Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Machtkampf bei der AfD: Immer weiter nach rechts
> Alexander Gauland schlägt Rechtsaußen Björn Höcke für das Bundestagsteam
> vor. Was wird aus der Kandidatur von Parteichefin Frauke Petry?
Bild: Suche nach dem rechten Kandiaten: Gauland findet Höcke (weiter rechts) g…
Berlin taz | Im April des kommenden Jahres will die AfD in Köln auf einem
Delegiertenparteitag ihre Spitzenkandidaten zur Bundestagswahl benennen –
und Bundesvize Alexander Gauland ist am Freitag weit vorgeprescht: Er
möchte den extrem rechten thüringischen Landtagsfraktionschef und
Landesvorsitzenden Björn Höcke in der Spitze des Bundestagsteams sehen.
„Dass Björn Höcke zu diesem Team gehört, kann ich mir sehr gut vorstellen,
denn er vertritt einen großen Teil der Partei“, sagte Gauland laut dpa. Der
Vorschlag ist eine weitere Kampfansage an die Bundessprecherin Frauke
Petry. Nachdem Bundessprecher Jörg Meuthen nicht für den Bundestag
kandieren wollte, schien für Petry der Weg zur Spitzenkandidatin frei.
Erst am Mittwoch fuhren Gauland und Höcke einen parteiinternen Angriff
gegen den nordrhein-westfälischen Vorsitzenden und
Landtagsspitzenkandidaten Marcus Pretzell, der sich offenbar auch gegen
Petry richtet, die mit Pretzell liiert ist. Per Presseerklärung erklärten
Gauland und Höcke, das ihnen Dokumente vorlägen, die anzweifeln lassen
würden, dass „bei der Kandidatenwahl in Nordrhein-Westfalen alles mit
rechten Dingen zugegangen“ sei.
Gauland und Höcke wollen die Partei weit rechts positionieren. Im
Richtungsstreit um die „Erfurter Resolution“ des „Flügels“ um Höcke
erklärte Gauland bereits im März 2015, das die AfD sich „ohne Not [. . .]
dem etablierten Politikbetrieb“ anpassen würde. Zahllose Mitglieder würden
aber die AfD als eine „patriotische“ Alternative und Bewegung des „freien
Wortes“ gegen „Gender-Mainstreaming, Multikulturalismus,
Erziehungsbeliebigkeit“ ausgerichtet wissen wollen, heißt es in der
Erklärung. Gauland, der Höcke seinen „Freund“ nennt, gehörte zu der erst…
drei Unterzeichnern.
Höcke hatte gerade bei einer Kundgebung in Gera beklagt, dass ein Gericht
die fast 90-jährige Ursula Haverbeck, die den Holocaust geleugnet hatte, zu
elf Monaten Haft verurteilt hat .
Über eine mögliche Zusammenarbeit mit Petry im Bundestagsteam habe man noch
nicht „unter vier Augen gesprochen“. „Frau Petry ist sehr bekannt; ich bin
nicht ganz unbekannt“, sagt Gauland.
25 Nov 2016
## AUTOREN
Andreas Speit
## TAGS
Schwerpunkt AfD
Frauke Petry
Björn Höcke
Alexander Gauland
Schwerpunkt AfD
Schwerpunkt AfD
Schwerpunkt AfD
Schwerpunkt AfD
Jörg Meuthen
Lesestück Recherche und Reportage
Schwerpunkt AfD
Schwerpunkt AfD
Jörg Meuthen
Schwerpunkt AfD
Jörg Meuthen
## ARTIKEL ZUM THEMA
Reaktionen auf Björn Höckes Rede: Verfassungsschutz gefordert
Mit seinen Äußerungen zum Holocaust-Gedenken hat der AfDler für Entsetzen
gesorgt. Er und die AfD stehen nun zunehmend in der Kritik der
Öffentlichkeit.
Kommentar Björn Höckes Rede: Gefährlicher als die NPD
Er wirbt um die, denen die NPD zu unbedeutend geworden ist. Seine
Provokationen sind Wahlkampfstrategie und Überzeugung.
Björn Höckes Dresden-Rede: Zurück in die Vergangenheit
Der Thüringer AfD-Chef will mit seinen Aussagen die Erinnerungspolitik
umkrempeln. Er möchte eine deutsche Siegergeschichte durchsetzen.
Reaktionen auf Björn Höckes Rede: Im Dauerkampf
Nach der Dresden-Rede des AfD-Rechtsaußen bricht ein Proteststurm los.
Parteichefin Frauke Petry geht auf Distanz.
Rassismus in der AfD: Überraschende Erkenntnis
Die AfD-Landtagsabgeordnete Claudia Martin verlässt die Partei und die
Meuthen-Fraktion. Die Begründung: Die AfD sei zu fremdenfeindlich.
AfD-Politiker Alexander Gauland: Im Dienst seiner selbst
Alexander Gauland galt als kluger Konservativer. Nun dirigiert er die AfD
immer weiter nach rechts – und will so in den Bundestag. Was ist passiert?
Manipulationsvorwürfe bei AfD in NRW: Tricky Landesliste
Die AfD zeigt sich bei ihrer Landeswahlversammlung tief gespalten. Trotz
Vorwürfen wählt die rechtspopulistische Partei ihre Liste weiter.
Streit um die NRW-AfD: Machtkampf in der Parteispitze
Frauke Petrys Lebensgefährte Marcus Pretzell soll die NRW-Kandidatenliste
beeinflusst haben. Das behaupten Björn Höcke und Alexander Gauland.
Bundestagswahlstrategie der AfD: Petry ist nicht alleinige Spitze
Die Rechtspopulisten wollen nicht mit einer Kandidatin, sondern mit einem
Team an der Spitze in den Bundestagswahlkampf ziehen.
AfD und „Identitäre Bewegung“: „Die können alle zu uns kommen“
Die AfD hielt Abstand zu den Identitären. Nun ruft Gauland sie zum
Parteieintritt auf. Ihre Besetzungsaktion am Brandenburger Tor lehnt er ab.
Medienstrategie der AfD: Recht gesprächsbereit
Die AfD will nicht rechtsextrem sein, aber Funktionäre äußern sich immer
wieder in rechten Medien. Ein Widerspruch? Nein.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.