| # taz.de -- Kommentar Würzburg-Attentat: Angst vor dem Generalverdacht | |
| > Unser Autor ist selbst Flüchtling aus Afghanistan. Über seinen Schock | |
| > angesichts des islamistischen Attentats von Würzburg. | |
| Bild: Flüchtlinge aus Afghanistan und Umgebung – wegen Würzburg unter Gener… | |
| Es war schrecklich für mich zu hören, dass ein Flüchtling, wie auch ich | |
| einer bin, in dem Land, das ihm Schutz und Hilfe gewährt hat, zum | |
| Attentäter wurde. Ein Jugendlicher, der hierher gekommen ist und behauptet | |
| hat, vor Krieg und Terror zu fliehen, ist jetzt selbst zum Terroristen | |
| geworden. Es ist für mich unvorstellbar, dass ein junger Mensch, der | |
| wahrscheinlich aus meinem Land Afghanistan [1][oder aus dem Nachbarland | |
| Pakistan stammt], versucht hat, gewaltsam anderen Menschen das Leben zu | |
| nehmen. | |
| Aber leider ist es passiert. Ein Flüchtling aus meiner Heimatregion ist in | |
| der Nähe von Würzburg mit Axt und Messer auf Reisende in einem Zug | |
| losgegangen und hat brutal vier Menschen schwer verletzt. | |
| Als ich von der Tat gehört habe, war ich schockiert und es hat mich | |
| zutiefst getroffen. Es ist schändlich und man findet keine Worte. Aber | |
| gleichzeitig bin ich auch besorgt. Welche Konsequenzen wird das für | |
| afghanische Flüchtlinge in Deutschland haben? Ich habe Angst, dass wir | |
| jetzt unter Generalverdacht gestellt werden. | |
| Nicht nur ich, sondern alle Afghanen fürchten sich jetzt davor, in einen | |
| Topf geworfen und als Terroristen angesehen zu werden. Müssen wir nun mit | |
| noch mehr Benachteiligungen und Restriktionen rechnen? Werden wir jetzt | |
| ausgegrenzt von der Gesellschaft und diskriminiert? Wenn wir nicht dazu | |
| gehören dürfen, wäre das sowohl für Afghanen als auch für die Deutschen | |
| eine gefährliche Entwicklung. | |
| Wir wissen nicht, warum und wann sich der junge Attentäter Riaz A. | |
| radikalisiert und entschieden hat, sich der Terrormiliz IS anzuschließen. | |
| Seine furchtbaren Angriffe sind durch nichts zu rechtfertigen. Anders als | |
| die allermeisten minderjährigen Flüchtlinge, die in Massenunterkünften | |
| leben müssen, hatte er Glück. Er ist von einer Pflegefamilie aufgenommen | |
| worden. Aber seine Bluttat ist der Terrorakt eines Einzeltäters. | |
| Wir dürfen daraus nicht den falschen Schluss ziehen, dass es keinen | |
| Unterschied macht, wo und wie ein minderjähriger Flüchtling lebt. | |
| Integration kann nicht gelingen, wenn Parallelgesellschaft aufgebaut | |
| werden. Das weiß jeder. Dennoch bekommen afghanische Asylbewerber – anders | |
| als etwa Syrer – inzwischen keine Deutschkurse mehr. | |
| So eine Isolation ist ein Problem gerade für minderjährige Flüchtlinge. | |
| Denn in jungen Jahren wird die Persönlichkeit geformt – wird entschieden, | |
| ob aus einem Menschen ein Radikaler wird. | |
| Ich weiß, dass Deutschland nicht alle Menschen aufnehmen kann, die Schutz | |
| brauchen. Andere Länder, die ebenfalls sicher sind, müssen auch helfen. | |
| Denn sonst könnte in Deutschland der gesellschaftliche Frieden gefährdet | |
| sein. Ich verstehe auch, dass viele in der deutschen Gesellschaft jetzt | |
| Angst vor Terror haben. Auch wir Afghanen fürchten uns davor. Uns kann ein | |
| Anschlag genauso treffen. | |
| 20 Jul 2016 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Herkunft-des-Wuerzburg-Attentaeters/!5327083/ | |
| ## AUTOREN | |
| Mortaza Rahimi | |
| ## TAGS | |
| Würzburg | |
| Attentat | |
| „Islamischer Staat“ (IS) | |
| Afghanische Flüchtlinge | |
| Pakistan | |
| Würzburg | |
| Attacke | |
| Marietta Slomka | |
| Würzburg | |
| Würzburg | |
| Würzburg | |
| Würzburg | |
| Flüchtlinge | |
| Messerattacke | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Anschlag auf Anwälte in Pakistan: Zahl der Todesopfer steigt auf 71 | |
| Dutzende Menschen sind bei einem Attentat in der pakistanischen Stadt | |
| Quetta getötet worden. Sowohl der IS als auch die Taliban reklamieren die | |
| Tat für sich. | |
| Angriff in Zug bei Würzburg: Scheinbar integriert | |
| Ein junger, scheinbar bestens integrierter Flüchtling versucht im Namen des | |
| IS zu morden. Warum? | |
| Innenminister Herrmann nach Würzburg: Strengere Grenzkontrollen gefordert | |
| Eine „unfassbar grausame Tat“ nennt Kanzlerin Merkel die Axt-Attacke von | |
| Würzburg. Die Rufe nach schärferen Sicherheitsmaßnahmen reißen derweil | |
| nicht ab. | |
| Slomka-Interview mit Altmaier: Geblinkt, nicht abgebogen | |
| In einem Interview mit Peter Altmaier stellt Marietta Slomka Fragen, die | |
| die Flüchtlingspolitik angreifen. Macht sie das zur besorgten Bürgerin? | |
| De Maizière äußert sich zu Würzburg: „Zwischen Amoklauf und Terror“ | |
| Die Ermittlungen seien noch nicht abgeschlossen, betont Bundesinnenminister | |
| Thomas de Maizière. Für abschließende Bewertungen sei es noch zu früh. | |
| Herkunft des Würzburg-Attentäters: Wahrscheinlich aus Pakistan | |
| Dokumente und ein Bekennervideo hatten zu Zweifeln über die afghanische | |
| Herkunft des Täters geführt. Die Echtheit des Videos wurde nun bestätigt. | |
| Zug-Attacke in Würzburg: Das Problem der Turboradikalisierung | |
| Und wieder geht ein Einzeltäter unvermittelt auf Umstehende los. | |
| Sicherheitsbehörden verzweifeln an diesen Taten. | |
| Tweet von Renate Künast zu Würzburg: Wenn schnell zum Problem wird | |
| Grünen-Politikerin Renate Künast hat mit einem Tweet zu der Axt-Attacke in | |
| einem Zug bei Würzburg viel Kritik kassiert. Recht so? | |
| Gewalttat in Regionalzug nach Würzburg: Rache an „Ungläubigen“ | |
| Mit der Attacke im Regionalzug wollte der 17-jährige Angreifer muslimische | |
| Glaubensbrüder rächen, sagt der Staatsanwalt. Er spricht von | |
| „Vernichtungswillen“. | |
| Übers „Allahu akbar“-Rufen: Schrei nach Liebe | |
| Wenn, wie in München, jemand „Allahu akbar“ ruft, denken alle gleich an | |
| Terror. Dabei könnte man den Spruch vom schlechten Image befreien. |