| # taz.de -- Forscher knacken Funkfernbedienung: Der Autoschlüssel als Diebstah… | |
| > Die per Funk gesteuerten Schlüssel vieler Autohersteller haben offenbar | |
| > Sicherheitslücken. VW sei besonders betroffen, berichtet ein | |
| > Recherchenetzwerk. | |
| Bild: Rumstochern unnötig: Den Kofferraum bekommt man auch auf, indem man das … | |
| Hamburg afp | Forscher haben einem Bericht zufolge Sicherheitslücken bei | |
| den per Funk funktionierenden Schlüsseln vieler Autohersteller ausgemacht. | |
| Kriminelle könnten deren Verschlüsselung teils ganz einfach knacken und so | |
| etwa Türen und Kofferraum öffnen oder die Alarmanlage deaktivieren. | |
| Besonders betroffen sei Volkswagen, berichtete das Recherchenetzwerk von | |
| NDR, WDR und Süddeutscher Zeitung am Donnerstag. | |
| Nach ersten Schätzungen könnten weltweit rund 100 Millionen Autos betroffen | |
| sein, wie Forscher Timo Kasper dem Recherchenetzwerk sagte. Er und seine | |
| Kollegen konnten die Funkfunktion zur Türöffnung bei 15 Marken überwinden, | |
| darunter bei Modellen von Opel, Ford und Fiat. | |
| Ein Autoschlüssel sendet auf Knopfdruck ein Signal an den Wagen. Dort wird | |
| es entschlüsselt und der Befehl wird ausgeführt. Die Forscher fingen die | |
| Funksignale ab und reproduzierten sie. Bei Volkswagen-Modellen genügte laut | |
| Bericht ein einziger Mitschnitt des Signals; bei Modellen etwa von Opel, | |
| Citroën, Fiat, Ford, Mitsubishi oder Nissan mussten die Forscher demnach | |
| mindestens vier unterschiedliche Funksignale des Originalschlüssels | |
| abfangen – die Hersteller nutzen alle einen Chip des niederländischen | |
| Herstellers NXP mit derselben Verschlüsselungstechnik. | |
| Bei Volkswagen gehe die Sicherheitslücke auf einen „Designfehler“ zurück, | |
| berichtete das Recherchenetzwerk. Der Konzern habe in den vergangenen 21 | |
| Jahren nur etwa eine Handvoll unterschiedlicher Verschlüsselungen in die | |
| Autoschlüssel einprogrammiert. Volkswagen erklärte gegenüber NDR, WDR und | |
| SZ, die Untersuchungen zeigten, „dass die Sicherheitssysteme der bis zu 15 | |
| Jahre alten Fahrzeuge nicht das gleiche Sicherheitsniveau aufweisen wie | |
| beispielsweise unsere aktuellen Fahrzeuge“. | |
| ## Beheben ist schwierig | |
| Die Sicherheitslücke zu beheben ist schwierig, weil die Chips fest in den | |
| Autoschlüsseln verbaut sind. Kasper rät Autobesitzern laut Bericht: „Sicher | |
| lässt sich das Kopieren des Funksignals nur vermeiden, wenn man das Auto am | |
| Türschloss mit dem Schlüssel aufschließt und auf die Funkfernbedienung | |
| komplett verzichtet.“ | |
| Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft erklärte umgehend, | |
| für die Leistung der Versicherung mache es grundsätzlich keinen | |
| Unterschied, wie schnell oder einfach ein Auto geknackt wurde. Wie oft bei | |
| Autodiebstählen Funksignale manipuliert wurden, geht aus den Statistiken | |
| der Versicherungswirtschaft demnach nicht hervor. | |
| Im Jahr 2014 wurden laut Verband insgesamt 17.895 versicherte Pkw | |
| gestohlen, rein rechnerisch passiert so ein Diebstahl also alle 30 Minuten. | |
| 11 Aug 2016 | |
| ## TAGS | |
| Volkswagen | |
| Autos | |
| Funk | |
| Sicherheitslücken | |
| Diebstahl | |
| 90er Jahre | |
| Volkswagen | |
| Volkswagen | |
| Autokonzerne | |
| VW-Abgas-Skandal | |
| Elektroauto | |
| VW-Abgas-Skandal | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| taz-Serie Verschwindende Dinge (9): Schließzwang mit zwei Bärten | |
| Anfang der Neunziger war er noch fester Bestandteil der Westberliner | |
| Haustürschließkultur: der Durchsteckschlüssel. | |
| Kommentar Produktionsausfälle bei VW: Wer sein Blatt überreizt, verliert | |
| Was hat die Sachsen zum VW-Lieferboykott getrieben? Verlierer könnten | |
| sowohl die Zulieferer als auch der Autokonzern sein. | |
| Bei Volkswagen stehen die Bänder still: Zulieferer liefern nicht mehr zu | |
| Wenn bei der Just-in-Time-Produktion einzelne Werkteile fehlen, geht gar | |
| nichts mehr. Zulieferer boykottieren VW wegen des ruinösen Wettbewerbs. | |
| Ökologisch orientierter Verkehrsclub: Autos sind nicht empfehlenswert | |
| Weil die Konzerne bei Abgastests betrügen, wird der VCD nicht länger eine | |
| Liste mit halbwegs umweltfreundlichen Autos veröffentlichen. | |
| Was fehlt …: … Pikachu auf dem Werksgelände | |
| Nach dem Diesel-Skandal: Bayern verklagt VW auf Schadenersatz | |
| Wegen Kursverlusten eines Pensionsfonds plant das Bundesland eine Klage | |
| gegen den Autobauer. Es geht um 700.000 Euro. | |
| Verkehrswende im Automobilbereich: „Brauche ich ein eigenes Auto?“ | |
| Christian Hochfeld über das Ende des Verbrennungmotors, Mobilitätspässe, | |
| Carsharing und warum sich deutsche Automobilhersteller mit all dem immer | |
| noch schwertun. | |
| Milliardenvergleich im VW-Skandal: Vergleichsweise gut für alle, sagt VW | |
| Ein Gericht hat zugestimmt, dass VW als Konsequenz aus dem Abgas-Skandal | |
| knapp 15 Milliarden Dollar zahlt. Der VW-Anwalt gesteht die Verantwortung | |
| der Firma ein. |