Flüchtlinge in Dadaab möchten nicht nach | |
| Somalia zurück. Viele diskutieren, ob sie erneut fliehen sollen. Auch nach | |
| Europa? Aden lacht: „Wie sollen wir da hinkommen?“ Von Dadaab geht eine | |
| einzige Straße ab, gen Süden, abgeriegelt von Kenias Armee. „Der einzige | |
| Weg für uns führt nach Somalia.“ | |
| Kenias Armee steht aber auch jenseits der Grenze in Somalia bereit. In | |
| Kenias glitzernder Hauptstadt Nairobi, wo Aden in seinen 25 Jahren in Kenia | |
| noch nie war, haben somalische Shabaab-Kämpfer vor gut drei Jahren über 70 | |
| Menschen erschossen, als sie die Luxuswelt des Westgate-Einkaufszentrums | |
| stürmten – ein Racheakt für Kenias Einmarsch im somalischen Shabaab-Gebiet. | |
| ## Krieg gegen Terror und Flüchtlinge | |
| Die Flüchtlinge gerieten damals unter Generalverdacht. Kenias | |
| Antiterroreinheiten machten daraufhin auch in Dadaab Razzien, stellten | |
| Flüchtlinge vor Gericht. Seitdem kam es immer wieder zu neuen Anschlägen in | |
| Kenia. Die Regierung blies zum Krieg gegen den Terror – und gegen die | |
| Flüchtlinge. | |
| Überall in Nairobi hängen Überwachungskameras, sind schwerbewaffnete | |
| Sicherheitskräfte postiert. „Koste es, was es wolle“, tönte Vizepräsident | |
| William Ruto 2015 und verkündete, Kenia werde eine Grenzmauer zu Somalia | |
| bauen: über 700 Kilometer lang, mitten durch die Wüste. Beton, | |
| Grenzanlagen, Überwachungskameras und Patrouillen-Fahrzeuge werden | |
| benötigt; auch deutsche Firmen haben sich für diesen Großauftrag | |
| interessiert. Letztlich erhielt die israelische Firma Magal Security den | |
| Zuschlag. | |
| Kenianische Menschenrechtsgruppen ziehen jetzt vor Gericht, um die | |
| Schließung von Dadaab zu stoppen. Immerhin: Die Regierung hat die Frist zur | |
| Schließung auf Mai 2017 verlängert. | |
| So lange will Amin Mohammed nicht warten. Der Familienvater fürchtet, | |
| Kenias Regierung könne sie bald mit Zwang abschieben, ohne die | |
| UN-Starthilfe. Da geht er lieber gleich, sagt er. | |
| Die Propeller der weißen UN-Maschine wirbeln Staub auf. Der | |
| UNHCR-Mitarbeiter ruft zum Aufbruch. Mohammed steckt seine Zettel in die | |
| Jackentasche. Seine Frau nimmt das jüngste Kind auf den Arm. Schweigend | |
| trotten sie Richtung Flugzeug. „Allah wird uns beschützen“, murmelt | |
| Mohammed. | |
| 3 Dec 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Simone Schlindwein | |
| ## TAGS | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Kenia | |
| MigrationControl | |
| migControl | |
| Recherchefonds Ausland | |
| Kenia | |
| Somalia | |
| Somalia | |
| Dürre | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| EU-Flüchtlingspolitik | |
| Schwerpunkt Angela Merkel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Terrorismus in Kenia: Anschlag auf Hotel in Nairobi | |
| Bei einem Angriff von Al Shabaab in Nairobi sind mehrere Menschen getötet | |
| worden. Kenia ist immer wieder Ziel der Terrormiliz. | |
| Mord an Minister in Somalia: Tod eines Hoffnungsträgers | |
| Somalias Wiederaufbauminister Siraji, Jungpolitiker und | |
| Flüchtlingsaktivist, wurde in der Hauptstadt Mogadischu getötet. | |
| Terrorismus in Somalia: Tote bei Doppelanschlag | |
| Bei der Explosion zweier Autobomben im somalischen Mogadischu starben | |
| mindestens sieben Menschen. Die Terrormiliz al-Schabaab bekannte sich. | |
| Krise in Somalia: Dürre, Hunger, Cholera | |
| Millionen Menschen leiden in Somalia, weil das Wasser knapp ist. Wegen des | |
| Bürgerkriegs erreichen Helfer nicht alle. Nun steigern die USA ihren | |
| Militäreinsatz. | |
| Urteil zu Kenias Flüchtlingslager Dadaab: Gericht untersagt Schließung | |
| Das Urteil ist ein herber Schlag gegen Kenias Regierung, die Dadaab seit | |
| Jahren schließen will. In dem Lager leben 260.000 Menschen. | |
| Europes borders in Africa: Beyond the fence | |
| The EU is transforming Frontex into a full-service agency. It is working | |
| with shady governments. | |
| Europas Grenzen in Afrika: Über den Zaun hinaus | |
| Die EU baut Frontex zu einer Full-Service-Agentur um. Dabei arbeitet sie | |
| mit zwielichtigen Regierungen zusammen. | |
| EU migration policy in Africa: Transparent Africans | |
| With money and technology from Europe, Africa is biometricised – a joint | |
| project for african statehood and EU border guards. | |
| EU-Flüchtlingspolitik in Afrika: Durchsichtige Afrikaner | |
| Mit Geld und Technologie aus Europa wird Afrika biometrisiert. | |
| EU-Grenzschutz und afrikanische Staatsräson finden so zusammen. | |
| Migrationspartnerschaften der EU: Müller setzt auf neue Mittelmeerunion | |
| Um die Einwanderung zu kontrollieren, fordert der Minister einen | |
| Marschallplan mit Afrika. Der solle auch einen Wirtschaftspakt | |
| miteinschließen. | |
| Fotos auf der Flucht: Den Vergessenen ein Gesicht | |
| Der 18-jährige Abdulazez Dukhan aus Syrien sitzt in Griechenland fest. | |
| Statt sich aufzugeben, wird er zum Sprachrohr der Gestrandeten. | |
| Debatte EU-Flüchtlingspolitik in Afrika: Europas neuer Umriss | |
| Unter Merkels Führung verteidigt die EU neuerdings ihre Außengrenzen tief | |
| in Afrika. Das soll die Migration nach Europa radikal stoppen. | |
| Merkels Afrikareise: Abschluss in Äthiopien | |
| In Addis Abeba lobt Angela Merkel die afrikanischen Aufnahmeländer für | |
| Flüchtlinge. Zugleich sagt sie Unterstützung vor Ort zu. |