| # taz.de -- Kolumne Wir retten die Welt: Talking about my next generation | |
| > Mein Sohn darf nun zum ersten Mal wählen. Aber wenn es ganz dumm läuft, | |
| > wird er künftig immer seltener die Wahl haben. | |
| Bild: Ein zugefrorener Nordpol im Sommer? Keine Option mehr | |
| Es war an einem Sonntagmorgen, kurz nach acht, vor genau achtzehn Jahren. | |
| Mit einem schlafenden Säugling vor der Brust betrat ich mein Wahllokal in | |
| Berlin-Kreuzberg. Als ich in die Wahlkabine wollte, um Helmut Kohl in | |
| Pension zu schicken, stoppte mich der Wahlleiter: „So können Sie da nicht | |
| rein“. – „Wieso?“, fragte ich. Er deutete auf mein Tragetuch: „Sie m�… | |
| allein die Wahlkabine!“ Ich war verdattert. „Der Knabe ist fünf Tage alt. | |
| Der verrät bestimmt niemandem, wen ich wähle.“ – „Tut mir leid“, sagt… | |
| Wahlvorstand. „So sind die Vorschriften.“ | |
| Nun ja. Die Vorschriften waren dann doch flexibel. Ich hatte dem korrekten | |
| Beamten vorgeschlagen, er könne ja meinen jetzt schlafenden und gleich | |
| furchtbar kreischenden Sohn im Arm halten, während ich meiner Bürgerpflicht | |
| nachkam. | |
| Und nun ist eben dieser Sohn gerade volljährig geworden und kann/darf/muss | |
| am Sonntag zum ersten Mal bei der Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus seine | |
| Stimme abgeben. Er hat noch Fragen, wie das mit der Erst-, Zweit- und | |
| Drittstimme funktioniert – also das, was auch sonst keiner kapiert. | |
| Man darf als Vater oder Mutter schon mal sentimental werden, wenn die | |
| eigenen Kinder erwachsen werden. Ich empfinde es eher als Entlastung: Ab | |
| jetzt, liebe nächste Generation, hängt ihr auch mit drin! Wir haben uns | |
| zwei Jahrzehnte lang damit abgeplagt, in eurem Sinne zu handeln und zu | |
| denken. | |
| ## „Enkelgerecht“? Es trifft uns doch schon viel früher | |
| Die Bundesregierung übersetzt das Monsterwort „nachhaltig“ gern mal durch | |
| „enkelgerecht“. Das ist eine Generation zu weit gedacht. Wir sind ja die | |
| erste Generation, die diesen Planeten wirklich versauen oder für die | |
| Zukunft sichern kann. Aber unsere (Nicht-)Entscheidungen werden nicht erst | |
| unsere Kindeskinder ausbaden. Das trifft schon die Generation, die hier und | |
| jetzt am Frühstückstisch quengelt, sie wolle mit dem Auto in die Schule | |
| gebracht werden. | |
| Der Klimawandel nimmt gerade rasant Fahrt auf und muss in den nächsten 20 | |
| Jahren deutlich gebremst werden, das Artensterben am besten schon gestern; | |
| ob Megastädte wie Guangzhou oder Mumbai einigermaßen verträglich wachsen | |
| oder zur Smoghölle werden, entscheidet sich in den nächsten paar Jahren. | |
| Werden Armut und Umweltvernichtung nicht bald gemeinsam bekämpft, können | |
| wir die „nachhaltigen Entwicklungsziele“ der UNO in der Pfeife rauchen. Die | |
| Menschheit müsste eben endlich mal die Pubertät hinter sich lassen. | |
| 2050 klingt beruhigend weit weg, um sich große Ziele zu setzen: den | |
| weltweiten Ausstieg aus Kohle, Gas und Öl, ein atomares Endlager, eine | |
| grüne Weltwirtschaft, ein Flughafen für Berlin. Aber bis 2050 sind es nur | |
| noch 34 Jahre – und ich kann mich noch gut erinnern, wie die Welt 1982 | |
| aussah. Im Jahr 2050 werde ich 85 sein oder schon die Radieschen mit meinen | |
| Kohlenstoffatomen düngen. | |
| ## Es geht darum, euren Arsch zu retten | |
| Aber meine Kinder werden 52, 49 und 46 Jahre alt sein. Also genau in dem | |
| Alter, um ihre eigene Wahl zu treffen oder sich zur Wahl zu stellen. Dann | |
| entscheidet eine Generation, die sich heute – siehe Brexit – wundert, dass | |
| Wahlen schiefgehen können, wenn man nicht hingeht. Und eine Generation, die | |
| deutlich weniger Wahlmöglichkeiten haben wird als wir heute, weil manche | |
| Optionen für immer verschwinden: eine Pflanze, die Alzheimer heilt, ein | |
| erträglicher Meeresspiegel, ein zugefrorener Nordpol im Sommer. | |
| Also, Kinder und NeuwählerInnen: willkommen in der Realität! Es geht hier | |
| nicht um uns. Sondern darum, euren Arsch zu retten. Wir freuen uns auf eure | |
| Stimmen. Und auf eine spannende Debatte über das Post-Erwachstum. | |
| 18 Sep 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Bernhard Pötter | |
| ## TAGS | |
| Abgeordnetenhauswahlen 2016 | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Umweltschutz | |
| Abgeordnetenhaus | |
| Mehr Demokratie | |
| Wir retten die Welt | |
| Schwerpunkt Landtagswahlen | |
| Schwerpunkt Landtagswahlen | |
| Airbnb | |
| Wir retten die Welt | |
| Natur | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kolumne Wir retten die Welt: Lieber Herr Präsident! | |
| Demnächst regiert Captain Sustainable Democracy im Bellevue. Das Beste ist | |
| er selbst: ein regionales Produkt, eine glaubhafte Marke. | |
| Kolumne Wir retten die Welt: Weg ist das Ziel | |
| Spurlos verschwinden Dinge. Wer Kinder hat, fragt nicht mehr, wo Socken | |
| sind. Genau besehen ist es mit Superreichen und Millionen ähnlich. | |
| Nach der Berlin-Wahl: Gruseln macht stark | |
| Müssen die etablierten Parteien Angst vor dem Nicht-mehr-Nichtwähler haben? | |
| Und kippt die AfD das Gleichgewicht? Lehren vom Sonntag. | |
| Abgeordnetenhauswahl in Berlin: SPD stärkste Kraft, CDU abgestraft | |
| Die SPD hat Hochrechnungen zufolge mit rund 22 Prozent den höchsten | |
| Stimmenanteil in Berlin erhalten. Die AfD steht bei rund 14 Prozent. | |
| Kolumne Wir retten die Welt: Beim Airbnb-Beduinen | |
| Was ist das für ein Leben in der Wüste? So rural schön die Landschaft in | |
| Jordanien sein kann, so gut ist leider auch die Internetverbindung. | |
| Kolumne Wir retten die Welt: Zacken aus der Krone der Schöpfung | |
| Wir leben nun im „Anthropozän“. Dabei sind Menschen nur Eintagsfliegen, die | |
| den Planeten so abrocken, dass sein Weiterbetrieb fraglich ist. | |
| Kolumne Wir retten die Welt: Heute blau und morgen blau | |
| Unsere Ressourcen sind begrenzt, dachte ich. Dann ging ich eine Blaubeere | |
| pflücken. Und noch eine. Und noch eine. Und noch eine. |