| # taz.de -- Homophobie in Bremen: „Ich krieg’ dich, du Homo!“ | |
| > Das Rat & Tat – Zentrum für Schwule und Lesben im Bremer Viertel ist | |
| > wieder mit Buttersäure attackiert worden. Jetzt ermittelt der | |
| > Staatsschutz | |
| Bild: Das Rat & Tat-Zentrum ist seit 2015 schon fünf Mal attackiert worden. | |
| BREMEN taz | Auf den Gehwegplatten sind nur noch vereinzelt weiße Schlieren | |
| und Flecken zu sehen. Die kommen von der Natronlauge, mit der die | |
| MitarbeiterInnen das Bremer Rat & Tat die Buttersäure von ihrem Haus und | |
| dem Bürgersteig gewaschen haben. Am Wochenende wurde das Zentrum mit | |
| Buttersäure attackiert. | |
| Weil das nicht zum ersten Mal passiert ist, haben sie die Natronlauge immer | |
| vorrätig. Seit dem vergangenen Jahr ist das „Zentrum für Schwule und Lesben | |
| e.V.“ ganze fünf Mal angegriffen worden: mitten im linksalternativen | |
| Viertel, in der Theodor-Körner-Straße. | |
| Die Polizei spricht lieber von „Sachbeschädigung“, das ist der juristisch | |
| korrekte Begriff für das Besprühen der Treppe mit Graffiti und dem | |
| Verteilen von Buttersäure auf Hauswand und Gehweg. | |
| ## Keine Spur vom Täter | |
| Nach den jüngsten Vorfällen am Wochenende ermittelt nun der Staatsschutz: | |
| Vermutlich in der Nacht zu Freitag hatte jemand einen Karton voll | |
| Bettenfedern in den kleinen Lichtschacht vor dem Souterrainfenster | |
| geschüttet. Freitagabend und schon wieder am Samstag folgten | |
| Buttersäure-Attacke. Über den oder die TäterInnen ist bislang nichts | |
| bekannt. | |
| Niemand in der kleinen Straße hat ausgesagt, etwas gesehen oder gehört zu | |
| haben. „Das scheint zunächst verwunderlich“, sagt Nils Matthiesen von der | |
| Bremer Polizei, „aber Buttersäure macht eben keinen Lärm.“ Die Säure kö… | |
| einfach im Vorbeigehen auf das Haus gesprüht werden, ohne dass es jemand | |
| bemerkt. | |
| Im Verein wird deshalb bereits seit einiger Zeit darüber diskutiert, den | |
| Bereich vor dem Haus mit einer Kamera zu überwachen. Doch das ist rechtlich | |
| nicht ganz einfach: Mitgefilmt würde schließlich auch ein öffentlicher | |
| Bereich und damit jeder, der am Gebäude vorbeigeht. | |
| ## Überwachung mit Folgen | |
| Schwerer wiegt jedoch ein anderes Argument gegen die Videoüberwachung. | |
| „Viele, die bei uns Beratung suchen, sind ja noch gar nicht geoutet“, sagt | |
| Rat & Tat Vorstand Reiner Neumann. „Die laufen sowieso erst zwei-, dreimal | |
| ums Haus, bevor sie sich zu uns herein trauen.“ Videoüberwachung könne sie | |
| dann endgültig abschrecken. | |
| Das gelte noch mehr für die vielen Geflüchteten, die seit vergangenem Jahr | |
| ebenfalls Beratung bei Rat & Tat bekommen. „Mit ihnen können wir uns nicht | |
| mal in unser Café setzen, weil sie solche Angst haben, dass jemand von | |
| ihrer Homosexualität erfährt“, so Neumann, „deshalb gehen wir mit ihnen | |
| meistens nach oben in einen Raum, der keine Glasfront zur Straße hat.“ Eine | |
| Videoüberwachung würde wahrscheinlich viele von ihnen ganz abhalten, sich | |
| an den Verein zu wenden. | |
| Was die jüngsten Angriffe auf das queere Zentrum betrifft, sieht Neumann | |
| auch die veränderte gesellschaftliche Stimmung als mitursächlich für die | |
| vermehrten Attacken an: Das Erstarken populistischer Bewegungen in | |
| Deutschland, aber auch international trage viel zum Gesamtbild bei. | |
| ## Ärger mit Nachbarn | |
| „Wir haben zwar lange Ruhe gehabt“, sagt Reiner Neumann – das Zentrum | |
| besteht seit drei Jahrzehnten –, „zehn Jahre ist nichts passiert“, bevor … | |
| wieder los ging mit den Anschlägen. Wer dahinter stecken könnte, weiß er | |
| auch nicht. | |
| „Wir erfahren viel Unterstützung von unseren Nachbarn hier – jedenfalls von | |
| den meisten.“ Direkt nach den jüngsten Attacken seien mehr Leute ins Café | |
| gekommen als normalerweise, darunter viele, „die gesagt haben: Jetzt | |
| trinken wir unseren Kaffee extra mal bei Rat & Tat“. | |
| Daneben gibt es aber auch einige, denen das queere Beratungszentrum | |
| offenbar ein Dorn im Auge ist. Denn so tolerant, wie sich das Viertel und | |
| seine Bewohner auch geben – Sätze wie „Ich krieg’ dich, du Homo!“ hat | |
| Reiner Neumann von Nachbarn zu hören bekommen. Im Jahr 2016, im Bremer | |
| Ostertor. | |
| 13 Sep 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Karolina Meyer-Schilf | |
| ## TAGS | |
| Homophobie | |
| Schwulen- und Lesbenpolitik | |
| Homophobie | |
| Polizei | |
| Paragraf 175 | |
| Schwerpunkt Landtagswahlen | |
| Gleichbehandlungsgesetz | |
| Rollenklischees | |
| Homophobie | |
| Flüchtlinge | |
| Gothic | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Queerfeindlicher Angriff: Nazigeschmiere am queeren Zentrum | |
| Unbekannte haben „NSDAP“ und „AfD“ an die Eingangstür des Bremer Zentr… | |
| für queeres Leben „Rat und Tat“ geschrieben. Der Staatsschutz ermittelt. | |
| Getrübter Blick der Staatsmacht: Homophobie gibt’s nicht | |
| Laut Polizei wurden seit 2011 in Bremen nur sieben homophobe Straftaten | |
| erfasst. Dabei gab es allein seit 2015 fünf Anschläge aufs | |
| „Rat&Tat“-Zentrum. | |
| Justizminister Heiko Maas zu Paragraf 175: Homosexuelle bald rehabilitieren | |
| Schon im Mai hatte der Justizminister Entschädigungen für homosexuelle | |
| Opfer des Paragrafen 175 versprochen. Im Oktober will Heiko Maas einen | |
| Entwurf vorlegen. | |
| LSBTIQ*-Manifest gegen Rechts: Bitte nicht die wählen | |
| Für eine vielfältige und offene Gesellschaft: Das „Berliner Manifest“ | |
| wendet sich gegen die Vereinnahmung sexueller Minderheiten durch | |
| Rechtspopulisten. | |
| Kommentar Gleichbehandlungsgesetz: Konfrontation mit der Angst | |
| Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz gebietet dem Verdacht gegen ganze | |
| Gruppen Einhalt. Diese werden meistens aus Angst diskriminiert. | |
| Psychoanalytikerin über Sexualitäten: „Viagra ist eine Prothese“ | |
| Die Geschlechterforscherin Ilka Quindeau glaubt nicht an Homo oder Hetero. | |
| Ein Gespräch über rosa Spielzeug und die innere Genitalität des Mannes. | |
| Homophobie unter Schutzsuchenden: Kein Schutz für schwule Flüchtlinge | |
| GegenFlüchtlinge, die von der heterosexuellen Norm abweichen, häufen sich | |
| in den Erstaufnahmen die Übergriffe. | |
| Queere Flüchtlinge: „Einfach ich selbst sein“ | |
| Ali, Omar und Achmedi sind Flüchtlinge aus dem Iran, Syrien und Afghanistan | |
| – und schwul. Auch in Bremen ist das ein Geheimnis. | |
| Bei Gruftis auf dem Sofa: Misanthropen zum Liebhaben | |
| Bremens berühmteste Grufti-WG geht in die Verlängerung. Im neuen Jahr | |
| startet die zweite Staffel der Animationsserie „Engel mit nur einem | |
| Flügel“. | |
| Christopher Street Day in Berlin: Ausstellung des Furcht-erregenden | |
| Trotz Querelen in der schwullesbischen Community bleibt die Berliner | |
| CSD-Parade ein wichtiges politisches Statement, meint unser Autor. |