| # taz.de -- Medienstrategie der AfD: Recht gesprächsbereit | |
| > Die AfD will nicht rechtsextrem sein, aber Funktionäre äußern sich immer | |
| > wieder in rechten Medien. Ein Widerspruch? Nein. | |
| Bild: Die beiden Herren blicken verständnislos, haben sich aber von „Zuerst�… | |
| Das Cover ziert eine Montage: Die Gesichter von Angela Merkel und Claudia | |
| Roth gehen ineinander über. Die Botschaft von Zuerst!, dem rechtsextremen | |
| Magazin, das sich selbstbewusst „Deutsches Nachrichtenmagazin“ nennt, ist | |
| deutlich: Die politischen Positionen der Merkel-CDU verwischen mit denen | |
| von Bündnis 90/Die Grünen. Diese Einschätzung teilt auch die AfD, und | |
| passenderweise ist die vermeintliche Alternative in der aktuellen Zuerst! | |
| gleich mit drei Interviewpartnern präsent. Damit forciert sie einmal mehr | |
| die Entgrenzung ins rechtsextreme Spektrum. Mit ihrer Medienstrategie | |
| fischt die Partei schon seit Langem gezielt bei der rechten Klientel | |
| zwischen Verschwörungsvorstellungen und Rechtsextremismus. | |
| Auf einer der ersten Seiten der aktuellen Ausgabe der Zuerst! legt der | |
| Berliner Landesvorsitzende der Parteijugendorganisation „Junge Alternative“ | |
| (JA), Thorsten Weiß, dar, dass sie dort „gut“ ankommen würden, „wo die | |
| Menschen richtig arbeiten und mit den Alltagsprobleme und -nöten selber | |
| konfrontiert sind“. Nach Erscheinen der Ausgabe zog Weiß für die AfD ins | |
| Berliner Abgeordnetenhaus. | |
| Wenige Seiten weiter erklärt der baden-württembergische | |
| AfD-Landtagsabgeordnete Udo Stein, „wie viel ‚Grün‘ in der Politik“ vo… | |
| „schwarz-roten Koalition“ stecke, und lamentiert, dass die CDU „immer | |
| weiter nach links driftet“. Kürzer, aber nicht weniger einschlägig äußert | |
| sich auch Enrico Komning. Der neue Landtagsabgeordnete in | |
| Mecklenburg-Vorpommern versichert, dass nach ihrem Landtagseinzug der | |
| Tourismus nicht einbrechen würde. Denn in Mecklenburg-Vorpommern könne | |
| „auch Urlaub vom Multikulti-Wahn“ gemacht werden. | |
| Verleger der Zuerst! ist seit Dezember 2009 Dietmar Munier, vorher aktiv | |
| bei der NPD-Jugendorganisation „Junge Nationaldemokraten“. Doch statt sich | |
| auf Parteipolitik zu konzentrieren, etablierte er die Verlagsgruppe „Lesen | |
| & Schenken GmbH“, die über die Jahrzehnte ein breites Buch- und | |
| Zeitungsnetzwerk vereinen konnte. Mit der „zweifelsfrei rechten Zeitung“, | |
| schrieb Munier auf dem rechten Internetportal „Gesamtrechts“ über Zuerst!, | |
| sollen die „ganzen Alt-68er, die am Drücker sitzen, ordentlich in die | |
| Zange“ genommen werden. Schließlich befände sich Deutschland in „höchster | |
| Gefahr“: durch „massenhafte Einwanderung“, „rekordverdächtige Fortpfla… | |
| der Fremden“ und „Verlust der eigenen ethnischen Identität“. | |
| ## Sonnenwendfeier mit Holocaustleugner | |
| Die Startauflage soll bei 86.000 Exemplaren gelegen haben, kündigte Munier | |
| 2009 an. Neuere Angabe möchte der Verlag mit Sitz in Martensrande bei Kiel | |
| gegenüber der taz nicht machen. Auf dem Gelände richtete Munier im Juni | |
| 2012 eine Sonnenwendfeier aus – ein privates Familienfest, sagt er später. | |
| Einer der Gäste: der Holocaustleugner Ernst Zündel. | |
| In der aktuellen Ausgabe liegt ein mehrseitiges Prospekt von „Lesen & | |
| Schenken“ bei. Das Angebot reicht von Büchern: „Das Deutsche Drama – Von | |
| Gastarbeitern bis zur Völkerwanderung aus Afrika“, „Stalins verhinderter | |
| Erstschlag“ bis zu den Kalendern „Männer der Waffen-SS“ und „Germanisc… | |
| Welt“. | |
| Stein, Komning und Weiß sind nicht die ersten AfDler, die mit der Zuerst! | |
| sprechen. Schon 2014 gab der Thüringer AfD-Landtagsfraktionschef Björn | |
| Höcke dem Magazin ein Interview. Den Hintergrund der Zeitung hätte er nicht | |
| gekannt, sagte er danach der taz. Wenig später, im Februar 2015, | |
| veröffentlichte Zuerst! allerdings ein zweites Gespräch mit Höcke. Und er | |
| blieb nicht der Einzige. Kein Geringerer als der Bundesvize Alexander | |
| Gauland erklärte im Mai 2016 einmal mehr in dem Heft, dass die CDU „völlig | |
| charakterlos“ sei. Auf drei Seiten stellte der Chefredakteur Manuel | |
| Ochsenreiter in der Juni-Ausgabe Markus Frohnmaier persönlich vor, | |
| berichtete von dessen engem Verhältnis zur Bundessprecherin Frauke Petry. | |
| Wenig später war Frohnmaier ihr neuer Pressesprecher. | |
| Nicht in Zuerst!, aber in der weit rechten Compact, dem selbst ernannten | |
| „Magazin für Souveränität“, äußert sich der Bundessprecher Jörg Meuth… | |
| Gespräch mit dem Chefredakteur Jürgen Elsässer erklärt er in der | |
| Mai-Ausgabe 2016 zu seinem Verhältnis zu Höcke: „Wir pflegen einen guten | |
| und vertrauensvollen Umgang miteinander.“ In der März-Ausgabe erschien | |
| zuvor bereits ein Interview mit Gauland. Unter dem Titel „Die bessere | |
| Kanzlerin“ schwärmt in der Ausgabe der ehemalige linke Publizist Elsässer | |
| von dem Lächeln der Bundessprecherin: „Wer denkt bei Frauke Petry nicht an | |
| Audrey Hepburn in ‚Frühstück bei Tiffany‘?“. | |
| 7 Oct 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Andreas Speit | |
| ## TAGS | |
| Jörg Meuthen | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Rechtsextremismus | |
| Compact | |
| Björn Höcke | |
| Alexander Gauland | |
| Kolumne Der rechte Rand | |
| Rechte Szene | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt AfD in Berlin | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Lesestück Meinung und Analyse | |
| Compact | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Rechte Kontakte der Familie Munier: In Papas Fußstapfen | |
| Dietmar Muniers GmbH „Lesen & Schenken“ vertreibt rechtsextreme | |
| Publikationen. Chats offenbaren, wie seine Tochter in rechte Netzwerke | |
| eingebunden ist. | |
| Brandanschlag in Ukraine: AfD-Mitarbeiter beschuldigt | |
| Medienberichten zufolge wird Manuel Ochsenreiter vorgeworfen, den Brand in | |
| der Ukraine in Auftrag gegeben zu haben. Er bestreitet dies. | |
| Machtkampf bei der AfD: Immer weiter nach rechts | |
| Alexander Gauland schlägt Rechtsaußen Björn Höcke für das Bundestagsteam | |
| vor. Was wird aus der Kandidatur von Parteichefin Frauke Petry? | |
| CDU in Mecklenburg-Vorpommern: Ministerkandidat liked die AfD | |
| Der Staatsanwalt Ott sollte in Mecklenburg-Vorpommern Justizminister | |
| werden. Doch er drückt „Gefällt mir“ bei Facebookeinträgen der AfD. Die | |
| Partei zieht ihn zurück. | |
| AfD und „Identitäre Bewegung“: „Die können alle zu uns kommen“ | |
| Die AfD hielt Abstand zu den Identitären. Nun ruft Gauland sie zum | |
| Parteieintritt auf. Ihre Besetzungsaktion am Brandenburger Tor lehnt er ab. | |
| Kommentar zum AfD-Neuzugang: Der verlorene Sohn | |
| Der Zweifel an einfachen Lösungen war die Richtschnur – heute würde Joachim | |
| Fest sich im Grabe umdrehen: Sein Sohn Nicolaus geht zur AfD. | |
| Wahlkampf in Mecklenburg-Vorpommern: AfD-Mann nach rechts offen | |
| Bei einer Veranstaltung der rechtslastigen Zeitschrift „Compact“ macht sich | |
| ein Rostocker AfD-Kandidat für die „Identitäre Bewegung“ stark. | |
| Debatte Rechtsextreme in Deutschland: Ihr Kampf geht weiter | |
| AfD, Pegida und rechte Publizisten setzen eine Strategie um, mit der die | |
| NPD immer scheiterte. Ihre Bewegung ist rechtsextrem und faschistoid. | |
| Die Stichwortgeber der Rechten: Scheue Angstmacher | |
| Innerhalb von zwei Jahren verdoppelte sich die Auflage: Das Monatsmagazin | |
| „Compact“ ist auf Erfolgskurs – weit rechts außen. |