| # taz.de -- Kommentar Rechtspopulismus: Europa, der hässliche Kontinent | |
| > Den jordanischen UN-Hochkommissar für Menschenrechte gruselt es wegen der | |
| > Rechtspopulisten in Europa. Kann man es ihm verdenken? | |
| Bild: „Die Stimmung wird düster mit Hass“: Seid Ra’ad al-Hussein ist nic… | |
| Manchmal hilft der schonungslose Blick von außen. Ausgerechnet ein | |
| Jordanier hält Europa den Spiegel vor – und liest dem Rechtspopulismus die | |
| Leviten. Der UNO-Hochkommissar für Menschenrechte, Seid Ra’ad al-Hussein, | |
| [1][sieht Parallelen zwischen europäischen Populisten und dem „Islamischen | |
| Staat“]; er warnt vor „Lügen und Halbwahrheiten, Manipulationen und | |
| Angstmache“ und prophezeit: „Die Stimmung wird düster mit Hass.“ | |
| Es ist reiner Zufall, dass diese Brandrede zwei Tage nach den Wahlen in | |
| Mecklenburg-Vorpommern kommt, und Deutschland wird darin nicht erwähnt. | |
| Aber dieser Zufall sollte Deutschland aufrütteln. 20 Prozent für | |
| Rechtspopulisten sind anderswo in Europa längst Normalität. In Österreich | |
| dürfte in vier Wochen die FPÖ die Präsidentenwahl gewinnen, in den Umfragen | |
| zur niederländischen Parlamentswahl in einem halben Jahr liegt Geert | |
| Wilders vorn, in denen zu Frankreichs Präsidentenwahl zwei Monate später | |
| Marine Le Pen. Das reaktionäre Denken triumphiert, und nicht von ungefähr | |
| sieht Seid dessen Wurzeln auch in den Balkankriegen mit ihren „ethnischen | |
| Säuberungen“, deren Täter bis heute in Belgrad an der Macht sind. | |
| Wenn Europäer heutzutage auf die arabische und islamische Welt schauen, | |
| sehen sie religiöse Fanatiker und gruseln sich. Nun blickt ein arabischer | |
| UN-Verantwortlicher auf Europa und gruselt sich ebenfalls. Kann man es ihm | |
| verdenken? Das hässliche Europa ist nicht nur das Europa von Wilders und Le | |
| Pen. Es ist auch das Europa, das Flüchtlinge im Meer ertrinken lässt, das | |
| Menschen fremder Herkunft die Bürgerrechte verweigert, das seine Grenzen | |
| für Menschen mit dunkler Hautfarbe längst dicht gemacht hat und das fremden | |
| Kulturen die Sittenpolizei auf den Hals hetzt. Europa staunt über Donald | |
| Trump, aber er ist nur die überdrehte Karikatur der neuen europäischen | |
| Normalität. | |
| Die junge Generation in den syrischen Flüchtlingslagern und den Slums von | |
| Afrika hat keine Grundlage mehr für ein positives Europabild. Sie erfährt | |
| Abweisung und Überheblichkeit seitens eines kleinen Kontinents, der sich | |
| für den Nabel der Welt hält, während das Weltgeschehen zunehmend | |
| vorbeirauscht. | |
| Irgendwann wird Europas Problem nicht mehr sein, dass zu viele Flüchtlinge | |
| kommen. Sondern dass überhaupt niemand mehr herkommen will. | |
| 6 Sep 2016 | |
| ## LINKS | |
| [1] /!5337881/ | |
| ## AUTOREN | |
| Dominic Johnson | |
| ## TAGS | |
| Vereinte Nationen | |
| Rechtspopulismus | |
| Menschenrechte | |
| Österreich | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Jean-Claude Juncker | |
| Wahlkampf | |
| Konservative | |
| US-Wahl 2024 | |
| Uno | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Festnahme von mutmaßlichem Islamisten: Razzien in Österreich | |
| Nach der Festnahme eines 18-Jährigen, der einen Anschlag in der Wiener | |
| U-Bahn geplant haben soll, hat die Polizei mehrere Wohnungen durchsucht. | |
| Geert Wilders wegen Hetze verurteilt: Urteil soll Strafe genug sein | |
| Der niederländische Rechtspopulist Wilders ist wegen Volksverhetzung | |
| schuldiggesprochen worden. Doch er bleibt straffrei und Abgeordneter. | |
| Europäische Union und Rechtspopulismus: Ein Kontinent auf Tauchstation | |
| Die Furcht vor einem Durchmarsch der Rechtspopulisten lässt die | |
| europäischen Politiker verstummen. 2017 könnte zum Annus horribilis werden. | |
| Wahlkampfkosten des Front National: Anklage wegen Finanzaffäre | |
| Tricksereien für staatliche Zuwendungen: Die französischen Rechtsextremen | |
| sollen Wahlkampfkosten künstlich in die Höhe getrieben haben. | |
| Debatte Neudefinition des Konservativen: Keine Sonntagsreden mehr | |
| Anstatt sich weiter an Unisextoiletten und Doppelnamen zu reiben, sollten | |
| sich die Konservativen der AfD stellen – auch mit Selbstkritik. | |
| US-Wahlkampf geht in die heiße Phase: Trump überholt in Umfrage Clinton | |
| Der republikanische US-Präsidentschaftskandidat liegt laut einer | |
| CNN-Umfrage aktuell zwei Prozentpunkte vor seiner Rivalin Hillary Clinton. | |
| Seid Ra'ad al-Husseins Rede im Wortlaut: „Ich bin zornig“ | |
| „Von allen gewählt, fast allen gegenüber kritisch“: Die Brandrede des | |
| UN-Menschenrechtskommissars Zeid Ra'ad Al Hussein im Wortlaut. | |
| Menschenrechtskommissar der Uno: Appell gegen Rechtspopulisten | |
| In einer Rede ruft Seid Ra'ad al-Hussein zum Aufstehen gegen | |
| Rechtspopulisten auf. Sie kämpften mit Halbwahrheiten um Verunsicherte. |