| # taz.de -- Mal eine neue Kandidatin: Grüne wählen ein klares Signal | |
| > Mit Kirsten Kappert-Gonther als Spitzenkandidatin und Bewerberin fürs | |
| > Direktmandat ziehen Bremens Grüne in den Bundestagswahlkampf | |
| Bild: Kirsten Kappert-Gonther heißt die Grüne Spitzenkandidatin in Bremen | |
| BREMEN taz | Kirsten Kappert-Gonther kämpft bei der Bundestagswahl 2017 als | |
| Spitzenkandidatin der Grünen Landesliste auch ums Direktmandat im Wahlkreis | |
| Bremen Stadt. In Bremen-Nord und Bremerhaven bewirbt sich | |
| Gartenbau-Stadtrat Maurice Müller ums Direktmandat. Für ihn hat die | |
| Grüne-Landesmitgliederversammlung am Sonnabendnachmittag auf Platz zwei der | |
| Landesliste reserviert. Beide Male musste sich Müller, der vom Vorstand zur | |
| Bewerbung aufgefordert worden war, gegen MitbewerberInnen durchsetzen. | |
| Kappert-Gonther, stellvertretende Vorsitzende und gesundheitspolitische | |
| Sprecherin der Bürgerschaftsfraktion, hatte keine Gegenkandidatin. Und | |
| Landesvorstandssprecher Ralph Saxe hatte sich zudem im Eingangsstatement | |
| „ein klares Signal“ der Versammlung gewünscht. Trotzdem war ihr Ergebnis | |
| von 88 Prozent Ja-Stimmen überraschend eindeutig. Sie löst ja die | |
| langjährige Bundestagsabgeordnete Marieluise Beck als Kandidatin ab. Und | |
| viele hatten damit gerechnet, dass sich noch Groll der älteren Generationen | |
| im Votum artikulieren würde. | |
| Denn nachdem die 50jährige Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapeutin | |
| im Frühsommer ihre Bewerbung angemeldet hatte, teilte Beck, bereits | |
| Mitglied der allerersten Grünen-Bundestagsfraktion 1983, im August mit, | |
| dass sie offenbar „vom Establishment“ nicht erwünscht wäre – und deshalb | |
| auf eine Kampfkandidatur ums Mandat verzichten werde. Für das sie sich | |
| indes gerne ein weiteres Mal beworben hätte. | |
| Es folgten wochenlang merkwürdig orchestriert wirkende Leserbriefe und | |
| Lamentationen nebst belegschwachen Intrigenvorwürfen in überregionalen | |
| Qualitätsmedien. Für eine Landesmitgliederversammlung im September lag | |
| sogar ein Antrag vor, die 64-Jährige doch um eine abermalige Kandidatur | |
| anzuflehen. Der aber wurde dann kurz vor der Veranstaltung zurückgezogen. | |
| So it goes. | |
| „Diese Bundestagswahl wird anders“, hatte Kappert-Gonther in ihrer | |
| Bewerbungsrede betont, „Sie wird kein Zuckerschlecken“: Die Grünen sehen | |
| sich als die politische Kraft die dem Populismus konsequent Paroli zu | |
| bieten habe. Das gehe nur „mit einer klaren Haltung“, so Kappert-Gonther. | |
| Grün müsse erkenbar für „Klimaschutz, eine offene Gesellschaft und ein | |
| solidarisches Europa“ stehen. | |
| So betonte Kappert-Gonther, es sei richtig, Verbrennungsmotoren ab 2030 zu | |
| verbieten, und niemand werde Grün wählen, um in solchen entscheidenden | |
| Fragen herumzulavieren. „Wir sind die Generation, die als erstes die | |
| Auswirkungen des Klimawandels mitbekommt“, so Kappert-Gonther. „Und wir | |
| sind die Generation, die noch etwas gegen den Klimawandel unternehmen | |
| kann“. Es sei für sie klar, dass „viele, gerade junge Menschen grün leben… | |
| ohne grün zu wählen“. Diese müsse die Partei erreichen. | |
| Mit Kappert-Gonther tritt erstmals eine Direktkandidatin an, die in keinem | |
| der Parteiflügel der Grünen fest einsortiert ist. Und die auch ein soziales | |
| Profil pflegt. Das kann strategisch von Bedeutung sein in einer Lage, in | |
| der auch die SPD, mit Sieling-Nachrückerin Sarah Ryglewski und Die Linke – | |
| die sich voraussichtlich im Januar zwischen Doris Achelwilm und Birgit Menz | |
| entscheiden wird – noch eher unbekannte Bewerberinnen ins Rennen ums | |
| Stadtbremer Mandat schicken. | |
| Im zweiten Wahlkreis sind die Grünen stets schwächer, und in Bremerhaven | |
| durchleben sie eine tiefe Krise. Ausgerechnet, dass dort kein Direktmandat | |
| zu holen ist, hatte indes Müllers Konkurrent Ken Oduah zum Anlass für seine | |
| Spontanbewerbung genommen. Er sei „keine Rampensau“, so der Mediziner. „I… | |
| will nicht in den Bundestag“, stellte er klar. „Ich habe aber zunehmend das | |
| Gefühl, mein Dasein hier in Deutschland begründen zu müssen“, erläuterte | |
| er. „Das finde ich eine fatale Entwicklung.“ | |
| Mit ihm als Direktkandidaten könne die Partei ein Zeichen gegen den | |
| wachsenden Rassismus setzen. „Ich würde kandidieren um zu zeigen: Es leben | |
| in diesem Land Menschen, die haben eine andere Hautfarbe als die, die man | |
| vielleicht als Ureinwohner bezeichnen kann.“ Damit erzielte er immerhin 36 | |
| Prozent der Stimmen. | |
| 26 Nov 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Benno Schirrmeister | |
| ## TAGS | |
| Grüne Bremen | |
| Direktmandat | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Schwerpunkt Bürgerschaftswahl Bremen 2023 | |
| Marieluise Beck | |
| Feminismus | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Bundestag | |
| Psychiatrie | |
| Kühne und Nagel | |
| Antisemitismus | |
| Grüne | |
| Bremen | |
| Drogen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Marieluise Beck verabschiedet sich: „Goodbye Bremen“ | |
| Die grüne Osteuropa-Expertin will in Zukunft nicht mehr in Bremen, sondern | |
| nur noch in Berlin politisch tätig sein – auch ohne Bundestagsmandat. | |
| taz-Salon zu Machtfragen: „Wir schreiben doch 2017!“ | |
| Die fünf etablierten Parteien treten mit Frauen an der Spitze ihrer Liste | |
| zur Bundestagswahl an: Das ist klasse, sagt Ulrike Hauffe | |
| Parteitag der Bremer Linken: Sieg der Rhetorik | |
| Platz zwei für Birgit Menz: Die Bremer Linke wählte am Samstag ihre | |
| Landesvorsitzende Doris Achelwilm zur Spitzenkandidatin für die | |
| Bundestagswahl. | |
| Linke Kampf-Kandidatinnen im Interview: Es kann nur eine geben | |
| Am Samstag fällt die Entscheidung: Doris Achelwilm will für Bremens Linke | |
| in den Bundestag, dort sitzt jedoch Birgit Menz. Eine Gegenüberstellung in | |
| fünf Fragen | |
| Zurück zur Verwahrung?: Psychiatrie-Reform auf der Kippe | |
| Obwohl die Psychiatrie-Reform politisch längst beschlossen ist, scheint die | |
| Gesundheit Nord das Konzept mit Personalentscheidungen zu sabotieren. | |
| Erinnerungskultur in Bremen: „Arisierungs“-Mahnmal kommt | |
| Angestoßen durch eine taz-Kampagne spricht sich Bremens Bürgerschaft dafür | |
| aus, Profite von Logistikern wie Kühne+Nagel zu benennen. | |
| Antiisraelische Lehre in Hildesheim: Nur zulässiger Antisemitismus | |
| An der Hochschule Hildesheim unterrichtet eine Dozentin über die soziale | |
| Lage palästinensischer Jugendlicher – mit antijüdischer Propaganda. | |
| Vorwahlkampf in Bremen: Das Ticket nach Berlin | |
| Kurz vor der Sommerpause teilt Kirsten Kappert-Gonther (Grüne) ihrer Partei | |
| mit, dass sie gern in den Bundestag will. Das sorgt für Unruhe. | |
| Unabhängige Patientenberatung vor dem Aus: Kommerzielle Autonomie | |
| Der oft gelobten unabhängigen Patientenberatung in Bremen droht die | |
| Abwicklung, weil anderenorts nun eine kommerzielle Firma die Aufgabe | |
| übernimmt. | |
| Legalize it à la Böllinger: Grünes Erwachen | |
| Die Bremer Grünen lassen sich von Strafrechtler Lorenz Böllinger | |
| inspirieren. Der fordert ein Ende der Prohibition. |