| # taz.de -- Flüchtlinge in Berliner Notunterkunft: Stillgelegt auf dem Flughaf… | |
| > Seit einem Jahr leben Flüchtlinge in den Hangars des ehemaligen Flughafen | |
| > Tempelhof. Für viele ist die Notunterkunft zur Dauerwohnstätte geworden. | |
| Bild: Begrenzte Privatsphäre in der Flüchtlingsnotunterkunft im stillgelegten… | |
| Ein Jahr nach der Eröffnung der Notunterkunft im Flughafen Tempelhof ist | |
| der Betreiber mit seiner Geduld am Ende. 400 Flüchtlinge lebten bereits | |
| seit 2015 in den Hangars, also seit zehn bis zwölf Monaten, sagt Michael | |
| Elias, Geschäftsführer von Tamaja. „Von Beginn an haben wir darauf | |
| hingewiesen, dass dieser Standort nicht geeignet ist für die dauerhafte | |
| Unterbringung von Menschen. Daran hat sich nichts geändert.“ | |
| Die Flüchtlinge hätten längst in Gemeinschaftsunterkünfte oder in Container | |
| auf dem Vorfeld umziehen sollen, aber deren Aufbau verzögert sich immer | |
| wieder. „Wenn der politische Wille da wäre, ginge das schon“, sagt Elias. | |
| „Der Regierende Bürgermeister muss dieses Thema zur Chefsache machen.“ Es | |
| brauche dringend gemeinsame Anstrengungen des gesamten Senats, um genug | |
| „sozialen Wohnraum“ für alle BerlinerInnen zu schaffen, sowie Hilfe und | |
| Betreuung für alle, die solche benötigen. | |
| Am 29. Oktober 2016 waren die ersten Flüchtlinge in die innerhalb von | |
| wenigen Tagen aufgebaute Notunterkunft in den Flughafen-Hangars eingezogen. | |
| Zwei Wochen später hatte der Regierende Bürgermeister Michael Müller (SPD) | |
| angekündigt, den ehemaligen Flughafen komplett nutzen zu wollen, „nicht nur | |
| zwei oder drei Hallen, sondern alle sieben“, zudem sollten „mobile | |
| Einrichtungen“ an den Rändern des Feldes entstehen. Er entwarf die Vision | |
| einer Stadt in der Stadt, in der bis zu 7.000 Menschen unterkommen könnten. | |
| So weit ist es bekanntlich nie gekommen. Zu Hochzeiten um den Jahreswechsel | |
| lebten 2.900 Menschen in den Hangars, derzeit sind es 1.300. Sie schlafen | |
| in nach oben offenen Kabinen, in denen bis zu sechs Doppelstockbetten | |
| stehen. Von den „mobilen Einrichtungen“ an den Rändern des Feldes, für die | |
| das Abgeordnetenhaus Anfang 2016 das per Volksentscheid entstandene Gesetz | |
| zum Schutz des Tempelhofer Feldes änderte, ist bislang nichts zu sehen. | |
| Lediglich drei Leichtbauhallen stehen bislang auf dem Vorfeld des | |
| Flughafengebäudes, in denen es Sportangebote für die Hangar-Bewohner gibt. | |
| Wobei zwei der Hallen aus technischen Gründen bis heute gar nicht genutzt | |
| werden können. | |
| „Es war die Aufgabe von Tempelhof, Obdachlosigkeit zu vermeiden“, sagt | |
| Elias. Das habe trotz anfänglicher Schwierigkeiten auch funktioniert. Vier | |
| bis sechs Wochen in Tempelhof zu bleiben sei für die Flüchtlinge | |
| akzeptabel, glaubt Elias. Dass aber ein Teil von ihnen inzwischen seit | |
| zwölf Monaten in den Hangars wohne, dürfe nicht sein. „Wir können nicht den | |
| Grad an Privatsphäre bieten, den die Menschen brauchen.“ | |
| Nun will die Sozialverwaltung für die Hangar-Bewohner bis Jahresende | |
| sogenannte Tempohomes, also Container, auf dem Vorfeld errichten. In den | |
| ehemaligen Flugzeughallen soll dann nur noch das Ankunftszentrum sein, in | |
| dem Flüchtlinge wenige Tage bis zur Vermittlung in einer Unterkunft leben | |
| müssen. Doch noch haben die Bauarbeiten für die geplanten Container nicht | |
| begonnen. Nur die Belegung der Hangars mit neuen Flüchtlingen, die eine | |
| dauerhafte Bleibe brauchen, wurde vor Kurzem laut Elias gestoppt. | |
| „Wir wollen die Hangars so schnell wie möglich freibekommen“, sagt eine | |
| Sprecherin der Sozialverwaltung. Woran die Verzögerungen im Einzelnen | |
| lägen, könne sie nicht beurteilen. Für die Planung der Container sei die | |
| Berliner Immobilienmanagement GmbH zuständig. | |
| Dort heißt es, der Senat habe die Planung kürzlich erst freigegeben. „Es | |
| wird demnächst begonnen, die Tempohomes aufzustellen“, sagt Sprecher | |
| Christian Breitkreutz. Zunächst müsse das Gelände aber hergerichtet und | |
| Anschlüsse verlegt werden. „Im ersten Quartal 2017 könnte es was werden.“ | |
| Doch Elias will nicht länger warten. Er weist darauf hin, dass die | |
| Flüchtlinge einen Rechtsanspruch haben auf eine andere Art der | |
| Unterbringung. „Wenn es so weitergeht, bleibt uns nichts anderes, als | |
| unseren Bewohnerinnen und Bewohnern zu raten, den Rechtsweg zu gehen und | |
| auf eine Wohnung zu klagen“, sagt er. | |
| Dieser Text ist Teil eines Themenschwerpunkts zur Lage der Geflüchteten in | |
| den Hangars im Berlinteil der gedruckten taz am Wochenende. | |
| 22 Oct 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Antje Lang-Lendorff | |
| Susanne Memarnia | |
| ## TAGS | |
| Notunterkunft Tempelhof | |
| Flüchtlinge | |
| Flughafen Tempelhof | |
| Flüchtlinge | |
| Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten (LAF) | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Grüne Berlin | |
| Lageso | |
| Flüchtlinge | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Tower in Tempelhof: Über den Dächern von Berlin | |
| Das Flughafengebäude Tempelhof soll in den kommenden Jahren Schritt für | |
| Schritt wieder ein öffentlicher Ort werden. Bund und Berlin machen sechs | |
| Millionen locker. | |
| Das war die Woche in Berlin I: Die späte Rache des Herrn Czaja | |
| Der Sozialsenator hatte nie ein stringentes Konzept für die Unterbringung | |
| von Flüchtlingen, viele der aktuellen Pannen sind selbst verschuldet. | |
| Flucht und Asyl: Bereit für ein neues Leben | |
| Nouralla Sharro aus Syrien wartet seit über einem Jahr auf die | |
| Entscheidung, ob er Asyl bekommt. Die Angst und das erzwungene Nichtstun | |
| machen ihn mürbe. | |
| Fluchtroute über das Mittelmeer: 14 Leichen in zwei Tagen | |
| Schon wieder sind mehrere Flüchtlinge ertrunken. Fast 6.000 wurden | |
| gerettet. De Maizière will nun im Kampf gegen Schleuser mehr verdeckte | |
| Ermittler einsetzen. | |
| Suizid eines Flüchtlings in Schmölln: „Spring doch!“ | |
| Ein Flüchtling stürzt vom Fenstersims in den Tod – Schaulustige sollen den | |
| 17-Jährigen ermuntert haben. Die Polizei in Thüringen prüft die Vorwürfe. | |
| Grüner Vorstoß: Land Berlin als Mieter | |
| Arme Wohnungsuchende haben auf dem angespannten Mietmarkt kaum eine Chance. | |
| Deshalb soll das Land Wohnraum an- und an Benachteiligte weitervermieten. | |
| Das ICC und die Flüchtlinge: Stille Verzweiflung, amtlich verwaltet | |
| In der neuen Anlaufstelle für Flüchtlinge klappt vieles besser als früher – | |
| vor allem das Wartemanagement. Aber nicht alles läuft so glatt wie | |
| gewünscht. Ein Besuch. | |
| Flüchtlinge wehren sich gegen Umzug: Home, sweet Notunterkunft | |
| Bisher hat ihr Heim keine Küchen: Trotzdem weigern sich rund 100 | |
| Flüchtlinge, ihre Notunterkunft in Lichtenberg zu verlassen. |